Radtour Bergisches Land - Siegerland - Westerwald - Taunus - Main
RS-Lennep - Wiehl: Remscheid-Lennep, Kürten, Engelskirchen, Wiehl
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 03.02.2016
am 03.02.2016
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
60
Gesamthöhenmeter Aufstieg
558
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,93
Gesamthöhenmeter Abstieg
710
min. Höhe
122
max. Höhe
358
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch InduKult am 03.02.2016
|
Gesamtzahl Trackpoints
961
Trackpoint-Dichte per km
16
Endorte
Start
Lennep, Nordrhein-Westfalen, DE (352 m NHN)
Ziel
Wiehl, Nordrhein-Westfalen, DE (200 m NHN)
gefahren am
18.04.2015
Wetter
Sonne, schw. NO-Wind, 14°
Unterkunft Hotel Platte Wiehl
Beschaffenheit
Mit S1 und S7 auf die Abschussrampe RS-Lennep (mit 350 m NN höchstgelegener und am weitesten Richtung Südost vorstoßender Bahnhof im VRR). Richtung Südost durch den Oberbergischen Kreis nach Wiehl, dabei die Täler Dhünn, Sülz und Sieg querend; entsprechend solide Höhenmeter. Berührte Gemeinden nach Remscheid: Wermelskirchen, Kürten, Lindlar, Engelskirchen.
Besonderes:
- auf der Balkantrasse nach Bergisch Born
- immer wieder schöne Flusstäler
- viele Aussichten über die ruhige Weide- und Waldlandschaft
- relativ viel Straße; geht aber, da Samstag, nur etwas Motorradlärm
- Museum in der umgebauten Textilfabrik Engelskirchen
- Als Radweg ausgebaute Teilstrecke der Sülztalbahn bei Lindlar mit Aussicht ins Tal
- mehrere Forellenzuchtanlagen im Sülztal
- ex-Bahnstrecke im Wiehltal (Engelskirchen-Pünderoth - Wiehl - Waldbröl - Morsbach); Gleise liegen noch; gelegentlich Museumsbetrieb, Reaktivierung mit Flügelung in Kombination mit der RB 25 (Köln - Marienheide - demnächst Meinerzhagen) böte sich an, scheitert aber wohl bislang an den Kosten; immerhin ist der Bahnhof Wiehl mit Standard-Bahnsteigen gleichsam vormontiert
- viele stahlverarbeitende aktive Betriebe mit teils historischer Bausubstanz
- in den Tälern recht dichte und chaotische Bebauung
- viel "Trading down" in den Ortszentren
- große Erzquell-Privatbrauerei in Wiehl-Bielstein
Unterkunft im Hotel Platte Wiehl.
Informations-Quellen
openfietsmap.nl
Reisebericht






