Radtour Bergisches Land - Siegerland - Westerwald - Taunus - Main
Dill - Westerwald: Haiger, Rennerod, Mengerskirchen, Limburg
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 03.02.2016
am 03.02.2016
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
84
Gesamthöhenmeter Aufstieg
683
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,81
Gesamthöhenmeter Abstieg
843
min. Höhe
112
max. Höhe
579
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch InduKult am 03.02.2016
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.175
Trackpoint-Dichte per km
14
Endorte
Start
Haiger, Hessen, DE (285 m NHN)
Ziel
Limburg a. d. Lahn, Hessen, DE (125 m NHN)
gefahren am
20.04.2015
Wetter
Sonne, schw. NO-Wind, 6 bis 22°
Unterkunft Hotel Martin am Bf. Limburg
Beschaffenheit
Mo, 20.04.2015 Dill - Westerwald - Lahn
Pedelec-Tour Haiger - Westerwald - Limburg, 84 km mit 500 m auf (7) in netto 5:30 (16 km/h), Sonne, schw. NO-Wind, 6 bis 22°
In noch knuffiger Kühle das mit viel Straßenbeton veranzte obere Dilltal abwärts bis Herborn-Burg. Hier beginnt der wunderbare Bahntrassenradweg auf der ex-Westerwald-Querbahn, der sich in S-Kurven von 230 auf 500 m NN hochwindet, unten schönes Tal, oben fantastische Aussichten. Immer gerade noch auf hessischem Gebiet über die Höhen des Westerwaldes, seit kurzem mit soliden Windkraftanlagen (3 GW/Stück, 8 m Schafttdurchmesser) besetzt. Ansonsten große wellige Hochfläche mit Wiesen und Weiden. Steil hinunter ins Tal des Kerkerbaches. Teilweise auf der Trasse der ex-Kerkertalbahn, teils auf Straße mit enigen kurzen Gegensteigungen immer dem Tal folgend bis an die Lahn. Teils hübsch mit Alleen und Baumgruppen, teils Agrarsteppe, wenig Siedlungen.
Schließlich an der Lahn nach Limburg. Die Brücke der A3 über die Lahn wird neu gebaut, daher Umleitung mit solider Gegensteigung, dafür aber eindrückliche Aussicht auf die ICE-Brücke und die BAB-Brückenbaustelle. Unterkunft im Hotel Martin am Bf. Limburg. Kurz in die Altstadt zum rustikalen Abendessen. Heftiger Tourismus-Auftrieb.
Reisebericht








