Radtour Rundtour Hückelhoven - Neuss
Geplante Tour
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 04.09.2015,
am 05.09.2015
Aktionen
Strecken-Merkmale
geplant
gefahren
Gesamtlänge in km
123
0
Gesamthöhenmeter Aufstieg
381
0
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,31
-
Gesamthöhenmeter Abstieg
380
0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch Friedhelm am 04.09.2015
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.700
0
Trackpoint-Dichte per km
14
0
Endorte
Start
Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, DE (50 m NHN)
Ziel
Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, DE (51 m NHN)
Etappen
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
20 km
4,9 km
79 m


Das Stadion im Borussia-Park im Nordpark ist das vereinseigene Fußballstadion des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Das Stadion liegt als Zentrum des Area of Sports im Nordpark der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach.
Am 30. Juli 2004 wurde das Stadion mit einem Kleinturnier, an dem neben der Borussia der FC Bayern München und AS Monaco teilnahmen, feierlich eröffnet.
Bei Bundesliga-Spielen finden im Stadion insgesamt 54.010 Zuschauer auf 34.933 überdachten Sitz- und 18.883 überdachten Stehplätzen einen Platz. Da bei internationalen Spielen keine Stehplätze erlaubt sind, ist bei diesen Spielen die Kapazität auf 46.279 Zuschauer begrenzt. Die maximale baurechtlich genehmigte Kapazität beträgt 59.771 Zuschauer, welche erreicht wird, wenn die Südkurve, nach dem Vorbild der Nordkurve, in Stehplätze umgewandelt wird. Das Stadion besitzt 45 Geschäftslogen mit 684 Plätzen und 1758 Business-Seats. Die Zuschauer verteilen sich auf zwei Ränge. Im Unterrang befinden sich 18.883 Sitzplätze und 16.145 Stehplätze, davon 2066 im Gästeblock in der Südkurve. Im Oberrang haben 18.788 Zuschauer auf Sitzplätzen ihren Platz. Hinzu kommen 194 Presseplätze.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Stadion im Borussia-Park“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Dezember 2013, 08:10 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadion_im_Borussia-Park&oldid=125300498 (Abgerufen: 29. Dezember 2013, 18:27 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 29.12.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Termine für offene, turnusmäßige Führungen (für Einzelpersonen oder kleine Gruppen):
- Freitags: 15 und 17 Uhr
- Samstags: 11 und 13 Uhr
- Sonntags: 10 Uhr/ 11 Uhr / 12 Uhr / 13 Uhr
An Heimspieltagen finden keine Führungen statt.
33 km
0,1 km
47 m



Das Schloss Rheydt ist das besterhaltene Renaissance-Schloss am Niederrhein und neben dem Münster und der Neuwerker Klosterkirche (1180 erstmals urkundlich erwähnt) das bedeutendste Baudenkmal Mönchengladbachs im gleichnamigen Stadtteil.
Nach einer umfangreichen Restaurierung ermöglicht durch die Otto von Bylandt - Gesellschaftvon 1988–1993 ist Schloss Rheydt heute größtenteils für Besucher zugänglich, einschließlich der Wallanlage und Teilen der Kasematten. Nachdem die Stadt Rheydt das Schloss 1917 erworben hat, beherbergt es seit 1922 das Städtische Museum Schloss Rheydt und zeigt seine umfangreiche Sammlung von Kunst- und Kulturgegenständen der Renaissance- und Barockzeit sowie zur Textilgeschichte Mönchengladbachs. Das Gemälde von Johann Heinrich Fischer: Otto Friedrich von Quadt mit seinem Baumeister Matthieu Soiron und Schloss Wickrath im Hintergrund aus dem Jahr 1773 gehört seit 2001 zum Bestand. In der Vorburg finden im mehrmonatigen Wechsel Ausstellungen mit thematischem Bezug zur lokalen Geschichte statt, zum Beispiel Hugo Junkers – Leben und Werk im Sommer 2004.
Im Jahre 1978 erhielt es vom European Museum Forum die Auszeichnung Europäisches Museum des Jahres.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Schloss Rheydt“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Oktober 2013, 13:29 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Rheydt&oldid=123282771 (Abgerufen: 29. Dezember 2013, 23:15 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 30.12.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 11.00 - 17.00 Uhr
Samstag bis Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Montags sind das Museum und die Wallanlage geschlossen!
52 km
0,3 km
37 m
58 km
0,6 km
46 m
Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00-14:00, 14:30-18:00, Sa 09:00-14:00