Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radtour Tagestour zur 14. Documenta nach Kassel

Reisebericht: Fuldaradweg

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

100200300400
Höhen-Profil Radtour Tagestour zur 14. Documenta nach KasselBad Hersfeld AltstadtRotenburg an der Fulda, AltstadtKloster BreitenauMelsungen AltstadtKorbmachermuseum Malsfeld100200300400050100150200250

Erstellt am 27.01.2021,

zuletzt geändert von Tandemteam-Traudel_und_Dieter am 01.02.2021

Strecken-Merkmale

geplant

gefahren

Gesamtlänge in km

260

260

Gesamthöhenmeter Aufstieg

1.351

1.351

Durchschn. Steigung Aufstieg %

0,52

0,52

Gesamthöhenmeter Abstieg

1.351

1.351

Gesamtsattelstunden

-

13,7

Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.

-

19,0

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

Tandemteam-Traudel_und_Dieter

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

gpx-Datei hochgeladen

durch Tandemteam-Traudel_und_Dieter am 27.01.2021

Gesamtzahl Trackpoints

4.779

4.779

Trackpoint-Dichte per km

18

18

Endorte

Start

Petersberg, Hessen, DE (309 m NHN)

Ziel

Petersberg, Hessen, DE (308 m NHN)

Charakter

Wenig befahrene Straßen und Radwege

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

27.01.2021 - 01.02.2021

übernommen / bearbeitet durch

Tandemteam-Traudel_und_Dieter

Landschaft

Mittelgebirge an Haune und Fulda entlang

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

27.01.2021

übernommen / bearbeitet durch

Tandemteam-Traudel_und_Dieter

Informations-Quellen

Hauneradweg und Fuldaradweg

Etappen

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

Tandemteam-Traudel_und_Dieter

Rechte-Ausprägung / Lizenz

© Alle Rechte vorbehalten.

Bild hochgeladen

durch Tandemteam-Traudel_und_Dieter am 27.01.2021

260 km

Petersberg-Marbach nach Kassel und zurück

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

7 km
0,1 km
261 m

DE-36088 Hünfeld

 

Fahrradbox

6 covered bike lockers available.

 

34 km
1,7 km
204 m

DE-36251 Bad Hersfeld

 

Burg/Schloss

Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:2micha

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Hersfeld_schlosseichhof_rueck.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 06.07.2012

Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:2micha

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Hersfeld_schloss_eichhof.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 06.07.2012

Das Schloss Eichhof ist ein von den Äbten der Reichsabtei Hersfeld Wikipedia Icon erbautes Schloss in Bad Hersfeld Wikipedia Icon. Es liegt etwa 3 km südlich der Altstadt an der Bundesstraße 62 am linken Ufer der Fulda Wikipedia Icon. Auf der anderen Fuldaseite erhebt sich der Johannesberg Wikipedia Icon, und auf der anderen Seite des Schlosses liegt an einem Hang der Stadtteil Eichhof Wikipedia Icon.

Das Schloss hat eine quadratische Grundform, die anfänglich eine eingeschossige gotische Wasserburg war. Der mächtige quadratische Bergfried wurde auf der südlichen Ecke der vier Burgflügel erbaut. Die Burg wurde aus Buntsandstein errichtet. Durch den südwestlichen Flügel der Burg führt das Tor zum Innenhof. Diese Anlage war mit einem Wassergraben umgeben. Vor diesen Wassergraben auf der südwestlichen Seite der der Burg gab es noch eine Vorburg, die wiederum von einem weiteren Wassergraben umgeben war.

Im 16. Jahrhundert wurde die Burg im Renaissancestil zum Schloss ausgebaut. Es wurde zu einer Sommerresidenz der Äbte. Es erhielt Renaissancegiebel und ein weiteres Fachwerkgeschoß sowie prächtige Holzvertäfelungen im Innern.

Seitdem hat sich das Erscheinungsbild des Schlosses nur noch wenig verändert. Von der ersten Burg blieben die steinernen Außenmauern und der Bergfried fast unverändert erhalten.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Schloss Eichhof“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Mai 2012, 21:49 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Eichhof&oldid=103626755 (Abgerufen: 6. Juli 2012, 16:24 UTC)

übernommen / bearbeitet am

06.07.2012

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

35 km
0,8 km
216 m

DE-36251 Bad Hersfeld

 

Historisches Ortsbild

Bad Hersfeld, Marktplatz und Stiftsruine

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:2micha

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Hersfeld_marktplatz_oben.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 08.07.2012

Bad Hersfeld, Rathaus

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/wiki/User:Franzfoto

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_Hersfeld_-_Rathaus_ab_1371,_ab_1607_im_Stil_der_Weserrenaissance_umgebaut.JPG

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 08.07.2012

Bad Hersfeld, Küsterhaus von 1452

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:2micha

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Hersfeld_pfarrhaus.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 08.07.2012

Bad Hersfeld, Stiftsruine

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Ben-nb

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Stiftsruine_Hersfeld.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 08.07.2012

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen, Deutschland.

In der Altstadt gibt es 216 denkmalgeschützte Gebäude. An der westlichen Seite der Altstadt befindet sich die Ruine der Stiftskirche Wikipedia Icon. Die größte romanische Kirchenruine Europas wird heute als Spielstätte der Bad Hersfelder Festspiele Wikipedia Icon genutzt. Im Klosterbezirk steht auch der Katharinenturm, in dem die Lullusglocke Wikipedia Icon, die älteste datierte Glocke Deutschlands, hängt. Außerdem befinden sich dort noch ein Flügel des Klostergevierts (heute Museum, Kapitelsaal erhalten) und größere erhaltene Reste der Stadtmauer (Südtor, Halbschalenturm). Die zwei Nordschulteiche in der Leonhard-Müller-Anlage sind Überbleibsel des Stadtgrabens. In diesem Park befindet sich auch das Vitaliskreuz (das originale Kreuz kann im Museum besichtigt werden). Es steht an der Stelle, an der die Bürger den Angriff des Sternerbunds Wikipedia Icon im Jahre 1378 abwehren konnten. Weitere Reste der Stadtbefestigung stehen in der Unterstadt (östliche Seite der Altstadt), darunter der Klausturm (ein Wach- und Gefängnisturm) und der etwas kleinere Pulverturm.

Weiterhin befindet sich im Johannestor (Straße) das 1239 gestiftete Elisabeth-Hospital mit gotischer Kapelle. Weitere Bauten der Abtei sind das Schloss Eichhof Wikipedia Icon und die Ruinen (Bruderhaus) der ehemaligen Propstei Johannesberg. Beide Bauwerke liegen etwa 3 km vor der Altstadt und lassen sich über den Kurpark auch zu Fuß erreichen.

Im Zentrum der Altstadt steht die gotische Stadtkirche Wikipedia Icon, ihr Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert ist das Wahrzeichen Bad Hersfelds. Auf dem Kirchplatz steht eine geschlossene Fachwerkbebauung, darunter das ehemalige Küsterhaus (ältestes Fachwerkhaus der Stadt aus dem Jahre 1452). Direkt daneben steht das Rathaus Wikipedia Icon, das um 1371 in gotischem Stil erbaut und von 1607 bis 1612 im Stil der Weserrenaissance um- und ausgebaut wurde. Weitere Fachwerkhäuser befinden sich in der ganzen Fußgängerzone. Hier ist vor allem das reich verzierte Zimmermannshaus in der Klausstraße zu erwähnen.

Auf dem Linggplatz, dem alten Gerichtsplatz der Abtei (altes steinernes Doppelkreuz), erinnert ein Standbild an den badischen Offizier Lingg von Linggenfeld Wikipedia Icon, der 1807 die Stadt vor dem Niederbrennen durch napoleonische Truppen rettete. Daneben liegt der Marktplatz, auf dem Patrizierhäuser aus gotischer Zeit stehen (unter anderem die alte Münze). Sie wurden in der Zeit der Renaissance umgebaut und zeugen mit ihren Giebeln wie die gegenüberliegenden Fachwerkhäuser von der letzten Baublüte des Hersfelder Klosters. Auf dem Neumarkt steht, neben anderen Fachwerkhäusern, die Linggklause (sie war Unterkunft des Oberstleutnants Lingg). Hier befinden sich auch die alte Klosterschule (heute Konrad-Duden-Schule) und das Konrad-Duden Museum. 

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Bad Hersfeld“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Juli 2012, 05:30 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Hersfeld&oldid=104333598 (Abgerufen: 8. Juli 2012, 09:51 UTC)

übernommen / bearbeitet am

08.07.2012 - 31.12.2012

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

36 km
0,5 km
200 m

 

DE-36251 Bad Hersfeld

 

Hotel

 

55 km
1,3 km
196 m

 

DE-36179 Bebra

 

Hotel

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radtour Tagestour zur 14 ...

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radtour Tagestour zur 14. Documenta nach Kassel übernehme ...

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!