Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radtour Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen

Anreise und 1. Etappe: Winterberg - Fröndenberg

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

100200300400500600700800
Höhen-Profil Radtour Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen100200300400500600700800020406080100120

Erstellt am 23.03.2012

am 08.01.2013

Strecken-Merkmale

gefahren

Gesamtlänge in km

102

Gesamthöhenmeter Aufstieg

976

Durchschn. Steigung Aufstieg %

0,96

Gesamthöhenmeter Abstieg

1.389

Gesamtsattelstunden

5,8

Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.

17,6

min. Höhe

128

max. Höhe

710

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

ThimbleU

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-nc-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/

gpx-Datei hochgeladen

durch ThimbleU am 14.04.2012

Gesamtzahl Trackpoints

1.856

Trackpoint-Dichte per km

18

Endorte

Start

Winterberg, Nordrhein-Westfalen, DE (653 m NHN)

Ziel

Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen, DE (128 m NHN)

gefahren am

03.06.2010

Wetter

bestes Frühsommer-Wetter

Unterkunft

Hotel Haus Ruhrbrücke
Ruhrstraße 20
DE-58730 Fröndenberg

Steigungs-Verteilung

Reisebericht

ein überfülltes Zugabteil
ein überfülltes Zugabteil
Kirchplatz in Winterberg
Kirchplatz in Winterberg
bei Winterberg
bei Winterberg

Das Wetter versprach bestens zu werden. Gut gelaunt radelten wir morgens gegen 7:00 Uhr zum Bahnhof Solingen Grünewald. Mit dem "Müngstener" ging's bis zum Hauptbahnhof. Dann kam der Stimmungsdämpfer. Der Zug nach Wuppertal hatte erheblich Verspätung. Der Anschluss war nicht mehr zu kriegen. In Hagen hatten wir schon eine Stunde Verspätung.

Der Zug nach Winterberg wurde in Hagen neu eingesetzt. Ab der nächsten Station stiegen die ersten Vatertagsausflügler zu, mit Musik und Bier. In Schwerte sah der Fahrplan vor, in den Zug ab Dortmund umzusteigen. Das tolle Wetter und das lange Wochenende hatten aber viele Ausflüger animiert. Wir entschieden uns, im Zug zu bleiben und erst in Bestwig umzusteigen. Das hat sich als gute Entscheidung erwiesen. Trotzdem war das Abteil mit Fahrrädern vollgestopft. Um 20 vor zwölf kamen wir am Bahnhof in Winterberg an.

Schnell waren die Räder gepackt und fertig zur Abfahrt. Ein kurzer Abstecher führte in die Altstadt von Winterberg. Neben der St.-Jakobus-Kirche gibt es zahlreiche alte Fachwerkhäuser in der Altstadt.

Dann rollten wir bergab vorbei am Bahnhof und kurz darauf rechts weg von der Hauptstrasse. Die Jakobusstraße brachte dann die Aufwärmphase. Es ging recht ordentlich den Berg hinauf. Über einen schönen Wirtschaftsweg radelten wir dann weiter Richtung Ruhrquelle. Dort trafen wir viele Mitfahrer aus dem Zug wieder.

Informationen zu Urheber-Rechten

Copyright-Inhaber

ThimbleU

Rechte-Ausprägung / Lizenz

© Alle Rechte vorbehalten.

übernommen / bearbeitet am

23.03.2012 - 08.01.2013

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

an der Ruhrquelle
an der Ruhrquelle

Bei strahlendem Sonnenschein rollten wir über Wirtschaftswege das Ruhrtal hinunter. Waldstücke wechselten mit weiten Blicken über die das Hochsauerland, dem Lander der "tausend Berge".

Informationen zu Urheber-Rechten

Copyright-Inhaber

ThimbleU

Rechte-Ausprägung / Lizenz

© Alle Rechte vorbehalten.

übernommen / bearbeitet am

23.03.2012

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

Fachwerkhäuser in Assinghausen
Fachwerkhäuser in Assinghausen
Zwischen Velmede und Wehrstapel
Zwischen Velmede und Wehrstapel
Pfarrkirche St. Walburga<br>in Meschede
Pfarrkirche St. Walburga
in Meschede
Ruhrtal
Ruhrtal
Altstadt in Arnsberg
Altstadt in Arnsberg
Gartenterrasse in Arnsberg
Gartenterrasse in Arnsberg