Radtour Norditalien-Rundtour Teil 1
4. Etappe: Klausen - Bozen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 10.05.2022
am 09.09.2022
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
32
Gesamthöhenmeter Aufstieg
97
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,30
Gesamthöhenmeter Abstieg
359
Gesamtsattelstunden
1,8
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
17,8
min. Höhe
262
max. Höhe
539
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 09.09.2022
|
Gesamtzahl Trackpoints
623
Trackpoint-Dichte per km
19
Endorte
Start
Klausen - Chiusa, Trentino-Alto Adige/Südtirol, IT (537 m NHN)
Ziel
Bolzano - Bozen, Trentino-Alto Adige/Südtirol, IT (275 m NHN)
gefahren am
19.05.2022
Wetter
Heiter bis wolkig, leichter Gegenwind, 23 bis 28°C.
Beschilderung
Im Eisacktal Richtungswegweisung zum nächsten Ort, am Wegesrand Schilder mit Radweg Nr. 1 und km-Angabe sowie ergänzende Wegweisung auf der Straßenoberfläche. Ausreichend für die Navigation. | |
Im Etschtal Richtungswegweisung zum nächsten Ort, am Wegesrand Schilder mit Radweg Adige und km-Angabe sowie ergänzende Wegweisung auf der Straßenoberfläche. Überwiegend ausreichend für die Navigation. |
|
Beschaffenheit
Feste Oberfläche (Asphalt, Beton, …) glatt | 32,7 km | 100,0 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Steigungs-Verteilung
Reisebericht



Aus dem Hof des Hotels haben wir am Morgen nochmals einen Blick auf Kloster Säben hoch über dem Ort. Dann radeln wir entlang der Eisackpromenade und durch die Unterstadt zum Radweg am Eisackufer. Ohne nennenswerte Steigungen führt der Radweg am Fluss entlang auf perfektem Asphaltband bis nach Waidbruck. Kurz vorher schon eröffnet sich der Blick auf die oberhalb von Waidbruck am Hang gelegene Trostburg.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 19.06.2022 - 09.09.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Hinter Waidbruck steigt der Radweg um fünfzehn Höhenmeter an, bevor er neben der Staatsstraße abwärtsführt und schließlich steiler hinab zur Eisackbrücke. Jenseits der Brücke beginnt die Bahntrasse, auf der wir bis Blumau radeln können. Interessant finde ich die Einblicke in die Brennerautobahn von unten. Relativ kurze Betonbrückenteile spannen sich von Standfeiler zu Standfeiler, aber scheinbar immer beide Fahrtrichtungen umfassend. Wenn hier, wie in Deutschland inzwischen häufig der Fall, der Beton seine Tragfähigkeit einbüßt, bedeutet ein Brückenneubau wohl eine Komplettsperrung der Autobahn in beide Richtungen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 19.06.2022 - 09.09.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



In Blumau führt der Weg durch das Bahnhofsgelände und ein kurzes Stück zwischen Staatsstraße und Brennereisbahn hindurch. Letztere nimmt den Weg durch einen Tunnel und wir radeln wieder auf der alten Bahntrasse talabwärts.
Erst kurz vor Kardaun hört diese perfekte Wegführung auf. Der Radweg führt unter den Fahrbahnbrücken eines Verkehrsknotens hindurch, quert dann nochmals eine Brücke der alten Bahntrasse nutzend die Eisack und wir radeln am rechten Ufer die letzten 1½ Kilometer bis Bozen. An der Loretobrücke biegen wir ab in die Altstadt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 19.06.2022 - 09.09.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Bozner Dom, Walther-von-der-Vogelweide-Platz, Bozner Lauben, kreuz und quer fahren und schieben wir die Räder durch den Altstadtkern. Eine schöne Stadt, lebhaft, schöne Architektur, schöne Marktstände, schöne Außengastronomie.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 19.06.2022 - 09.09.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|











Nach eineinhalb Stunden machen wir uns auf zum Bahnhof. Die Fahrkarten nach Trient sind schnell beschafft. Wenige Minuten später fährt ein Zug ein, mit dem wir in einer knappen Stunde nach Trient gelangen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 20.06.2022 - 09.09.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|

