Radtour Norditalien-Rundtour Teil 1
Tag 7: Lazise - Verona
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 10.05.2022
am 01.10.2022
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
37
Gesamthöhenmeter Aufstieg
201
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,54
Gesamthöhenmeter Abstieg
240
Gesamtsattelstunden
2,4
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
15,4
min. Höhe
62
max. Höhe
144
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 09.09.2022
|
Gesamtzahl Trackpoints
626
Trackpoint-Dichte per km
17
Endorte
Start
Lazise, Veneto, IT (105 m NHN)
Ziel
Verona, Veneto, IT (66 m NHN)
gefahren am
21.05.2022
Wetter
Sonnig, windstill, 26 bis 30°C
Unterkunft
Hotel Piccolo
Via Giulio Camuzzoni 3/b
IT-37138 Verona
Beschilderung
Lazise bis Peschiera |
|
Peschiera bis Salionze: ohne Beschilderung |
|
Salionze bis Sommacampagna: R9 | |
Sommacampagna bis A22: R9 | |
A22 bis Verona: ohne Beschilderung |
|
Obwohl die Strecke von Salionze bis Verona als BI12 und BI20 kartiert ist, kommen Schilder des BI12 nur vereinzelt vor, Schilder des BI20 nie. |
Beschaffenheit
Feste Oberfläche (Asphalt, Beton, …) glatt | 31,4 km | 85,6 % |
Feste Oberfläche (Kopfsteinpflaster, Asphalt schlecht, …) holprig | 0,7 km | 1,9 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) rau | 3,5 km | 9,5 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) holprig | 1,1 km | 3,0 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Steigungs-Verteilung
Reisebericht


Wir haben beschlossen, die Fortsetzung der geplanten Tour aus gesundheitlichen Gründen abzubrechen. Stattdessen wollen wir nach die Tour in Verona beenden und von dort sobald als möglich zurück nach Hause reisen.
Bei wolkenlosem Himmel radeln wir um viertel vor zehn an der Unterkunft los. Auf schmaler Nebenstraße erreichen wir nach einem Kilometer die Parkplätze des Museums Sea Life Gardaland und des Gardaland Resorts. Am Resort-Gelände entlang kommen wir an das Ufer des Gardasees. Leise plätschern die Wellen, die entfernten Ufer liegen im Dunst. Wir radeln entlang der Uferpromenade südwärts nach Richtung Peschiera. Vorbei am Jachthafen und entlang eines Flussarmes des Mincio radeln wir zur ehemaligen Festung. Durch die Porta Verona gelangen wir ins Innere der Festung und damit auch in die Altstadt von Peschiera, die wir auf unseren Fahrrädern einmal umrunden.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 20.06.2022 - 01.10.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





Wieder zurück am Ostufer des Mincio geht es weiter südwärts. Zunächst 1 ½ Kilometer auf der Straße. Von hier sehen wir die Mächtigkeit der äußeren Festungsmauern. Dann radeln wir auf einem Weg am Ufer entlang. Angler stehen alle paar Meter und warten geduldig, dass der Fisch anbeißt.
Bei Salionze verlassen wir den Fluss und radeln hinauf auf das Hochufer und durch den kleinen Ort. Dahinter nochmals einige Höhenmeter hinauf. In welligem Auf und Ab sind wir auf schmalen Straßen ostwärts unterwegs. Wir haben die Strecke entlang des Verlaufs des BI12 und BI20 geplant, haben das Schild des BI12 aber nur zweimal gesehen.
Ab Sommacampagna wir das Gelände wieder flach. Hinter der Brennerautobahn kommen wir am Quadrante Europa, dem bedeutendsten Güterverkehrszentrum Italiens vorbei. Etwas weiter südlich liegt der Obst- und Gemüsegroßmarkt auf einem Areal von 550.000 m².
Wenig später beginnen die Außenbezirke Veronas. Auf verkehrsarmen Straßen gelangen wir bis zum Corso Milano. Der Radweg verläuft neben der Hauptverkehrsache auf separatem Streifen, teilweise müssen wir uns mit den Fußgängern der Gehweg teilen. Am Canale Camuzzoni biegen wir nach Südosten ab und gelangen über Radwege bis zu unserem Hotel in der Nähe des Bahnhofs Porta Nuova.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 20.06.2022 - 01.10.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Nachdem wir unser vorgebuchtes Hotelzimmer bezogen hatten, machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um Fahrkarten für die Fahrt nach Hause zu beschaffen. Am Schalter der italienischen Bahn wurden wir an das DB ÖBB Ticketbüro (45.4288, 10.982) verwiesen. Dort bekamen wir auf Deutsch unser Anliegen geregelt. Von Verona nach München können wir übermorgen fahren, ab München nach Hause dann einen Tag später.
Nachdem wir unser dringlichstes Problem gelöst hatten, sind wir entspannt durch Veronas Altstadt geschlendert. In der Via Dietro Listone haben wir ein nettes kleines Restaurant gefunden, in dem wir im Außenbereich gut zu Abend gegessen haben.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 01.10.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|