Radtour Paris - Gent
Tag 12: Calais - Veurne
Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Erstellt am 08.09.2019
am 13.11.2019
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
84
Gesamthöhenmeter Aufstieg
180
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,21
Gesamthöhenmeter Abstieg
191
Gesamtsattelstunden
5,6
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
15,0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 21.09.2019
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.189
Trackpoint-Dichte per km
14
Endorte
Start
Calais, Nord-Pas-de-Calais and Picardy, FR (20 m NHN)
Ziel
Veurne, Flanders, BE (9 m NHN)
gefahren am
21.09.2019
Wetter
Sonnig, Wind aus Südost. 15° bis 26° C.
Unterkunft
Hotel de Loft
Oude Vestingstraat 36
BE-8630 Veurne
Beschilderung
Keine Beschilderung |
Beschaffenheit
Feste Oberfläche (Asphalt, Beton,...) glatt | 74,8 km | 88,7 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) glatt | 5,9 km | 7,0 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) rau | 1,9 km | 2,3 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) holprig | 1,7 km | 2,0 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Bemerkungen
Die Tagesetappe zusammengefasst in wenigen Minuten (die erste halbe Stunde fehlt!):
Reisebericht



Vom Hotel radeln wir oberhalb des Strandes entlang Richtung Hafeneinfahrt und dann in den Bereich der ehemaligen Zitadelle. Vom Tour du Guet und der Kirche Notre Dame abgesehen, hat die Stadt eine modernen Gebäudebestand. Wir halten uns nicht auf, da wir nichts für uns Interessantes entdecken.
Vorbei am Fährhafen geht es aus Calais hinaus. Nach 2 Kilometern lassen wir die verkehrsreichen Straßen hinter uns. Auf einem gut ausgebauten Radweg kommen wir bis zum Kreisverkehr am Autobahnzubringer zum Fährhafen. Wenig später beginnt ein Feldweg mit holpriger Oberfläche. Dieser führt am Canal de Marck entlang. Hinter dem Flughafen sind wir dann wieder auf asphaltierten Wirtschaftswegen unterwegs. Durch Felder, vorbei an Einzelgehöften, gelangen wir zur D119, über die wir vier Kilometer nach Osten radeln. Dann auf Nebenstraßen bis fast an den Strand und parallel zur Küste bis zur Mündung der Aa. Entlang der kanalisierten Aa fahren wir bis Gravelines. Nur von Südwesten können wir in den alten befestigten Stadtkern gelangen. Nach einer kurzen Pause auf dem zentralen Platz radeln wir noch durch einige der Altstadtstraßen und verlassen Gravelines dann wieder.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 11.11.2019 - 13.11.2019
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Im Wechsel sind wir auf einem Radweg, dann auf schmalen Nebenstraßen und wieder auf einem Radweg unterwegs. Danach wieder Nebenstraßen durch die Felder bis Loon-Plage. Es folgt ein langes Stück auf einem Radweg durch Wald und Buschgelände. An der D601 entlang führt der Radweg über den Canal de Mardyck, dann durch eine parkähnliche Gegend nach Grande-Synthe. Damit beginnen für fünfzehn Kilometer Orts-/Stadtdurchfahrten. In Petite-Synthe treffen wir nochmals auf einer der unpraktischen Radweg-Barrieren, die mit bepackten Tourenrädern fast nicht passiert werden können. Von hier bleiben wir bis Dünkirchen auf Radwegen. Erst hinter dem Quai de Mardyck müssen wir für 800 Meter auf der Hauptstraße fahren. Dann radeln wir auf Radwegen wieder aus Dünkirchen hinaus. Die gehen in den Bahntrassenradweg über, der uns bis nach Bray-Dunes bringt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 11.11.2019 - 13.11.2019
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Über die Grenze radeln wir auf der D60/N386. Hier ist das Verkehrsaufkommen groß und es gibt keinen Radstreifen.
Durch Adinkirke gibt es einen Radweg. Und danach sind wir auf Nebenstraßen noch 4½ Kilometer bis Veurne unterwegs. Die Türme des Ortes weisen uns die Richtung.
Veurne ist ein kleiner Ort mit rund 12.000 Einwohnern und einer gemütlichen Altstadt. Bei lauen Temperaturen haben wir auf dem Grote Markt zu Abend gegessen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 11.11.2019 - 13.11.2019
|
übernommen / bearbeitet durch |
|













