Radtour Pilger-Route EV3 Bayonne - Köln
15. Etappe: Versaillles - Senlis
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 10.09.2015
am 10.10.2015
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
105
Gesamthöhenmeter Aufstieg
766
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,73
Gesamthöhenmeter Abstieg
846
Gesamtsattelstunden
6,3
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
16,7
min. Höhe
19
max. Höhe
178
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 30.09.2015
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.017
Trackpoint-Dichte per km
19
Endorte
Start
Versailles, Ile-de-France, FR (131 m NHN)
Ziel
Senlis, Nord-Pas-de-Calais and Picardy, FR (58 m NHN)
gefahren am
30.09.2015
Unterkunft
Chambres dʹhôtes Côté Jardin
25 Rue Vieille de Paris
FR-60300 Senlis
Beschilderung
Beschilderung des Radweges Paris - London durchgehend ab Croissy-sur-Seine. |
|
Beschaffenheit
An 17 Streckenabschnitten mit zusammen 24,9 km (23,7%) war die Oberfläche nicht asphaltiert. Davon 6,9 km wassergebundene Decke mit überwiegend guter, sonst durchschnittlicher Qualität. 16,7 km der Etappe verlaufen auf nicht aufbereiteter Oberfläche, davon 0,4 km in schlechtem Zustand.
Beim Château in Chantilly und in der Altstadt von Senlis grobes Kopfsteinpflaster auf 1,3 km.
Steigungs-Verteilung
Reisebericht



Vom Hotel radele ich auf separaten Fahrradstreifen durch Versailles bis zur Kirche Notre-Dame und dann auf kleineren Straßen nördlich aus der Stadt heraus.
Bei La-Celle-Saint-Cloud führt mich der vorbereitete Track auf einen schlechten Pfad, der steil den Hang hinunter führt. Ich entscheide mich zu improvisieren und gelange nach einem kurzen Stück Waldpfad wieder auf Straßen durch Wohngebiete und dann geht es auch schon durch Bougival hinunter zur Seine und über die Brücke auf das rechte Ufer.
Dort stoße ich bereits nach wenigen Metern auf das erste Schild des Radweges "Avenue Verte Paris - Londres".
Nach 3½ Kilometern entlang des Ufers komme ich nach Saint-Germain-en-Laye, dessen Schloss bis 1682 königliche Residenz war. Heute ist von den Gebäuden im Wesentlichen das Château vieux erhalten, in dem sich das "Musée des Antiquités nationales" befindet.
Zurück am Seine-Ufer folge ich diesem für nochmals 5½ Kilometer, quere die Seine und gelange an das Château de Maisons-Laffitte.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.10.2015 - 10.10.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Nach der langen Allee durch den Ort komme ich in ein großes Waldgebiet, das ich auf gut fahrbaren Wegen durchquere und an dessen Ende ich wieder an das Ufer der Seine gelange.
Kurz darauf biegt die Route in das Tal der Oise. Vor Neuville verpasse ich den unscheinbaren Pfad unterhalb einer Brücke und muss ein kurzes Stück zurück. Im Ort selbst eine geänderte Wegführung, der ich folge, um dann in Cergy einen Wegweiser zu übersehen und unnötig durch die Stadt zu radeln. Zurück am Fluss ist der Radweg nicht gerade den Namen Wert, aber es ist nur ein kurzes Stück.
Wenig später biegt der Radweg in eine parallel verlaufende Seitenstraße, die für etwa sieben Kilometer durch alte Bebauung etwas oberhalb des Flusses am Hang verläuft.
Dann bleibe ich ein langes Stück nahe der Oise, bevor ich an die Reste der ehemalige Abbaye de Royaumont komme, die etwas versteckt am Waldrand in einem Park liegen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.10.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





Durch ein Waldgebiet mit hervorgehobener Bebauung komme ich nach Chantilly und radele entlang der Pferderennbahn zum Schloss.
Tipp: Nach der Eisenbahnunterführung auf der Rue de Gouvieux bleiben und am Gestüt vorbei zum Schloss fahren. |
Das Schloss ist in seiner heutigen Ausprägung erst in der zweiten Hälfte des 18ten Jahrhunderts erbaut worden. Trotzdem ist es sehr beeindruckend.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.10.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


Durch den Wald am Schloss geht es weiter bis zur kaum befahrenen Department-Straße und dann auf der Route Saint-Léonard weiter bis Senlis.
Ein sehr schönes Chambres d'hôtes innerhalb der Altstadt finde ich dort auf Anhieb.
Die Stadt war die alte Hauptstadt der keltischen Silvanekter und es existieren noch Reste der alten Stadtbefestigung aus dem 3ten Jahrhundert. Von den Befestigungen des Mittelalters im Süden der Stadt kann man noch direkt auf die vorgelagerten Wiesen blicken. Hier ist seit Jahrhunderten die Stadt nicht erweitert worden. Im Stadtzentrum befindet sich die sehenswerte Kathedrale Notre-Dame de Senlis.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.10.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|









