Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radtour Radelurlaub nach Hamburg

Reisebericht: Faaborg-Flensburg-Rendsburg-Bad Bramstedt-Hamburg

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

0100200
Höhen-Profil Radtour Radelurlaub nach HamburgFåborgSønderborgFlensburgArnkielparkDanewerkmuseum0100200050100150200250

Erstellt am 28.07.2018,

am 27.08.2018

Strecken-Merkmale

geplant

gefahren

Gesamtlänge in km

213

234

Gesamthöhenmeter Aufstieg

1.923

1.911

Durchschn. Steigung Aufstieg %

0,90

0,82

Gesamthöhenmeter Abstieg

1.897

2.324

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

Ottocolor

Rechte-Ausprägung / Lizenz

cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

gpx-Datei hochgeladen

durch Ottocolor am 28.07.2018

Gesamtzahl Trackpoints

2.801

3.049

Trackpoint-Dichte per km

11

13

Endorte

Start

Faaborg, Region of Southern Denmark, DK (0 m NHN)

Ziel

, Hamburg, DE (26 m NHN)

Charakter

Four days of bicycle holiday with myt son Alexander in August 2018, beginning in Faaborg on South Funen via the ferry of Boejden-Fynshav, Sonderborg, Flensburg and Rendsburg to Bad Bramstedt. From there by train to Hamburg. On the last day we visit the city and travel home by train.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

28.07.2018

übernommen / bearbeitet durch

Ottocolor

Landschaft

Hilly moraine landscape on South Funen, continuing on Als and beyond along Flensburg Fjord to Flensburg. All the way we follow the coast on the bike route along the fjord. In Kollund forest we go up steep slopes on gravel roads. The Danish-German border is crossed by Skomagerhus. One of Europe's and the world's most idyllic border crossings on a small wooden bridge over the Krus stream's mouth into the fjord. The landscape between Flensburg and Rendsburg is characterized by a more hilly moraine landscape, which rises to just under 200 meters above sea level in Hytten mountains, as they are called, south of Schleswig, but we avoid them. The old Danish town of Rendsburg is located in the Ejder valley, which is not particularly significant. This river is in its upper and middle run strongly influenced by adjustments and closures in favour of the Kiel Canal. This canal for seagoing ships intersects Schleswig-Holstein about where the dividing line between the two former Duchies lies, and since all bridges have to be very high, only a few of them exist and they all carry motorways or railways. Local traffic is accommodated by a large number of free ferries. South of the canal there are fewer hills, as it's more geest and heath plains, even far from the marshes and the North Sea. In Hamburg it's is again more hilly. A characteristic is the high bank down to the Elbe river, which creates beautiful viewpoints, so-called balconies, for example in Altona west of St. Pauli and Hamburg's Old Town. Here the high bank gradually decreases and flats out into wide marshlands east of the city.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

06.08.2018

übernommen / bearbeitet durch

Ottocolor

An- und Abreise

FIRST DAY, August 13, 2018
First stage in Alexanders and my bike trip to Hamburg. Corrected distance is 75.5 km (minus 14.4 km from the ferry crossing from Boejden to Fynshav). Our plan is to take Fynbus route 141 from OBC Nord, place H (in Dannebrogsgade opposite track 7/8) at 8.15. Arrival at Faaborg Gymnasium approximately at 9.10. That leaves us approx. 50 min. to cycle the 10.5 km to Bøjden, where the ferry to Als departs at 10:00. It can be made at an average speed of just over 13 km/h. 50 min. later we'll arrive at Fynshav on the island of Als. The distance from Fynshav to Flensbed hostel in Flensburg is 64 km. At an average speed of 11 km/h we'll arrive at 5 pm. At 6 pm. our tour at the Flensburg brewery right in the neighborhood starts.


SECOND DAY, 14 August, 2018
This day is dedicated to cycling from Flensburg to Rendsburg without using public transport. The route partially follows the old militæry route, which today is a signposted cycle route, eg. via Sankelmark (with the battlefield from 1864) and Suederschmedeby, bypassing Schleswig, close to Jagel Airport and through the village of Danewerk, on to Kropp and Fockbek and into Rendsburg.


THIRD DAY, 15 August, 2018
This day is dedicated to cycling on from Rendsborg with a look at the (temporarily) broken ferry, suspended in wires under the railway bridge over the Kiel Canal and crossing this with a (free) normal ferry that sails back and forth all the time. After that, the ox road route (as it is called in Germany) is abandoned and we cycle on minorl roads to Bad Bramstedt. From here commuter trains run to Hamburg Eidelstedt (AKN), departing at minute 58 with arrival at Hamburg Eidelstedt at minute 01 in the hour after. From this place we go by bicycle to our place of accommodation in Hamburg, St. Pauli Lodge. The corrected distance is 60.9 km. (minus 36,1 km on the train line). The guesthouse is located in St. Pauli's northern part near the Schanzenviertel, a modern style and alternative district, where a part is located in a disused industrial district, resembling to some extent the socalled meat town of Copenhagen.


FOURTH DAY, August 16, 2018.
The day is spent visiting Hamburg's sights, both near the lodge and inside the city center. Top possibilities include a harbor cruise and a visit to the plaza of the new concert hall of Elbphilharmoni. Using our bicycles, we are going to be fast and independent. At one point we have to go find the main train station in order to take the train home, IC 382 departing from Hamburg Hbf at 19.01, arriving at Fredericia at. 22.14 and onwards with R 3874 to Odense, depart. at 22.30, arriving at 23.19.

Etappen

74 km

Faaborg-Flensburg

77 km

Flensburg-Rendsburg

66 km

Rendsburg-Bad Bramstedt-Hamburg

17 km

Hamburg

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
0,1 km
17 m

DK-5600 Fåborg

 

Historisches Ortsbild

Fåborg, Glockenturm
Fåborg, Glockenturm
Fåborg
Fåborg
Fåborg, Stadttor
Fåborg, Stadttor
Fåborg, Heilig-Geist-Kirche (Hellingåndskirken)
Fåborg, Heilig-Geist-Kirche (Hellingåndskirken)

Faaborg [ˈfɔbɔːʔʀ] (auch Fåborg; dt: Foburg) ist eine dänische Kleinstadt mit 7049 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden von Fünen. Sie gehört zur Faaborg-Midtfyn Kommune.

Geschichte

Faaborg wird 1229 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anlass war die Schenkung der Stadt durch König Waldemar (auch Waldemar der Sieger) an eine portugiesische Prinzessin Eleonore (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Prinzessin, die 1452 den Habsburger Friedrich III. heiratete), die einen seiner Söhne ehelichte. Der Name der Stadt ist etwas unklar, bedeutet aber wohl Foaborg oder Fuchsburg.

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Hügel im Norden der Stadt mit Heidekraut bewachsen, während in den Tälern Landwirtschaft betrieben wurde. Als sich Land- und Viehwirtschaft nicht mehr lohnten, wurde Wald angepflanzt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt Faaborgs zählt zu den am besten erhaltenen in Dänemark. Besonders beachtenswert ist der frei stehende Glockenturm der alten Stadtkirche St. Nikolai, die nach der Reformation zugunsten der Klosterkirche Heilig Geist Wikipedia Icon als neuer Pfarrkirche aufgegeben und abgerissen wurde.

Das Faaborger Stadttor Vesterport ist eines von nur zwei erhaltenen Stadttoren Dänemarks.

Sehenswert ist das 1915 eingeweihte Faaborg Museum mit der Sammlung des Konservenfabrikanten Mads Rasmussen. Sie umfasst Gemälde und Skulpturen hauptsächlich fünischer Künstler wie Peter Hansen, Fritz und Anne Syberg, Johannes Larsen, Poul S. Christiansen und Kai Nielsen. Zusätzlich werden Wechselausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern gezeigt.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Faaborg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. September 2019, 19:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Faaborg&oldid=192623973 (Abgerufen: 8. November 2019, 10:50 UTC)

übernommen / bearbeitet am

08.11.2019

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

12 km
0,0 km
0 m

Færgen Bøjden-Fynshav
DK-5600 Faaborg

 

Fähr-Terminal/Fähre

Fynshav Fährhafen
Fynshav Fährhafen

Öffnungszeiten

Afgangstider mandag-lørdag Bøjden-Fynshav:
Afgang hver hele ulige time fra kl. 05.00 til kl. 19.00, altså kl. 05.00, kl. 07.00, kl. 09.00, o.s.v. (januar 2013 - maj 2013)
Afgang hver hele time fra kl. 09.00 til kl. 17.00, altså kl. 09.00, kl. 10.00, kl. 11.00, o.s.v. Desuden afgang fra Bøjden kl. 05.00, kl. 07.00, kl. 19.00 og kl. 21.00 (1. juni 2013 - 31. august 2013)
Afgang hver hele ulige time fra kl. 05.00 til kl. 19.00, altså kl. 05.00, kl. 07.00, o.s.v. (september 2013 - december 2013)

Afgangstider søn- og helligdage Bøjden-Fynshav:
Afgang hver hele ulige time fra kl. 07.00 til kl. 21.00, altså kl. 07.00, kl. 09.00, kl. 11.00, o.s.v. (januar 2013 - maj 2013)
Afgang hver hele time fra kl. 09.00 til kl. 17.00, altså kl. 09.00, kl. 10.00, kl. 11.00, o.s.v. Desuden afgang fra Bøjden kl. 07.00, kl. 19.00 og kl. 21.00 (1. juni 2013 - 31. august 2013)
Afgang hver hele ulige time fra kl. 07.00 til kl. 21.00, altså kl. 07.00, kl. 09.00, o.s.v. (september 2013 - december 2013)
Highways.dk tager forbehold for ændrede afgangstider.

AlsFærgen: Bøjden - Fynshav
Sejltid: 50 minutter
Mødetid: Senest 15 minutter før afgang

 

38 km
3,1 km
14 m

DK-6440 Augustenborg

 

Burg/Schloss

Augustenborg Slot
Augustenborg Slot
Augustenborg Slot
Augustenborg Slot
Augustenborg Slotskirke
Augustenborg Slotskirke

Das Schloss Augustenburg (dänisch Augustenborg Slot) in Augustenburg Wikipedia Icon auf der Insel Alsen in Dänemark war namensgebend für die Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, einen Familienzweig des Hauses Oldenburg. Die herzogliche Familie bewohnte das Schloss bis 1848, dann musste sie es infolge der Schleswig-Holsteinischen Erhebung verlassen. Das Gebäude wurde danach zweckentfremdet und diente unter anderem als Kaserne. Von 1932 bis 2015 beherbergte das Schlossareal eine psychiatrische Klinik.

Der Bau von 1770 geht auf ein älteres Schloss aus dem 17. Jahrhundert zurück. Es ist die größte und einheitlichste Barockanlage im südlichen Dänemark. Abgesehen von Schloss Gottorf im heutigen Schleswig-Holstein ist es der größte erhaltene Residenzbau im einstigen Herzogtum Schleswig.

Das Schlossgebäude

Über den Vorgängerbau des heutigen Schlosses ist nur wenig bekannt. Der als großzügiges Fachwerkhaus beschriebene vierflügelige Bau wurde für die neue Residenz abgebrochen. Der Neubau wurde von 1770 bis 1776 im Auftrag von Herzog Friedrich Christian I. durch Johann Gottfried Rosenberg errichtet. Es war das letzte und größte Bauwerk des Architekten, der unter anderem auch den Marstall, das Reithaus und das Prinzenhaus am Plöner Schloss sowie das Herrenhaus in Windeby, die Kavaliershäuser in Rundhof und den mittlerweile abgebrochenen Marstall („Krummhaus“) in Ludwigsburg entwarf.

Schloss Augustenburg wurde als große, dreiflügelige Anlage errichtet. Den Haupttrakt bildet das nach Westen ausgerichtete, riegelartige Corps de Logis, das sich zum Hof mit fünfzehn und zum Garten mit neunzehn Fensterachsen öffnet. Beide Fassaden werden von einem nur flach hervorspringenden Mittelrisaliten mit Dreiecksgiebel und Trophäenreliefs mit den Initialen des Bauherren betont. Hofseitig wird das dreigeschossige Gebäude durch je einen nördlichen und einen südlichen fünfachsigen Flügelbau zur Hufeisenform erweitert. Die Seitentrakte sind durch zweigeschossige Anbauten um weitere sieben Achsen verlängert. Im nördlichen dieser Flügel befindet sich die Schlosskapelle. Sämtliche Fensterachsen sind durch breite Lisenen voneinander getrennt, die das dreigeschossige Hauptgebäude im Sinne der Kolossalordnung gliedern.

Das Schloss umgibt in typisch barocker Weise einen gepflasterten Ehrenhof. Dem Gebäude gegenüber stehen drei symmetrische Nebengebäude, die einen früheren Wirtschaftsplatz rahmen. Alle Bauten zusammen formen eine große rechteckige, annähernd geschlossene Hofanlage.

Innenräume

Im Gegensatz zum strengen Erscheinungsbild der Fassaden war die Innenausstattung des Schlosses noch dem Stil des Rokoko verpflichtet. Die Beletage mit der Fürstenwohnung befand sich im ersten Obergeschoss, das Untergeschoss war den offiziellen Räumen vorbehalten. Die Ausgestaltung der Räume übernahm der Italiener Michelangelo Taddei, der auch die Stuckaturen in den Herrenhäusern von Gelting und Lundsgaard schuf. Der bedeutendste Raum des Schlosses ist der mit feinen Rocaillestuckaturen dekorierte Gartensaal, der im Erdgeschoss des Corps de Logis als zentral gelegener Salon diente. Der Gartensaal ist neben dem ebenfalls in Rokokoformen gehaltenen Arbeitszimmer des letzten Herzogs der einzige Raum des Schlosses, der weitgehend in alten Formen erhalten und gelegentlich für Besucher zugänglich ist. Die Räume dienten bis 2015 weitgehend dem Klinikbetrieb. Möbel, Kunstwerke und sonstiges Originalinventar des Schlosses wurden bereits 1853 zu einem Großteil versteigert. Bedingt durch die lange Fremdnutzung des Gebäudes ist von der ehemaligen Ausstattung nur wenig erhalten und die einstige Funktion der Räume kaum dokumentiert.

Die Schlosskirche

Den größten Raum des Schlosses nimmt die Schlosskirche ein, die – von außen nicht sichtbar – den gesamten zweistöckigen Anbau des Nordflügels belegt. Sie ist der Nachfolgebau einer älteren Kapelle von 1671, die vor dem Neubau des Schlosses ebenfalls abgetragen wurde. Der Kirchensaal aus dem späten 18. Jahrhundert ist mit seiner einheitlichen Rokokoausstattung bis in die Gegenwart nahezu unverändert erhalten. Die Stuckarbeiten wurden vermutlich ebenfalls von Michelangelo Taddei ausgeführt. Eine Besonderheit ist das Taufbecken aus Carraramarmor, das 1821 als Geschenk des russischen Zaren Alexander I. aufgestellt wurde.

Das als Predigtkirche angelegte Kirchenschiff ist, den Fensterachsen folgend, in sieben Joche gegliedert. Die Joche werden im Erdgeschoss auf beiden Seiten von je sechs dorischen, auf der Höhe der Empore von je sechs korinthischen Säulen getrennt, so dass eine dreischiffige Halle gebildet wird. Der Raum ist auf einen hohen, durch eine geschwungene Balustrade vom Saal abgegrenzten Kanzelaltar an der östlichen Außenwand ausgerichtet. Dem Altar gegenüber an der Westwand befindet sich auf der Höhe der Empore der verglaste Fürstenstuhl; von dieser aufwendig gestalteten Loge aus konnten der Schlossherr und seine Familie die Predigt verfolgen.

Die Kirche diente nicht allein der herzoglichen Familie, sondern auch dem im Schloss lebenden Hofstaat, dessen Mitglieder ihren Platz auf den Emporen hatten. Die bei Hof beschäftigten Bewohner des Ortes hatten ihre Plätze im Erdgeschoss der Kirche. Als Kirchturm diente der Dachreiter des Torhauses, von dessen Glockenstuhl aus zu den Gottesdiensten geläutet wurde. Die Schlosskirche dient seit 1874 als Gemeindekirche der Stadt Augustenburg. Eine umfangreiche Restaurierung des Kirchensaals fand 1972 statt.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Schloss Augustenburg (Dänemark)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Juni 2019, 13:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Augustenburg_(D%C3%A4nemark)&oldid=189798554 (Abgerufen: 30. September 2019, 10:55 UTC)

übernommen / bearbeitet am

30.09.2019

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

 

42 km
2,1 km
13 m

 

DK-6400 Sønderborg

 

Hostel

 

43 km
3,3 km
9 m

 

DK-6400 Sønderborg

 

Camping

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radtour Radelurlaub nach ...

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radtour Radelurlaub nach Hamburg übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!