Radtour an der Moldau
Geplante Tour
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 09.04.2012,
am 21.01.2014
Aktionen
Strecken-Merkmale
geplant
gefahren
Gesamtlänge in km
409
0
Gesamthöhenmeter Aufstieg
6.700
0
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,64
-
Gesamthöhenmeter Abstieg
6.609
0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 09.04.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
5.283
0
Trackpoint-Dichte per km
13
0
Endorte
Start
Praha, Praha, CZ (208 m NHN)
Ziel
Jägerhof, Bayern, DE (299 m NHN)
Charakter
Diese Radtour entlang der Moldau mit ihren rund 370 Kilometern ist nicht ausgeschildert. Die Radtour verläuft großteils auf wenig befahrenen Landstraßen mit zahlreichen Hügeln und selten auch auf Radwegen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Moldau-Radweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Juni 2012, 13:35 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moldau-Radweg&oldid=104713686 (Abgerufen: 18. Dezember 2012, 10:19 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 18.12.2012 - 26.08.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Bemerkungen
Diese Tour darf nicht verwechselt werden mit dem Moldau-Radweg.
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
3,6 km
178 m
0 km
4,0 km
199 m
0 km
4,9 km
262 m
0 km
3,2 km
189 m
Das Schloss Troja (tschechisch Zámek Troja, Trojský zámek oder auch Letohrádek Troja) liegt in Prag in Tschechien, im nördlichen Stadtteil Troja.
Wenzel Adalbert Graf von Sternberg (Václav Vojtěch ze Šternberka) ließ 1679–1685 in Troja eine Sommerresidenz im Barockstil nach Entwürfen von Jean Baptiste Mathey errichten.
Das Schloss liegt auf einer aufgeschütteten Terrasse nördlich der Moldau und zu Füßen der nach Bohnice hinaufragenden Hänge und ist heute eingebettet zwischen dem Zoo Prag im Westen, Weinbergen im Norden (daran nördlich anschließend der Botanische Garten von Prag) sowie den beiden schlosseigenen Gartenanlagen im Osten und Süden.
Es besteht aus mehreren Baukörpern: zentrales Corps de Logis mit zwei stummelartigen, auf den Schlossgarten im Süden ausgerichteten Seitenflügeln, Wirtschaftsgebäude und Marstall im Norden, Orangerien an der Südseite des Gartens. Besonders die dem Garten zugewandte Fassade des Corps de Logis mit der vorgelagerten Freitreppe gehört zu den herausragenden Leistungen des barocken Profanbaus in Böhmen.
Die Ausschmückung des Schlosses mit Wand- und Deckengemälden besorgten im Wesentlichen die Italiener Francescound Giovanni Marchettisowie die Antwerpener Brüder Abrahamund Isaak Godyn, darunter die Apotheose des Hauses Habsburg im zentralen Großen Saal.
Zwischen Schloss und Moldau befindet sich ein kleiner barocker Schlossgarten nach französischem Vorbild mit einer großen zentralen Brunnenanlage. Im Osten schließt ein ebenfalls barock angelegter Obstgarten an, in dessen Mitte sich an der Kreuzung der Wegachsen ein Labyrinth befindet.
Im Schloss werden böhmische Kunst des 19. Jahrhunderts sowie historische Kostüme aus den Sammlungen des Kunstmuseums ausgestellt. Eine weitere Ausstellung zeigt alte Drucke und Landkarten aus dem Fernen Osten. Seit 2011 ist eine weitere Dauerausstellung über die Wegbereiter der modernen tschechischen Kunst unter dem Titel „Akordy modernosti“ („Anklänge der Modernität“) eingerichtet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Schloss Troja“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. April 2013, 00:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Troja&oldid=117602389 (Abgerufen: 11. Oktober 2013, 22:52 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 12.10.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
5,0 km
293 m