Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radtour Ulm Passau Freilassing München

Geplante Tour

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

0100200300400500
Höhen-Profil Radtour Ulm Passau Freilassing MünchenUlmKlosterElchingenLeipheimSchlossReisensburgGundelfingenDillingenHöchstädtDonauwörth AltstadtSchlossLeitheimSchlossBertoldsheimNeuburgIngolstadt AltstadtSchloss WackersteinKloster WeltenburgBad AbbachKloster PrüfeningDonaustaufStraubingDeggendorfKloster NiederaltaichVilshofenPassau AltstadtBurghausenTittmoningTeisendorfTraunsteinAltstadtIndustriedenkmal MaxhütteSchloss WildenwartAyingDeutsches Museum0100200300400500050100150200250300350400450500550600650700

Erstellt am 11.03.2025,

am 13.03.2025

Strecken-Merkmale

geplant

gefahren

Gesamtlänge in km

704

0

Gesamthöhenmeter Aufstieg

2.065

0

Durchschn. Steigung Aufstieg %

0,29

-

Gesamthöhenmeter Abstieg

2.533

0

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

micha15 &

Rechte-Ausprägung / Lizenz

cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

gpx-Datei übernommen aus

Garmin BaseCamp

gpx-Datei hochgeladen

durch micha15 am 13.03.2025

Gesamtzahl Trackpoints

11.618

0

Trackpoint-Dichte per km

17

0

Endorte

Start

Neu-Ulm, Bayern, DE (468 m NHN)

Ziel

München, Bayern, DE (0 m NHN)

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
3,6 km
467 m

DE-89079 Ulm-Wiblingen

 

(ehem.) Kloster

Kloster Wiblingen
Kloster Wiblingen
Kloster Wiblingen: Ehem. Klosterkirche, Innen
Kloster Wiblingen: Ehem. Klosterkirche, Innen
Kloster Wiblingen, Klosterbibliothek
Kloster Wiblingen, Klosterbibliothek
Kloster Wiblingen
Kloster Wiblingen

Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 gegründet wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1806 bestand. Danach wurden Teile der Klosteranlage zunächst als Schloss und Kaserne genutzt, heute beherbergt sie Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm .

Die Klosterkirche St. Martin wird heute als katholische Pfarrkirche genutzt. Sie wurde am 5. Mai 1993 von Papst Johannes Paul II. mit dem Apostolischen Schreiben Templum paroeciale zur Basilica minor erhoben.

Die Teile des Nordflügels und das angrenzende frühere Wirtschaftsgebäude beherbergen die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm .

Der Südflügel des Klosters, der 1917 neu errichtet wurde, wird heute als städtisches Altersheim genutzt.

Kirche und der Bibliothekssaal im Nordflügel können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das Klostermuseum in den ehemaligen Gästezimmern des Konvents ist seit 2006 eröffnet. Betreut wird das ehemalige Kloster als eines der zahlreichen landeseigenen Gebäude von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Wikipedia Icon.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Kloster Wiblingen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Februar 2013, 12:42 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kloster_Wiblingen&oldid=114274744 Wikipedia Icon (Abgerufen: 16. Februar 2013, 14:36 UTC)

übernommen / bearbeitet am

16.02.2013 - 25.02.2022

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

0 km
0,4 km
476 m

 

DE-89073 Ulm

 

Hotel

 

0 km
1,8 km
480 m

 

DE-89075 Ulm

 

Hotel ohne Restaurant (garni)

 

0 km
0,6 km
485 m

 

DE-89073 Ulm

 

Hotel

 

0 km
0,4 km
470 m

 

DE-89073 Ulm

 

Touristen Information

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Samstags 09:00-16:00 Uhr,
Sonn- und Feiertags 11:00-15:00 Uhr

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radtour Ulm Passau Freil ...

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radtour Ulm Passau Freilassing München übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!