Radtour Vom Atlantik zum Oberrhein
3. Etappe: Chalonnes-sur-Loire - Saumur
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 16.05.2014
am 08.03.2015
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
89
Gesamthöhenmeter Aufstieg
735
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,83
Gesamthöhenmeter Abstieg
623
Gesamtsattelstunden
5,9
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
15,1
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 24.06.2014
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.365
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Chalonnes-sur-Loire, Pays de la Loire, FR (28 m NHN)
Ziel
Saumur, Pays de la Loire, FR (86 m NHN)
gefahren am
16.05.2014
Wetter
Sonnig, bis 20°. Kräftiger Wind aus östlichen Richtungen.
Unterkunft
Le Lamartine
483 rue Lamartine
FR-49400 Saumur
Beschilderung
Der Radweg ist durchgehend gut beschildert. Die Wegfindung ist anhand der Schilder gut möglich. |
Beschaffenheit
Ganz überwiegend asphaltierte Oberfläche, kürzere Stücke wassergebundene Oberfläche, sehr kurze Stücke mit verbesserungsbedürftiger Oberfläche.
Steigungs-Verteilung
Reisebericht

Bevor wir Chalonnes verlassen, versuchen wir in den beiden Fahrradläden am Ort noch einen Ersatzspiegel zu beschaffen. Eine geeignet Ausführung ist jedoch nicht im Angebot.
Der Weg geht über die Brücke des Loire Seitenarmes, verlässt dann sofort die Department-Straße, und folgt den Wirtschaftswegen durch die Äcker. Dann folgen die Brücken über die weiteren Loire-Arme. Auf der schmalen D210 geht es dann auf dem Loire-Hochwasserdeich weiter, links die Höfe, rechts Wiesen oder Ödland des Loire-Ufers.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Bald erreichen wir den 2000 Jahre alten Ort Savennières mit seinen schmalen Straßen und der Église Saint Pierre aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. An der Kirche befindet sich ein kleiner Platz mit Restaurant und Café sowie dem Rathaus und der Post.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Hinter Savennières folgt der Radweg dem Bahndamm der TGV-Linie. Zunächst liegen rechts noch Felder, dann die Seitenarme der Loire oder die Loire selbst. Nach drei Kilometern bei Épiré dann ein kurzer steiler Anstieg. Den Abstecher zum kleinen örtlichen Château haben wir versäumt. Stattdessen sind wir dem Radweg folgend durch die Weinfelder des Ortes geradelt und nach einem Kilometer wieder an das Ufer der Loire gekommen.
Kurz darauf mündet die Maine in die Loire. Hier verlassen wir den Loire-Radweg und folgen dem regionalen Radweg Richtung Angers.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Die Maine liegt träge in ihrem Bett, wirkt beinahe wie ein schmaler See. Der gut ausgebaute Radweg folgt dem Flussufer. Dann müssen wir einer Baustelle weichen und schieben die Räder samt Gepäck ein kurzes Stück am Ufer entlang über Geröll und Felsen. Mit von Dornen zerkratzten Beinen kommen wir zurück zum Radweg.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Danach führt der Radweg unter Bäumen über den Damm zwischen Lac de Maine und dem Fluss. Am gegenüberliegenden Ufer der Maine liegen die Reste des Klosters Baumette. Dann ist Angers schnell erreicht. Vom Parc Balzac aus ist das Stadtpanorama mit Schloss und Kathedrale bereits gut zu sehen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|






An den mächtigen Bastionen des Château d'Angers vorbei radeln wir den Hügel hinauf zur Zufahrt zum Schloss. Da wir die Räder und das Gepäck nicht sicher unterbringen können, beschließen wir das Schloss nicht zu besichtigen. Durch schmale Gassen mit holperigem Pflaster rollen wir hinunter Richtung Altstadt. An der Cathédrale Saint-Maurice d'Angers machen wir Halt und besichtigen die im 12-ten Jahrhundert erbaute Kathedrale, die mit ihren 75 Meter hohen Türmen Stadt und Schloss weit überragt.
Vorbei am Erzbischöflichen Palais und am Maison dʹAdam am Place Sainte-Croix schieben wir die Räder durch die belebten Fußgängerzonen. Über den weitläufigen Place du Ralliemont mit seinen repräsentativen Gebäuden und den Straßenrestaurants voller Menschen kommen wir zurück zum Place Sainte-Croix und radeln von dort weiter zur Kirche Collegiale Saint-Martin.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014 - 08.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|






Die für Angers geplante Übernachtung und ausführlichere Stadtbesichtigung lassen wir ausfallen und beschließen weiter zu radeln bis Saumur.
Über Nebenstraßen fahren wir Richtung Südosten aus der Stadt heraus, dann direkt nach Süden zurück zum Ufer der Loire. Hier verläuft der Radweg wieder auf dem Hochwasserdeich des Flusses. Nach gut drei Kilometern abseits des Ufers erreichen wir wieder den Fluss, an dem wir die nächsten drei Kilometer nur durch einen Baumstreifen getrennt entlang radeln. Dann belegt die Department-Straße den ufernahen Streifen und der Radweg muss ein wenig ins Hinterland weichen. In dem kleinen Ort Patrimoines finden wir eine kleine Boulangerie, vor der wir 10 Minuten warten müssen, bis sie um 15:00 Uhr wieder geöffnet wird. Gestärkt mit Teilchen oder Sandwich radeln wir um kurz nach drei Uhr weiter.
Über Wirtschaftswege geht es zwischen den Feldern hindurch bis Saint-Mathurin-sur-Loire.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 23.06.2014 - 08.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Dort überqueren wir die Loire zum Südufer. Über eine Wiese nähern wir uns dem kleinen Ort Saint-Rémy-la-Varenne, in dem Überreste einer Benediktiner-Abtei bestehen.
Der weitere Weg führt über die wenig befahrenen D132, die hinter dem Ort durch Wiesen, Felder und kleine Wäldchen führt und bald bei der ehem. Abbaye Saint-Maur de Glanfeuil, heute eine Wein-Domäne, das Ufer der Loire erreicht.
Die schmale Departement-Straße verläuft bis Le Thoureil durch einen Wald direkt am Ufer der Loire. Der Fluss ist hier von Sandbänken durchzogen und kleine Boote dümpeln am Ufer.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 24.06.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


Bei Gennes wendet sich der Weg vom Ufer ab und es sind gut 40 Höhenmeter, die wir südlich in die Hügel hinauf müssen um dann einen Kilometer vom Fluss entfernt in hügeligem Gelände weiter zu radeln. Vor der Mündung der Thouet verlassen wir das Loire-Ufer und radeln, abweichend vom Radweg, auf der D751 Richtung Saumur. Vorbei an den Sektkellereien erreichen wir die Stadt, queren in einem kleinen Park über den Thouet und kommen am Pont du Cadre Noir wieder an die Loire. Von hier haben wir einen schönen Blick auf Stadt, Schloss und die alte Loire-Brücke (Pont Cessart).
In Saumur müssen wir noch kräftig den Berg zum Château hinauf strampeln, dann sind es noch wenige Meter bis zum Chambre d'Hôtes.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 24.06.2014 - 08.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


