Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radtour Vom Atlantik zum Oberrhein

14. Etappe: Seurre - Besançon

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

150250350450
Höhen-Profil Radtour Vom Atlantik zum Oberrhein150250350450020406080100120

Erstellt am 28.05.2014

am 10.03.2015

Strecken-Merkmale

gefahren

Gesamtlänge in km

106

Gesamthöhenmeter Aufstieg

450

Durchschn. Steigung Aufstieg %

0,42

Gesamthöhenmeter Abstieg

364

Gesamtsattelstunden

5,7

Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.

18,6

min. Höhe

177

max. Höhe

273

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

ThimbleU

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

gpx-Datei hochgeladen

durch ThimbleU am 09.03.2015

Gesamtzahl Trackpoints

1.305

Trackpoint-Dichte per km

12

Endorte

Start

Chamblanc, Bourgogne-Franche-Comté, FR (178 m NHN)

Ziel

Besançon, Bourgogne-Franche-Comté, FR (259 m NHN)

gefahren am

28.05.2014

Wetter

Leicht bewölkt, bis 22° C.

Unterkunft

La maison de verre
26 rue Bersot
FR-25000 Besançon

Beschilderung

Beschildert mit dem Eurvelo 6 Logo und bis Samerey mit dem Logo des Voie Bleue de Saône.

Schild

Beschaffenheit

Durchgängig Asphalt. An den Kanälen auf dem Radweg, sonst auf verkehrsarmen Department-Straßen.

Steigungs-Verteilung

Reisebericht

Im Saône-Tal bei Losne
Im Saône-Tal bei Losne

Den kleinen Ort Chamblanc verlassen wir Richtung Labruyère, um auf kürzestem Weg wieder auf den EV 6 zu gelangen. Direkt hinter der Kanalbrücke stoßen wir unerwartet auf Schilder des EV 6, der von Seurre kommend wohl inzwischen direkt am Kanal verläuft und hier auf die Landstraße nach Labruyère geleitet wird. Nachdem wir zu Klärung der Beschilderung nun schon direkt am Kanalufer stehen und der Kanalweg nach Nordwesten zwar nicht mehr weiter als EV 6 ausgeschildert, aber in gutem Belagszustand ist, beschließen wir, dem Kanalweg zu folgen. Nach etwa 4,5 km quert der offizielle EV 6 den Kanal und wir sind wieder auf dem geplanten Track.

Das Land am Kanal ist flach und weit. Üppig blüht der Flachs und lässt riesige gelbe Flächen das Landschaftsbild prägen.

Weitere 3,5 km weiter mündet der Kanal in die Saône. Zwischen Radweg und Fluss ist ein schmaler Streifen mit Gebüsch und Schilf. Durch deren Lücken ist der träge dahinfließende Fluss immer wieder zu sehen.

Bei Chaugey umrunden wir einen Altarm der Saône. Wenig später radeln wir durch Losne, kommen zurück ans Ufer der Saône. Uns gegenüber am anderen Ufer liegt Saint-Jean-de-Losne.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

29.05.2014 - 10.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

Saône bei Losne
Saône bei Losne
Saône bei Losne
Saône bei Losne
Am Wegesrand
Am Wegesrand
Am Wegesrand
Am Wegesrand
Saint-Jean-de-Losne
Saint-Jean-de-Losne
Saint-Jean-de-Losne
Saint-Jean-de-Losne

Noch weitere gut 4 km radeln wir am Ufer der Saône entlang. Dann liegt rechts vor uns der Beginn des Canal du Rhône au Rhin.

Der Kanal verbindet die Täler der Flüsse Saône und Rhein über die Wasserscheide der Burgundischen Pforte. Der Kanal überwindet einen Höhenunterschied von insgesamt rund 280 Metern, davon liegen 170 Meter auf der Seite des Saône-Tals, die mit 72 Schleusen überwunden werden und 110 Meter auf der Seite des Rheins mit 40 Schleusen. Der Kanal kann mit Schiffen der Péniche-Klasse 38,5 m × 5,05 m durchgängig befahren werden.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

30.05.2014 - 08.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

Saône bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Saône bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Saône bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Saône bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Am Beginn des Canal du Rhône au Rhin
Am Beginn des Canal du Rhône au Rhin

Der Radweg führt über die Schleuse und dann entlang des östlichen Ufers. Genüsslich radeln wir an dem schmalen Kanal auf eben verlaufendem Asphaltweg dahin. In Choisey kommen wir am kleinen Château de Menthon vorbei.

Bei Damparis verlässt der Radweg für gut 5 km das Kanalufer. Ein paar kleine Buckel sind mit wenigen Höhenmetern dabei zu überwinden.

Dann treffen wir auf einen Weltenbummler, dessen kleines Boot am Kanalufer festgemacht ist. Zusammen mit seinem Hund lebt er auf dem Boot. Geborener Schweizer, Zirkusartist, Pferdeflüsterer. In kürzester Zeit erfahren wir die Essenz eines ungewöhnlichen Lebens, das auf allen Kontinenten stattgefunden hat. Jetzt genießt er seinen Lebensabend.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

30.05.2014 - 10.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

Canal du Rhône au Rhin bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Canal du Rhône au Rhin bei Saint-Symphorien-sur-Saône
Château de Menthon in Choisey
Château de Menthon in Choisey
Fischreiher
Fischreiher
Dole
Dole

Wenig weiter mündet der Kanal in den Doubs, dessen Bett er für ein kurzes Stück nutzt.

Gleichzeitig erreichen wir Dole. Die Stadt war von 1422 bis 1676 Hauptstadt und Parlamentssitz der Freigrafschaft Burgund. Vom Doubs müssen wir unter der Straße hindurch. Danach liegt die Altstadt vor uns, überragt vom mächtigen Turm der Stiftskirche Notre-Dame.

Wir radeln über die Grand Rue den Hügel hinauf und besichtigen die beindruckende Stiftskirche Notre-Dame. Da es gerade 12:00 Uhr ist, schließt die Boulangerie, bevor wir uns mit Backwaren versorgen können. Wir rollen auf der anderen Seite den Berg hinunter zur Rue Pasteur, schauen uns ein weinig am Canal des Tanneurs um und verlassen Dole wieder.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

30.05.2014 - 10.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

Dole
Dole
Dole, Collégiale Notre-Dame
Dole, Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Dole, Collégiale Notre-Dame
Dole, Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Collégiale Notre-Dame
Dole, Im Gerberviertel
Dole, Im Gerberviertel
Dole, Im Gerberviertel
Dole, Im Gerberviertel
Dole, Im Gerberviertel
Dole, Im Gerberviertel

Der Radweg verläuft weiter am Canal du Rhône au Rhin bzw. am Doubs. Nur selten entfernt sich die Trasse vom Ufer.

Bis Dampierre war in keinem Ort eine Boulangerie zu finden gewesen. Deshalb beschließen wir einen Abstecher nach Saint-Vit. Dazu müssen wir 50 Höhenmeter den Berg hinauf. Der Ort ist wenig spektakulär, aber der Bäcker hat geöffnet und wir können uns ein wenig stärken.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

09.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU

An Doubs und Canal du Rhône au Rhin bei Boussières
An Doubs und Canal du Rhône au Rhin bei Boussières
Am Canal du Rhône au Rhin bei Thoraise, Kanaltunnel
Am Canal du Rhône au Rhin bei Thoraise, Kanaltunnel
An der Doubs zwischen Thoraise und Rancenay
An der Doubs zwischen Thoraise und Rancenay
Festung von Besançon
Festung von Besançon

Bei Thoraise ist ein kleiner Buckel mit 20 Höhenmetern zu überfahren. Darunter führt der Canal du Rhône au Rhin für 185 Meter durch einen seiner zwei Kanaltunnel. 

Den zweiten, den "Tunnel de la citadelle", durchfahren wir bei Besançon mit 388 Meter Länge.

Mitten in der Altstadt von Besançon kommen wir in einem Chambres d'hôtes unter, ruhig gelegen in einem Hinterhof.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

09.03.2015 - 10.03.2015

übernommen / bearbeitet durch

ThimbleU