Radtour Vom Atlantik zum Oberrhein
16. Etappe: Montbéliard - Mulhouse
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 30.05.2014
am 10.03.2015
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
58
Gesamthöhenmeter Aufstieg
160
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,28
Gesamthöhenmeter Abstieg
243
Gesamtsattelstunden
3,2
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
18,1
min. Höhe
249
max. Höhe
352
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 30.05.2014
|
Gesamtzahl Trackpoints
720
Trackpoint-Dichte per km
12
Endorte
Start
Montbéliard, Bourgogne-Franche-Comté, FR (319 m NHN)
Ziel
Mulhouse, Grand Est, FR (249 m NHN)
gefahren am
30.05.2014
Wetter
wolkig, max. 18° C.
Unterkunft
ibis Mulhouse Centre Filature
34 Allée Nathan Katz
FR-68100 Mulhouse
Beschilderung
Beschildert mit dem Eurvelo 6 Logo. |
Beschaffenheit
Durchgängig Asphalt. Am Kanal auf dem Radweg.
Steigungs-Verteilung
Reisebericht
Von Montbéliard bis zur Burgundischen Pforte, der Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Rhône und des Rheins, verläuft der Radweg wieder entlang des Kanals. Hier verläuft die historische Sprachgrenze zwischen dem französischsprachigem Burgund und dem allemannischsprachigen Elsass. Und wie uns ein Schipper erläuterte, der am Kanalufer sein Schiff renovierte, die Grenze zwischen den Rotweintrinkern im Westen und den Weißweintrinkern im Osten.
Bei dem wolkigen Wetter des heutigen Tages sind diese 27 km wenig beeindruckend.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 30.05.2014 - 09.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Nach Osten blicken wir jetzt zum Rheintal. Der Canal du Rhône au Rhin wird über dicht aufeinanderfolgende Schleusen den Hang hinuntergeführt.
Die jetzt folgenden 27 km rollen wir hinunter in Tal, immer nah am Kanal bleibend.
Kurz vor Mulhouse müssen wir uns kurz wegen einer Umleitung in den Straßenverkehr einordnen, wechseln dann auf das Südufer des Kanals und radeln weiter bis auf Höhe des Bahnhofs. Zwei Kilometer weiter kommen wir in das vorgebuchte Hotel.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.03.2015 - 10.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|






Aufgrund der kurzen Etappe ist es noch früh am Nachmittag und uns bleibt reichlich Zeit durch die Altstadt zu spazieren. Kostenlos können wir das Rathaus von 1553 besichtigen. Besonders beeindruckend ist der reich geschmückte Rathaussaal, dessen Fresken die Wappen der Schweizer Kantone zeigen, mit denen die Stadt verbunden war.
Die protestantischer Kirche Temple Saint-Étienne, gebaut zwischen 1858 bis 1868, dominiert den Place de la Réunion. Im Inneren der Kirche sind besonders die Bleiglasfenster sehenswert.
Unweit des Place de la Réunion entdecken wir das Restaurant Winstub Pic-Vit, in dem wir am Abend gute elsässer Küche genießen konnten.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 09.03.2015 - 10.03.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





