Radtour Vom Wallis über den Genfer See zum Mittelmeer
Tag 9: Vienne - Valence
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 31.08.2017
am 09.04.2018
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
98
Gesamthöhenmeter Aufstieg
303
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,31
Gesamthöhenmeter Abstieg
380
Gesamtsattelstunden
5,6
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
17,5
min. Höhe
115
max. Höhe
215
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 09.04.2018
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.517
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Vienne, Auvergne-Rhône-Alpes, FR (215 m NHN)
Ziel
Valence, Auvergne-Rhône-Alpes, FR (131 m NHN)
gefahren am
08.09.2017
Wetter
Sonnig.
Unterkunft
Hôtel Les Négociants
27 avenue Pierre Semard
FR-26000 Valence
Beschilderung
Die Beschilderung ist durchgängig in beide Richtungen vorhanden. |
Beschaffenheit
Asphalt | 96,6 km | 98,9 % |
wassergeb. gut | 1,1 km | 1,1 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Steigungs-Verteilung
Reisebericht
Der Temperatursensor zeigte 15° an, als wir auf die Räder stiegen. Den Berg hinunter nach Vienne fühlte es sich noch ein wenig kühler an. Nahe der Rhône-Brücke mussten wir uns über eine der etwas abenteuerlichen Kreuzungen schlängeln. Dann ging es auf dem Fuß-/Radweg bis zur alten Rhône-Brücke und über diese ans rechte Ufer.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.09.2017 - 10.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


Dann sind wir mit zweimal Abbiegen wieder auf dem Rhône-Radweg. Der ist gut ausgebaut und wir können unbeschwert radeln. Links liegt der Fluss, meist in Sichtweite, rechts schaut man während des ersten Sechstels der Etappe auf die Hänge mit Weinbergen. Teilweise reichen die Weinfelder auch bis in die Ebene und an den Radweg. Auch Obst- und Gemüseanbau sind häufig zu sehen. Nach neun Kilometern liegt das kleine Château d’Ampuis am Weg. Es ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


Gegenüber von Chavanay liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses ein großer Kraftwerkskomplex. Bei Saint-Pierre-de-Baeuf trennen sich die Rhône und der Rhône-Kanal. Wir radeln am Kanal weiter.
Bei Sablons werden wir aufgrund einer Baustelle auch als Radweg perfekt umgeleitet. Hinter der Baustelle sind Fluss und Kanal wieder vereint.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





In Andancette verlassen wir den Radweg und queren über die Hängebrücke nach Andance. In einem kleinen Laden am Südrand des Ortes versorgen wir uns mit Lebensmitteln für die Mittagspause, die wir wenige Meter weiter am Flussufer auf einer ruhig gelegenen Bank verzehren.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017 - 11.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Zurück auf dem Radweg radeln wir nah am Fluss Kilometer um Kilometer nach Süden. Durch Orte kommen wir nur selten, da der Radweg Ortsdurchfahrten meidet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



In Tournon-sur-Rhône schieben wir die Räder durch die Gassen der Altstadt. In einem ruhigen Café nahe dem südlichen Stadttor nehmen wir unseren Nachmittags-Kaffee.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Der Radweg verläuft weiterhin nah am Fluss, später auch mal für etliche Kilometer hinter dem Deich, so dass der Fluss nicht mehr für uns zu sehen ist.
Nach dem Wechsel auf die linke Seite bei Glun nähern wir uns schnell Valence. Die Einfahrt in die Stadt ist perfekt gelöst. Bis kurz vor der Altstadtkern führt der Radweg auf eigener Trasse schön und sicher in die Stadt. Die Suche nach einer Unterkunft war etwas umständlich. Die zwei Favoriten waren belegt bzw. geschlossen. Die weiteren Chambres d’Hôtes wirkten nicht so einladend. Schließlich fanden wir über das Office du Tourisme ein preiswertes Hotel in Bahnhofs- und Altstadtnähe. Die Räder konnten wir in einer Abstellkammer sicher für die Nacht unterbringen.
Der Rundgang durch die Altstadt nimmt wenig Zeit in Anspruch. Wesentliche Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale, die aber schon um 19:00 Uhr verschlossen wurde. Auf dem Platz vor der Kathedrale herrschte reges Treiben in einer Vielzahl von Straßenrestaurants.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.10.2017 - 11.10.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





