Radtour Von München über Salzburg, Passau nach Günzburg
Anreise und 1. Etappe: München - Wasserburg
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 14.11.2011
am 31.07.2013
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
70
Gesamthöhenmeter Aufstieg
623
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,89
Gesamthöhenmeter Abstieg
690
Gesamtsattelstunden
4,1
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
17,1
min. Höhe
431
max. Höhe
633
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-nc-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 14.04.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.275
Trackpoint-Dichte per km
18
Endorte
Start
München, Bayern, DE (547 m NHN)
Ziel
Wasserburg am Inn, Bayern, DE (438 m NHN)
gefahren am
16.08.2010
Wetter
knapp am Regen vorbei, kühl
Unterkunft
Hotel Fletzinger Bräu
Fletzingergasse 3
DE-83512 Wasserburg
Wegweisung
Ab München Isarbrücke (Ludwigsbrücke) bis Wasserburg: Der Panoramaweg Isar-Inn ist einheitlich beschildert! |
Steigungs-Verteilung
Informations-Quellen
Reisebericht
Die Wetteraussichten für die kommende Woche waren eher durchwachsen, die für den heutigen Tag noch ein wenig schlechter. Aber der Zug von Solingen nach München war gebucht und wir wollten ja auch auf die Räder. Die zweieinhalb Kilometer von zu Hause zum Bahnhof in Solingen haben wir morgen um ¼ vor sieben trocken geschafft. Das war schon mal gut für die sechs Stunden im Zug. Und die verbrachten wir mit wechselnden Hoffnungen, wie das Wetter in München wohl sei. Gegen zwei Uhr Nachmittags kamen wir pünktlich am Münchner Hbf. an.



München
Zügig haben wir die Räder gepackt und radeln durch die Innenstadt vorbei am Isartor Richtung Isarbrücke. Während wir einen Imbiß nehmen, zieht ein Regenschauer vorbei. Vorbei am Ostbahnhof geht es durch Trudering und über Solalinden nach Keferloh (bei schönem Wetter wären das die ersten zwei Versuchungen gewesen, im Biergarten Rast zu machen). So aber geht es beständig vorwärts über Grasbrunn, vorbei an Moosach nach Grafing.



Die Route verläuft weiter durch die leicht hügelige Landschaft. Nennenswerte Steigungen gibt es kaum. Zwischendrin tauchte die Sonne das Alpenpanorama in ein zartes Licht. Jetzt konnte man ahnen, warum unsere Route Panoramaweg benannt worden ist.
Unerwartet treffen wir bei Unterübermoos in einer Nebenstraße auf "Die Vogelwerkstatt", einige der schönen Produkte dieser Werkstatt zeigen die Bilder unten.


Wegesrand


Hinter Breitbrunn müssen wir uns dann entscheiden, ob wir die geplante Unterkunft in Attel anfahren oder es riskieren, in Wasserburg vor ausgebuchten Unterkünften zu stehen. Wir entscheiden uns für Wasserburg und finden im zweiten Hotel eine ordentliche Unterkunft mit Fahrradkeller im Nebengebäude.
