Radtour Von München über Salzburg, Passau nach Günzburg
3. Etappe: Inzell - Salzburg
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 14.11.2011
am 29.04.2013
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
42
Gesamthöhenmeter Aufstieg
353
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,84
Gesamthöhenmeter Abstieg
607
Gesamtsattelstunden
2,6
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
16,2
min. Höhe
422
max. Höhe
713
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-nc-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 14.04.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
835
Trackpoint-Dichte per km
20
Endorte
Start
Inzell, Bayern, DE (693 m NHN)
Ziel
Salzburg, Salzburg, AT (422 m NHN)
gefahren am
18.08.2010
Wetter
trocken und wärmer werdend
Unterkunft
Hotel Via Roma
Nonntaler Hauptstraße 47
AT-5020 Salzburg
Beschilderung
Ab Inzell bis Schneizlreuth nicht beschildert | |
Ab Schneizlreuth bis Salzburg: Der Tauern-Radweg ist beschildert |
Steigungs-Verteilung
Informations-Quellen
- Tauern-Radweg bei Radwelt EuRegio
- Tauern-Radweg bei Bayernnetz für Radler
Reisebericht
Das Wetter wird besser. Von Sulzbach fahren wir Richtung Eisstadion und haben dort wenige Höhenmeter bis zur Zwing, eine Bergenge zwischen Inzell und Weißbach, die den Chiemgau vom Berchtesgadener Land trennt, zu überfahren. Dannach geht es mit zunehmenden Gefälle bergab über die B305 nach Schneizlreuth. Der Verkehr ist erträglich und eine Alternative steht nicht zur Auswahl. Im Tal angekommen überqueren wir an der Mündung des Weißbachs die Saalach und fahren ab dort auf dem Tauern-Radweg weiter. Dieser verläuft zunächst rechts der Saalach und windet sich einige Male hoch in die Uferhänge und wieder zurück in Flußnähe.



Ab Unterjettenberg hat dies ein Ende. Die Route führt durch den Ort bis kurz vor die Mündung des Schwarzbachs, unterquert dort die B21 und führt dann zurück bis es nach rechts über die Brücke nach Fronau geht. Der Weg verläuft jetzt links der Saalach in leichtem Auf und Ab, erreicht das Ufer des Saalachsees und folgt diesem bis zur Staustufe. Dann sind es nur noch wenige Kilometer bis Bad Reichenhall.
Dort schieben wir die Räder die Salinen- und Ludwigstraße hinunter, gönnen uns einen Kaffee und verlassen den Ort dann in nordöstlicher Richtung über die Salzburger Straße.



Von nun an bleibt das Gelände flach. Wir überqueren fast unbemerkt die deutsch-österreichische Grenze und fahren auf einem Radweg parallel zur L114 bis kurz vor die Autobahn. Dann erreichen wir schon die Salzburger Vororte. Die ausgeschilderte Route weicht hier teilweise von der vorher recherchierten ab, ist aber gut ausgeschildert. Unerwartet erreichen wir Schloss Leopoldskron, das mit der Festung Obersalzburg im Hintergrund ein schönes Fotomotiv abgibt. An der Nonntaler Hauptstraße finden wir schnell unser ausnahmsweise vorab gebuchtes Hotel.



Einen langen Nachmittag und Abend haben wir Zeit Salzburg zu erkunden.
Vom Hotel aus kommend schlängelt sich links eine Gasse zum Nonnberg hinauf, vorbei am Benediktinen-Frauenstift mit Stiftskirche. Von der Nonnberggasse und der Festungsgasse hat man schöne Ausblicke über die Altstadt. Dann geht es nochmals kräftig bergan den Mönchsberg hinauf durch die Tore bis hinein in die Festung Obersalzburg. Eine beeindruckende Anlage.
Zurück in der Altstadt sind Dom, Kollegienkirche, Markt, Getreidegasse, Judengasse oder Residenzplatz einen Besuch wert. Über den Makatsteg gelangen wir auf die rechte Seite der Salzach und laufen durch die Mirabellgärten zum Schloss Mirabell. Von dort hat man herrlichen Blick über die Gärten und die Türme des Doms zur Festung Hohensalzburg.



Zurück in der Altstadt suchen wir nach einem Restaurant für das Abendessen. Vieles was wir an Speisenkarten studieren macht den Eindruck, dass hier die Touristen "abgespeist" werden sollen. Etwas abseits in der Sebastian-Stief-Gasse treffen wir dann auf ein kleines Lokal, das offensichtlich überwiegend von Salzburgern frequentiert wird. Wir geniessen dort ein leckeres Abendessen zu angemessenen Preisen und sind sehr zufrieden mit unserer Wahl.