Radtour Von München über Salzburg, Passau nach Günzburg
4. Etappe: Salzburg - Tittmoning - Burghausen - Egglfing am Inn
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 14.11.2011
am 29.04.2013
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
128
Gesamthöhenmeter Aufstieg
965
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,75
Gesamthöhenmeter Abstieg
1.045
Gesamtsattelstunden
7,6
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
16,8
min. Höhe
309
max. Höhe
508
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-nc-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 14.04.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.954
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Salzburg, Salzburg, AT (421 m NHN)
Ziel
Bad Füssing, Bayern, DE (313 m NHN)
gefahren am
19.08.2010
Wetter
trocken, wärmer werdend, zunehmend sonnig
Unterkunft
Gästehaus Michael Wagner
Obere Inntalstraße 15
DE-94072 Bad Füssing-Egglfing
Beschilderung
Ab Simbach (km 105) bis Aiching: Der Innradweg ist auf diesem Teilstück als "Naturerlebnisweg Unterer Inn" ausgeschildert.
Ab Salzburg bis Simbach: Der Tauernradweg ist im Salzburger Land einheitlich und sehr sorgfältig in beide Richtungen beschildert! | |
Ab Aiching bis Egglfing Der Römerradweg ist im Salzburger Land einheitlich und sehr sorgfältig in beide Richtungen beschildert! |
Steigungs-Verteilung
Informations-Quellen
- Inn-Radweg auf Bayernnetz für Radler
- Inn-Radweg offizielle Homepage
Reisebericht
Obwohl unser Hotel an einer großen Straße lag, war die Nacht ruhig und erholsam. Wir hatten allerdings beschlossen, nicht das Hotelfrühstück für 9,- € je Person in Anspruch zu nehmen, sondern wollten ohne Frühstück losradeln und uns später versorgen.


nach 35 km Tour

Zu Unsere
Bis dahin sind wir bereits 35 km das Tal hinabgefahren. In Laufen am Marienplatz fanden wir den Fleischer direkt neben dem Bäcker und haben uns mit belegten Brötchen und Kaffe ein spätes Frühstück gegönnt. Nach einer Rundfahrt durch die mittelalterliche Altstadt und der Besichtigung der Pfarr- und Stiftskirche Zu Unserer Lieben Frau mit deren Bogengängen sind wir über die Bücke zurück nach Oberndorf gefahren und dann den Salzachbogen um die gesamte Altstadt herum.
In Tittmoning haben wir wieder einen Abstecher auf die deutsche Seite der Salzach gemacht, der aber die Erwartungen weniger erfüllt hat.



in Burghausen
Bis hinter Hademarkt sind dann gut 120 Höhenmeter zu bewältigen, die aber ab Holzgassen mit schönen Blicken auf Burghausen belohnt werden. Nach überquerung der Salzachbrücke kann man rechts durch die Stadt oder links vom Burgberg um den Wöhrsee herum auf die östliche Seite zum Eingang der Höhenburg gelangen, was wiederum 50 Höhenmeter erfordert. Der Besuch der beeindruckenden Burg lohnt dies aber. Nach einem Besuch des Stadtplatzes und der südlichen Altstand queren wir über die alte Brücke zurück auf die österreichische Seite. Direkt hinter der Brücke ist die Beschilderung etwas unklar. Es geht halbrechts die steile Straße hinauf, die nach 50 Höhenmetern wieder auf die Fahrstraße trifft. Kurz dannach lohnt ein kurzer Abstecher links zum Aussichtspunkt, der einen sehr schönen Blick auf die Stadt und die Burganlage erschließt.

Hinter überackern gibt es dann nochmals einen kräfigen Aufstieg, den letzten des Tages. In einem langezogenen Waldstück gibt es links einen Aussichtspunkt auf den Zusammenfluss von Inn und Salzach. Kurz darauf biegt die Route von der Straße ab und führt hinunter zum Inn. In der Nähe des Flusses gelangen wir nach Braunau und von dort über die Innbrücke nach Simbach.

