Radweg L'Ardennaise
Nr. des Radweges RV7
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 25.11.2011,
am 25.11.2020
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
209
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 25.11.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
3.390
Trackpoint-Dichte per km
16
Endorte
Start
Bouillon, Wallonia, BE (224 m NHN)
Ziel
Visé, Wallonia, BE (60 m NHN)
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
142 km
0,1 km
113 m
151 km
0,1 km
99 m
183 km
0,6 km
63 m
184 km
2,0 km
131 m
185 km
0,4 km
64 m




Lüttich (franz. Liège, niederl. Luik) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im wallonischen Teil Belgiens.
Lüttich ist die belgische Großstadt, die Deutschland am nächsten liegt. Viele Städte in den östlichen Provinzen Belgiens einschließlich Brüssel sind in weniger als einer Stunde mit der Bahn oder PKW erreichbar. Sie ist daher gut als Ausgangspunkt einer Reise durch Belgien geeignet, oder auch als Standquartier, um die Städte in der Osthälfte von Belgien, das Hohe Venn und die Westeifel und Teile der Ardennen in Tagesausflügen anzufahren.
Auf Französisch wird die Stadt auch als "Cité ardente" ("feurige Stadt") bezeichnet. Geprägt wird das Stadtbild auch von der Maas, die Lüttich auf 12 km Länge durchquert.
Touristisch weniger attraktiv machen die Stadt die großen Betongebäude am Ufer der Maas, die senkrecht befestigten Ufer der Maas, ungepflegte Bereiche auch im Innenbereich der Stadt.
Als Stadt mit 195.931 Einwohnern (2013) liegt Lüttich am Zusammenfluss von Ourthe und Maas.
Sehenswürdigkeiten
- ⊙Palais des Princes-Evêques, place Saint Lambert. Das Gebäude wurde 1526 im Stil der Gotik und Renaissance erbaut. Der linke Innenhof ist öffentlich zugänglich und ein Besuch ist empfehlenswert.
- ⊙Treppenaufgang zum Montagne de Bueren und zur Citadelle (Montagne de Bueren).
. Die kompromisslos den Berg hinauf gebauten 373 Stufen beeindrucken jeden Besucher und werden zur sportlichen Herausforderung. Oben wird man mit einem guten Blick über die Stadt belohnt. An manchen Tagen werden die Treppenstufen mit zahlreichen Blumen oder Kerzenlichtern geschmückt.
- ⊙Montagne de Bueren, Boulevard du Troisiéme Génie. Tipp für Touristen, die gerne einen Panoramablick auf die Stadt und das Maastal werfen wollen. Auf einem Berg über der Stadt kann man spazieren gehen und an manchen Stellen kann man bei gutem Wetter einen Blick über die Region bekommen. Die Anfahrt mit einem PKW ist möglich, genügend Parkplätze sind vorhanden.
- ⊙La Cathédrale Saint Paul de Liège (St. Paul's Cathedral, Liège), Place de la Cathédrale 1. ☎ +32 4 2326131.
- ⊙ Städtische Oper, Platz der franz. Republik. schmuckes Gebäude mit auffallender weißer Fassade.
- ⊙Saint Barthélémy Kirche, rue Saint Barthélémy 2. ☎ +32 4 2234998.
. War die letzte der 7 "collégiales liégeoises" die am Ende des 11. Jahrhunderts gebaut wurde. Aufwändig und wunderschön renoviert! Hier kann man das Meisterwerk der mittelalterlichen Goldschmiedekunst bewundern: Ein Taufbecken aus Messing, das im Rahmen der Ereignisse rund um die Französischen Revolution von der Taufkirche der Kathedrale hierher überführt wurde. Geöffnet: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr von Mo bis Sa, 14-17 Uhr So. Preis: €1,50-€2.
- ⊙ Kirche Saint-Jacques: spätgotisch mit prächtigem Innenraum
- ⊙ Kirche Saint-Denis: romanisch; ältester Kirchenbau, ursprünglich Bestandteil der Stadtmauer
- ⊙ Kirche Saint-Martin: gotisch
- ⊙ das Rathaus (1714–1718 im Stil des Barocks erbaut) und der Marktplatz
- ⊙Marché de la Batte: der jeden Sonntag stattfindende Markt, erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang des linken Maaskaies
Museen
- ⊙Hôtel d’Ansembourg (Musée d’Ansembourg), Feronstrée 114. ☎ +32 4 2219402. Inzwischen ein Museum (Musée d’Ansembourg). Sehr sehenswert mit opulenter original Inneneinrichtung! Preis: €3 - €5.
- ⊙Curtius Palast (Grand Curtius), Féronstrée 136. ☎ +32 4 2216817. Ein beeindruckendes 8-Stockwerke-Gebäude vom Anfang des 17. Jahrhunderts, das einem reichen Waffen-Händler als Lager diente, bildet heute ein sehr sehenswertes Museum für Kunst mit einer historischen Sammlung. Geöffnet: Di-So 10 - 18 Uhr, Montags geschlossen. Preis: 5 - 9 €, 1. Sonntag im Monat: Eintritt frei.
- ⊙Grétry Museum, Rue des Récollets 34. ☎ +32 4 3431610. Museum des Komponisten Gretry Geöffnet: 14 - 16 Uhr Di&Fr, 10-12 So. (letzte Änderung: Apr. 2018)
- ⊙Musee de Tchantchès, rue Surlet 56. ☎ +32 4 3427575. Das Museum ist Tchantchès dem wichtigsten Charakter des lokalen Marionettentheater gewidmet. Geöffnet: 14 - 16 Uhr Sonntags außer Juli, Di und Mi. (letzte Änderung: Apr. 2018)
- ⊙Museum Wallonien
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
|
übernommen / bearbeitet am | 06.04.2015 - 28.08.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|