Badischer Weinradweg
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 18.04.2020,
am 20.06.2024
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
462
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 20.06.2024
|
Gesamtzahl Trackpoints
9.209
Trackpoint-Dichte per km
20
Endorte
Start
Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, DE (262 m NHN)
Ziel
Laudenbach, Baden-Württemberg, DE (100 m NHN)
Charakter
Der „Badische Weinradweg“ führt auf rund 460 Kilometern von Grenzach an der Schweizer Grenze durch die fünf Schwarzwälder Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Ortenau und weiter durch den Kraichgau bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Die Genießerstrecke für Radfahrer ist ab April 2020 ausgeschildert.
Die Route ist landschaftlich besonders reizvoll und bietet immer wieder sehenswerte Blicke von und auf Weinberge. Sie führt durch malerische Weinorte, entlang des Weges befinden sich mehr als 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und teils ausgezeichnete Vinotheken, die zu genussvollen Pausen einladen. Zu den weintouristischen Highlights an der Strecke zählen etwa Deutschlands erstes Korkenziehermuseum in Vogtsburg-Burkheim, der Badische Winzerkeller in Breisach, einer der größten seiner Art in Europa, verschiedene Weinbaumuseen oder das „große Fass“ im Heidelberger Schloss. Unbedingt einen Abstecher wert sind die mittelalterlichen Altstädte von Staufen, Endingen, Gengenbach und Weinheim. Hervorragende Aussichten bieten sich auch von Schloss Staufenberg bei Durbach oder vom Turmberg in Karlsruhe-Durlach.
Die Route verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen. Für erholsame Nächte stehen hochwertige Weinhotels und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Winzerhof wie auch Bett&Bike-Betriebe zur Verfügung. Falls nötig, ist auch für den technischen Support gesorgt: Radwerkstätten wie auch zahlreiche E-Bike-Ladestationen unterstützen genussvolles Radeln.
In Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze (ca. 3 km von Basel entfernt) beginnt der „Badische Weinradweg“ und führt von dort nach Weil am Rhein – hier lohnt etwa ein Abstecher ins weltbekannte Vitra-Design-Museum oder zu den Skulpturen von Tobias Rehberger entlang des Kunstwegs „24 Stops“. Nach dem Isteiner Klotz geht es weiter durchs Markgräflerland, ehe Tuniberg und Kaiserstuhl dazu einladen, die terrassenförmigen Weinberge zu erkunden. Durch die Weinhänge des Breisgaus kommt der Radler in die Ortenau. Vorbei an Schloss Ortenberg führt der Routenverlauf weiter Richtung Karlsruhe und biegt bei Bruchsal in den Kraichgau ab. Anschließend lockt Heidelberg als wahres Schmuckstück, bevor der Radweg in Laudenbach an der Badischen Bergstraße, etwa 10 km hinter Weinheim, nach rund 460 Kilometern endet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Pressemitteilung der |
übernommen / bearbeitet am | 18.04.2020 - 20.06.2024
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Wegweisung
Reiseberichte über Fahrradtouren
15.09.2024
80 km
Eine Etappe der Tour »Kocher-Jagst - Bergstraße - R8 - Sieg - Solingen« von Anwender ThimbleU
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
5,0 km
264 m
Der alte Dorfkern von Kaiseraugst entstand innerhalb der «Heidenmauer», der Befestigung des spätrömischen «Castrum Rauracense». Diese Mauer war bis zu vier Meter dick und acht bis zehn Meter hoch. Es gab mindestens 18 Türme und vier Toranlagen. Der grösste Teil ist zwar verschwunden, doch die Südwestecke ist noch besonders gut erhalten.
An der Nordseite, am Rheinufer, legten Archäologen 1974/75 eine öffentliche Badeanlage frei, besonders das Hypokaustum ist erwähnenswert. 1962 entdeckte man bei Bauarbeiten bei der südlichen Kastellmauer den spätrömischen Silberschatz von Kaiseraugst, bestehend aus reich verzierten Platten, Trinkgefässen, Besteck, 186 Silbermünzen und Medaillons. Diese Gegenstände, die während eines Ansturms feindlicher Truppen dort vergraben worden waren, sind im Römermuseum Augst ausgestellt.
Am Violenbach, nahe der Landstraße, sind gut erhaltene Reste eines römisches Handels- und Gewerbehaus mitsamt Ziegelbrennofen zu besichtigen. Zwei weitere Ziegelbrennöfen befinden sich am Rande der Liebrüti-Siedlung. In einem Waldstück südlich der Autobahn ist ein tunnelartiger Teil einer römischen Wasserleitung erhalten geblieben.
Im Dorfzentrum befindet sich die christkatholische Kirche St. Gallus. Während des Kulturkampfes wechselte die Mehrheit der Bevölkerung zur christkatholischen Konfession, weshalb die Römisch-Katholiken 1900/01 eine eigene Kirche errichteten.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
aus Wikipedia: Kaiseraugst Stand 06.07.2011 |
übernommen / bearbeitet am | 06.07.2011 - 17.12.2011
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
5,0 km
287 m
Das Museum beherbergt die wichtigsten Funde aus den Ausgrabungen in Kaiseraugst und Augst und vermittelt die reiche Geschichte der römischen Stadt Augusta Raurica. Neben dem Museum befinden sich weitere Ausstellungsräume und mehr als zwanzig Freilichtschauplätze im gesamten Gebiet der Gemeinden Kaiseraugst und Augst. Das bedeutendste Ausstellungsstück ist der Silberschatz von Kaiseraugst.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
aus Wikipedia: Römermuseum Augst Stand 06.07.2011 |
übernommen / bearbeitet am | 06.07.2011 - 17.12.2011
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Montag 13 - 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
November bis Februar
Montag 13 - 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr
Aussenanlagen, Römischer Tierpark und Schutzhäuser:
Täglich 10 - 17 Uhr
3 km
2,0 km
270 m
3 km
3,0 km
278 m
3 km
4,7 km
284 m