Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Hessischer Radfernweg R1: Fulda-Radweg

Nr. des Radweges R1

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

100200300400500600700800
Höhen-Profil Hessischer Radfernweg R1: Fulda-RadwegGersfeldFulda AltstadtSchloss EichhofRotenburg an der Fulda, AltstadtKloster HaydauBrauereimuseum MalsfeldKloster BreitenauHannoversch Münden AltstadtVeckerhagenGieselwerder100200300400500600700800050100150200250

Erstellt am 27.12.2011,

am 28.07.2017

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

254

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

www.openstreetmap.org/browse/relation/4042

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 28.07.2017

Gesamtzahl Trackpoints

3.923

Trackpoint-Dichte per km

15

Endorte

Start

Bischofsheim a.d.Rhön, Bayern, DE (448 m NHN)

Ziel

Bad Karlshafen, Hessen, DE (103 m NHN)

Beschilderung

 

Schild

Informations-Quellen

Portale:

Bücher/Karten:

Anschluss-Radwege

Reiseberichte über Fahrradtouren

Fulda, Dom und Michaelskirche

28.06.2017

87 km

Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

Kloster Haydau

27.06.2017

113 km

Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

Fachwerk in Melsungen

26.06.2017

53 km

Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

Hann. Münden, Rathaus

02.07.2017

91 km

Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
0,2 km
444 m

 

Familie Bauer
DE-97653 Bischofsheim a.d.Rhön

 

Gasthof

 

0 km
1,9 km
405 m

 

DE-97653 Bischofsheim a.d.Rhön-Unterweißenbrunn

 

Gasthof

 

0 km
0,1 km
454 m

 

DE-97653 Bischofsheim a.d.Rhön

 

Touristen Information

 

0 km
4,0 km
854 m

DE-97653 Bischofsheim a.d.Rhön

 

(ehem.) Kloster

Kloster Kreuzberg, Klosterkirche
Kloster Kreuzberg, Klosterkirche
Kloster Kreuzberg, Klosterkirche, Hochaltar
Kloster Kreuzberg, Klosterkirche, Hochaltar

Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster der Franziskaner-Observanten Wikipedia Icon nahe der Stadt Bischofsheim an der Rhön Wikipedia Icon in Unterfranken in der Diözese Würzburg.

Es liegt am Westhang des gleichnamigen Bergs Kreuzberg Wikipedia Icon in der Rhön auf 864 m. Jährlich finden etwa 70–80 Wallfahrten aus ganz Franken zum Kreuzberg, dem „Heiligen Berg der Franken“, und seinem Kloster statt. Es gibt eine Klosterwirtschaft mit Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 250 Personen. Insgesamt werden etwa 500.000 bis 600.000 Besucher im Jahr gezählt.

Zu den Klostegebäuden hören der Wohntrakt für die Franziskaner mit Pilgerherberge, die Brauerei, die Gaststätte mit dem Fürstensaal sowie das Bruder-Franz-Haus (Touristeninformation, permanente Ausstellung zu Franz von Assisi, Filmsaal).

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Kloster Kreuzberg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Februar 2012, 19:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kloster_Kreuzberg&oldid=99589640 (Abgerufen: 4. Juli 2012, 21:00 UTC)

übernommen / bearbeitet am

04.07.2012

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

3 km
3,2 km
730 m

 

DE-97653 Bischofsheim a.d.Rhön

 

Hotel

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Hessischer Radfernweg R1 ...

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Hessischer Radfernweg R1: Fulda-Radweg übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!