Hessischer Radfernweg R1: Fulda-Radweg
Nr. des Radweges R1
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 27.12.2011,
am 28.07.2017
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
254
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 28.07.2017
|
Gesamtzahl Trackpoints
3.923
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Bischofsheim a.d.Rhön, Bayern, DE (448 m NHN)
Ziel
Bad Karlshafen, Hessen, DE (103 m NHN)
Beschilderung
|
Informations-Quellen
Portale:
- offizielles Portal des Fulda-Radweges
Bücher/Karten:
- Esterbauer bikeline: Radtourenbuch Fulda-Radweg: Von der Rhön an die Weser. Radtourenbuch und Karte 1:50.000, 245 km, wetterfest/reißfest
Kompass: Fahrradführer Fuldaradweg, Von der Fulda-Quelle nach Hannoversch Münden: mit Routenkarten 1:50.000
, wetterfest/reißfest
Anschluss-Radwege
- in Hann. Münden Weser-Radweg
- in Hann. Münden Werratal-Radweg
- in Hann. Münden Weser-Harz-Heide-Radfernweg
Reiseberichte über Fahrradtouren

27.06.2017
113 km
Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

26.06.2017
53 km
Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU

02.07.2017
91 km
Eine Etappe der Tour »Fulda-Werra-Rundtour« von Anwender ThimbleU
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,2 km
444 m
0 km
1,9 km
405 m
0 km
0,1 km
454 m
0 km
4,0 km
854 m

Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster der Franziskaner-Observanten nahe der Stadt Bischofsheim an der Rhön
in Unterfranken in der Diözese Würzburg.
Es liegt am Westhang des gleichnamigen Bergs Kreuzberg in der Rhön auf 864 m. Jährlich finden etwa 70–80 Wallfahrten aus ganz Franken zum Kreuzberg, dem „Heiligen Berg der Franken“, und seinem Kloster statt. Es gibt eine Klosterwirtschaft mit Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 250 Personen. Insgesamt werden etwa 500.000 bis 600.000 Besucher im Jahr gezählt.
Zu den Klostegebäuden hören der Wohntrakt für die Franziskaner mit Pilgerherberge, die Brauerei, die Gaststätte mit dem Fürstensaal sowie das Bruder-Franz-Haus (Touristeninformation, permanente Ausstellung zu Franz von Assisi, Filmsaal).
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Kloster Kreuzberg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Februar 2012, 19:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kloster_Kreuzberg&oldid=99589640 (Abgerufen: 4. Juli 2012, 21:00 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 04.07.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
3 km
3,2 km
730 m