Radweg Hiwwel-Route
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 31.01.2018,
am 31.01.2018
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
165
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 31.01.2018
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.327
Trackpoint-Dichte per km
14
Endorte
Start
Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz, DE (83 m NHN)
Ziel
Worms, Rheinland-Pfalz, DE (102 m NHN)
Charakter
Die Hiwwel-Route ist ein Radwanderweg in Rheinhessen, der auf rund 166 km die Städte Bingen am Rhein, Ingelheim am Rhein, Mainz, Alzey und Worms mit der rheinhessischen Hügellandschaft verbindet. Der Name des Radweges leitet sich aus der rheinhessischen Mundart ab – „Hiwwel“ bedeutet „Hügel“. Seinen Ausgang nimmt der Radweg in Bingen am Rhein. Anschließend streift er die Rheinhessische Schweiz und führt über Alzey zurück in die Rheinebene nach Worms.
Die Hiwwel-Route greift vornehmlich auf asphaltierte Wirtschafts- und Radwege zurück. Die Strecke ist auf ca. 152 km asphaltiert bzw. betoniert, die restlichen 14 km verlaufen – in mehreren kleinen Teilstücken – auf wassergebundenen Schotterwegen. Der größte Teil der Strecke ist eben bis leicht hügelig.
Vereinzelt teilt sich die Route ihre Wegstrecke mit anderen Radwegen, wie dem Rhein- oder dem Selztalradweg.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Hiwwel-Route“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. November 2017, 09:00 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hiwwel-Route&oldid=171119875 (Abgerufen: 31. Januar 2018, 16:32 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 31.01.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Beschilderung
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,8 km
76 m


Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück. Die Stadt Bingen gibt die Höhe des Turms mit 24,65 Meter an.
Seit 2002 ist der Binger Mäuseturm Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
aus Wikipedia: Binger Mäuseturm Stand 13.07.2011 |
übernommen / bearbeitet am | 13.07.2011 - 19.12.2011
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
3,5 km
133 m


Die Burg Rheinstein (im Lauf ihrer Geschichte hieß sie eigentlich Vaitzburg oder Voitsberg; zahlreiche weitere Schreibweisen sind überliefert) ist eine Burg im oberen Mittelrheintal bei der Gemeinde Trechtingshausen im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Seit 2002 ist die Burg Rheinstein Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.Die Burg ist nach über dreißig Jahren Sanierungsarbeit aufwändig instandgesetzt und weitgehend wieder im Original ausgestattet. Sie befindet sich im Privatbesitz, ist aber zu regelmäßigen Öffnungszeiten entgeltlich zugänglich. Besonders sehenswert sind die zum großen Teil rekonstruierten Architekturmalereien und die restaurierten Glasfenster aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Auf der Burg befindet sich ein Gastronomiebetrieb; ein Turmappartment und eine Ferienwohnung auf der Burg können gemietet werden.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
aus Wikipedia: Burg Rheinstein Stand 14.07.2011 |
übernommen / bearbeitet am | 14.07.2011 - 19.12.2011
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
In der Hauptsaison (15.03. bis 01.11) ist die Burg täglich für Sie geöffnet von 09.30 bis 18.00 Uhr. Letzter Einlass: 17.30 Uhr.
0 km
2,5 km
68 m
0 km
4,9 km
108 m


Die Burg Reichenstein, auch Falkenburg genannt, ist eine Burg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie steht auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Walds oberhalb der rheinland-pfälzischen Gemeinde Trechtingshausen im Landkreis Mainz-Bingen. Die Stadt Bingen liegt nur etwa 5 km (Luftlinie) entfernt in Richtung Südosten.
Heutzutage beherbergt die Anlage ein Burgmuseum mit einer großen Sammlung an historischen Waffen und Rüstungen sowie gusseisernen Ofenplatten und ein Hotel mit Restaurant.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
aus Wikipedia: Burg Reichenstein Stand 13.07.2011 |
übernommen / bearbeitet am | 13.07.2011 - 19.12.2011
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
2,5 km
70 m