Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radweg Oranierroute

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

50150250350450550650750
Höhen-Profil Radweg OranierrouteSchloss LangenauSchlossSchaum...SchlossOraniens...Burg DehrnWeilburg AltstadtLeunKloster AltenbergFrankenberg AltstadtBurg HessensteinEderseeSchloss Waldeck50150250350450550650750050100150200250300350

Erstellt am 17.10.2024,

am 17.10.2024

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

382

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

OpenStreetMap and Contributors + ThimbleU

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

https://openstreetmap.org/relation/69917

gpx-Datei hochgeladen

durch ThimbleU am 17.10.2024

Gesamtzahl Trackpoints

7.899

Trackpoint-Dichte per km

21

Endorte

Start

Nassau, Rheinland-Pfalz, DE (110 m NHN)

Ziel

Bad Arolsen, Hessen, DE (293 m NHN)

Wegweisung

 

Schild

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
0,6 km
76 m

 

DE-56377 Nassau

 

Hotel

 

0 km
0,4 km
160 m

DE-56377 Nassau

 

Burg/Schloss

Burg Nassau
Burg Nassau
Burg Nassau
Burg Nassau

Die Ruine der Burg Nassau erhebt sich nahe dem gleichnamigen Ort Nassau Wikipedia Icon auf einem Felskegel 120 Meter über der Lahn Wikipedia Icon im Rhein-Lahn-Kreis und ist ein typisches Beispiel für eine Gipfelburg.

Bis zum Ende des Mittelalters war die Burg Nassau bewohnt, wurde dann aber als Residenz der Grafen aufgegeben. Damit setzte der allmähliche Verfall der Anlage ein.

Ein Stich Matthäus Merians aus dem 17. Jahrhundert zeigt zwar noch einen intakten Palas und Bergfried sowie ein Torhaus, doch in der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurden die verbliebenen Ruinen zerstört. Als 1970 damit begonnen wurde, den rechteckigen Burgbering freizulegen, war von deren Bausubstanz kaum noch etwas vorhanden.

Ab 1976 erfolgte die Restaurierung des Bergfrieds: Sein Walmdach und Zinnenkranz sowie seine Scharwachttürme wurden nach dem Stich von Merian wieder aufgebaut und die sechs bis acht Meter hohen Arkadengewölbe seiner Innenräume hergerichtet. Darüber hinaus wurde die Öffnung zum Verlies im Keller des Turmes freigelegt.

Der Wiederaufbau des Palas und seines Rittersaals folgten 1979 bis 1980, in dessen Verlauf spätgotische Fensterarkaden wiederentdeckt wurden.

Die Burg Nassau kam 1965 in den Besitz der Staatlichen Schlösserverwaltung Rheinland-Pfalz (heute Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz). Der Bergfried kann kostenlos besichtigt werden, das Standesamt der Stadt Nassau unterhält dort ein Trauzimmer.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Burg Nassau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Juli 2013, 15:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Nassau&oldid=120696686 (Abgerufen: 12. November 2013, 23:21 UTC)

übernommen / bearbeitet am

13.11.2013

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

0 km
0,9 km
96 m

 

DE-56377 Nassau

 

Hotel ohne Restaurant (garni)

 

0 km
0,0 km
87 m

 

DE-56377 Nassau

 

Hotel

 

0 km
0,7 km
91 m

 

DE-56377 Nassau

 

Touristen Information

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-13:00, 14:00-18:00, Sa 10:00-13:00

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radweg Oranierroute

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radweg Oranierroute übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!