Saarland-Radweg
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 03.04.2013,
am 23.11.2020
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
351
Gesamthöhenmeter Aufstieg
5.231
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,49
Gesamthöhenmeter Abstieg
5.231
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 23.11.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
5.845
Trackpoint-Dichte per km
17
Endorte
Start
Saarbrücken, Saarland, DE (185 m NHN)
Ziel
Saarbrücken, Saarland, DE (185 m NHN)
Charakter
Der Saarland-Radweg umrundet das Saarland entlang der Landesgrenze und verläuft streckenweise auf alten Bahntrassen oder Treidelpfaden entlang von Flüssen. Die Strecke berührt bzw. überquert die Grenzen zu Luxemburg und Frankreich. Der Saarland-Radweg ist streckenweise identisch mit dem Saar-Radweg.
Der Radweg ist vomADFCaufgrund der Streckenführung als auch der touristischen Infrastruktur als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet worden.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Saarland-Radweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Juni 2012, 01:22 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saarland-Radweg&oldid=104734948 (Abgerufen: 3. April 2013, 11:58 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 03.04.2013 - 02.09.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Beschilderung
Informations-Quellen
Bücher/Karten:
- Esterbauer bikeline: Saarland-Radweg, Radtourenbuch und Karte 1: 50 000, wetterfest/reißfest
- BVA BikeMedia: ADFC-Regionalkarte Saarland
, 1:75.000, reiß- und wetterfest
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
0 km
0,1 km
191 m
0 km
0,1 km
189 m
0 km
0,4 km
199 m
1 km
0,4 km
197 m
Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00-18:00, Sa 10:00-16:30
1 km
0,3 km
205 m




Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und liegt an der Grenze zum französischen Lothringen. Mit 178.000 Einwohnern ist sie auch die einzige Großstadt des Bundeslandes Saarland.
Hintergrund
Das Saarland wurde mit seiner Hauptstadt Saarbrücken erst 1957 als 10. Bundesland in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert. Zwischen 1947–1956 war es ein Protektorat von Frankreich. Wirtschaftlich war es bis zur Einführung der D-Mark 1959 von Frankreich abhängig.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- ⊙Basilika St. Johann, Gerberstr. 31, 66111 Saarbrücken (unweit des St. Johanner-Marktes).
. römisch-katholisch Preis: 0 €. (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙Ludwigskirche, Am Ludwigsplatz 18, 66117 Saarbrücken.
. evangelisch, barock (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙Johanneskirche.
. evangelisch (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙Stift Sankt Arnual, St. Arnualer Markt 66, 119 Saarbrücken. ☎ +49 681 98505 05.
. evangelisch, gotisch aus dem 13. Jahrhundert, Grabmäler der Fürsten und Grafen von Nassau-Saarbrücken (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙St. Jakob, Keplerstraße 13, 66117 Saarbrücken.
. katholisch, neogotisch (letzte Änderung: Mär. 2018)
Burgen, Schlösser und Paläste
- ⊙Schloss Saarbrücken (oberhalb der Saar).
. (letzte Änderung: Mär. 2018)
Bauwerke
- ⊙Rathaus St. Johann.
. (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙ Altes Rathaus.
. (letzte Änderung: Mär. 2018)
Denkmäler
- ⊙Platz des Unsichtbaren Mahnmals, Schlossplatz, 66119 Saarbrücken (oberhalb der Saar, vor dem Schloss).
. Preis: 0 €. (letzte Änderung: Mär. 2018)
Museen
- ⊙Schlosskirche.
. (letzte Änderung: Mär. 2018)
- ⊙Saarlandmuseum (Moderne Galerie), Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken. ☎ +49 681 9964 0. Geöffnet: Di-So 10:00-18:00 Uhr; Mi 10:00-20:00 Uhr. Preis: 7,00 €; Ermäßigt 5,00 €; Bis 18 Jahren frei; Dienstagnachmittags ab 15:00 Uhr frei. (letzte Änderung: Apr. 2018)
Straßen und Plätze
- ⊙St. Johanner Markt
mitten in der Stadt mit kleinen Lokalen und Geschäften
- Schlossplatz, auf der westlichen Seite der Saar, mit Cafés, Restaurants und Museen
- ⊙Nauwieser Viertel
Szenelokale und alternative Geschäfte
- Kulturmeile vom Staatstheater zur Modernen Galerie
- Fröschengasse (schmale Gasse in St. Johann)
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Saarbrücken', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 30. April 2018, 10:31 UTC, <https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Saarbr%C3%BCcken&oldid=1097833> [abgerufen am 1. September 2018] |
übernommen / bearbeitet am | 01.09.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|