Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

SandAchse-Radweg

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

200300400500
Höhen-Profil SandAchse-RadwegHallstadtBamberg AltstadtForchheim AltstadtNürnberg AltstadtIndustriegut HammerRothEllingen200300400500050100150

Erstellt am 30.04.2012,

am 20.05.2021

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

195

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

gpx-Datei übernommen aus

www.openstreetmap.org/browse/relation/2083479

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.05.2012

Gesamtzahl Trackpoints

4.266

Trackpoint-Dichte per km

22

Endorte

Start

Hallstadt, Bayern, DE (244 m NHN)

Ziel

Weißenburg i. Bay., Bayern, DE (422 m NHN)

Beschilderung

 

Schild

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
0,6 km
258 m

DE-96103 Hallstadt

 

Historische(s) Gebäude

Hallstadt ist eine Stadt am Obermain, vor den Toren Bambergs.

Sehenswürdigkeiten

  • Die spätgotische Hallenkirche St. Kilian ist das Wahrzeichen Hallstadts
  • Die St.-Anna-Kapelle
  • Die St.-Ursula-Kapelle
  • Das Ensemble Marktplatz
    • Das Gasthaus und Brauerei Zum Goldenen Löwen ist ein altfränkisches Fachwerkhaus am Marktplatz 1
    • Das Rathaus am Marktplatz 2
    • Das ehemalige Badhaus ist ein altfränkisches Fachwerkhaus am Marktplatz 4
    • Das sogenannte Kanzlerhaus am Marktplatz 9
    • Das ehemalige fürstbischöfliche Amtshaus am Marktplatz 11
    • Das sogenannte Marktbeckenhaus am Marktplatz 13
  • Das ehemalige fürstbischöfliche Zollhaus in der Bahnhofstraße 1
  • Der Gasthof Zum Goldenen Adler in der Lichtenfelser Straße 35
  • Das sogenannte Obere Schlösschen Am Sportplatz 8
  • DasMainschlösschen in der Mühlhofstraße 1
  • Die Statue des heiligen Kilian am Kiliansplatz
  • Die Statue Karl des Großen an der Mainbrücke

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Wikivoyage-Bearbeiter, 'Hallstadt', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 18. Juni 2019, 17:48 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Hallstadt&oldid=1214910 Wikivoyage Icon [abgerufen am 21. Mai 2021]

übernommen / bearbeitet am

21.05.2021

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

0 km
0,3 km
241 m

 

DE-96103 Hallstadt

 

Hotel ohne Restaurant (garni)

 

0 km
4,6 km
245 m

 

DE-96149 Breitengüßbach

 

Hotel

 

3 km
2,4 km
268 m

DE-96117 Memmelsdorf

 

Burg/Schloss

Memmelsdorf, Schloss Seehof
Memmelsdorf, Schloss Seehof
Schloss Seehof mit den Kaskaden
Schloss Seehof mit den Kaskaden
Schloss Seehof, Orangerie
Schloss Seehof, Orangerie
Schloss Seehof, Orangerie
Schloss Seehof, Orangerie

Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Das etwa fünf Kilometer nordöstlich von Bamberg gelegene Schloss gehört heute zur Gemeinde Memmelsdorf Wikipedia Icon. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. Die Fläche der Anlage umfasst etwa 21 Hektar. In der unmittelbaren Umgebung wird Teichwirtschaft zur Karpfenzucht betrieben.

Die Innenausstattung wurde von Rokokokünstlern wie dem Freskenmaler Giuseppe Appiani, dem Kunstschreiner Ferdinand Hundt, dem Stuckateur Franz Jakob Vogel und dem Maler Johann Joseph Scheubel d.Ä. geprägt. Die Gartenkunst wurde vornehmlich durch Ferdinand Tietz geschaffen.

Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Schloss Seehof“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Januar 2018, 22:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Seehof&oldid=172830189 (Abgerufen: 29. April 2018, 11:07 UTC)

übernommen / bearbeitet am

29.04.2018

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Öffnungszeiten

29. März-Oktober: 9-18 Uhr
Montags geschlossen
November-28. März: geschlossen

 

3 km
2,9 km
258 m

 

DE-96117 Memmelsdorf

 

Hotel

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von SandAchse-Radweg

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

SandAchse-Radweg übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!