Radweg Boulogne-sur-Mer - St. Petersburg
Nr. des Radweges R1
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 28.03.2012,
am 02.01.2021
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
3.780
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 02.01.2021
|
Gesamtzahl Trackpoints
41.962
Trackpoint-Dichte per km
11
Endorte
Start
Boulogne-sur-Mer, Nord-Pas-de-Calais and Picardy, FR (15 m NHN)
Ziel
Palace District, Saint Petersburg, RU (13 m NHN)
Informations-Quellen
Portale:
- Offizielles Portal des Europaradweges R1
Bücher:
- Esterbauer bikeline: Europa-Radweg R1
Von Arnheim über Berlin nach Küstrin an der Oder, wetterfest/reißfest - Detlef Kaden: Europaradweg R1 Euroroute
Teil 1: Berlin - Polen - Kaliningrad - Litauen: ready to go: Tourguide, Karten - Detlef Kaden: Europaradweg R1 Euroroute
Teil 2: Klaipeda - Lettland - Estland - St. Petersburg: ready to go: Tourguide, Karten - Detlef Kaden: Europaradweg R1 Euroroute
Teil 3: Frankreich-Belgien-Niederlande-Münster: ready to go: Tourguide, Karten - Detlef Kaden: Europaradweg R1 Euroroute
Teil 4: Münster-Berlin: ready to go: Tourguide, Karten
Reiseberichte über Fahrradtouren
13.06.2012
31 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
12.06.2012
117 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
11.06.2012
104 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
10.06.2012
96 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
09.06.2012
91 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
08.06.2012
87 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU
07.06.2012
93 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU

06.06.2012
106 km
Eine Etappe der Tour »Spandau - R1 - Münster« von Anwender ThimbleU

05.05.2017
82 km
Eine Etappe der Tour »Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv« von Anwender Ottocolor

06.05.2017
58 km
Eine Etappe der Tour »Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv« von Anwender Ottocolor

09.05.2017
125 km
Eine Etappe der Tour »Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv« von Anwender Ottocolor

20.05.2017
96 km
Eine Etappe der Tour »Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv« von Anwender Ottocolor

21.05.2017
118 km
Eine Etappe der Tour »Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv« von Anwender Ottocolor
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,6 km
59 m
Öffnungszeiten
April to mid November (except July and August)
Monday to Saturday: 10.30.am-12.30.pm / 2.pm-5.pm
July and August
Monday to Saturday: 10.30.am-12.30.pm / 2.pm-5.pm
Sprachen:
française ▪ English
0 km
0,8 km
60 m




Boulogne-sur-Mer (ndl. Bonen oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit 42.785 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Pas-de-Calais.
Im Mittelalter war Boulogne das Zentrum der gleichnamigen Grafschaft. Ein Mitglied der Grafenfamilie von Boulogne, Balduin von Boulogne (Baudouin de Boulogne), Bruder von Gottfried von Bouillon (Godefroy de Bouillon), wurde zur Zeit der Kreuzzüge unter dem Namen Balduin I. der erste König des Königreiches Jerusalem. Wirkliche Bedeutung errang Boulogne-sur-Mer, nachdem Balduin II, Graf von Flandern, 918 eine Burg errichten ließ, die von Nachfahren im 13. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut wurde, in dem sich heute ein historisches Museum befindet. Aus der Zeit Balduins II. stammt auch der flämische Name Boonen.
Der mit dem römisch-deutschen Kaiser Karl V. verbündete englische König Heinrich VIII. griff im 4. Italienischen Krieg während der Regentschaft König Franz I. Nordfrankreich an, und die Engländer besetzten Boulogne 1544 nach einer kurzen Belagerung. Nach Einnahme belagerten die Franzosen ihrerseits die Stadt, bis Boulogne 1550 endgültig französisch wurde.
1567 bis 1801 war Boulogne Sitz des Bischofs von Boulogne.
Im Jahr 1905 wurde in der Stadt der erste Welt-Esperanto-Kongress abgehalten. Zum hundertjährigen Jubiläum dieses Ereignisses fand 2005 die Boulogne2005 erneut in Boulogne-sur-Mer statt.
Während der deutschen Besetzung Frankreichs war Boulogne ein Stützpunkt der Wehrmacht.
Sehenswürdigkeiten
Boulogne-sur-Mer ist der größte Fischereihafen Frankreichs.
- ⊙ Am Strand kann man ein eindrucksvolles Meeresaquarium besuchen, das Nausicaä
.
- ⊙ Der Belfried ist Teil des Weltkulturerbes der UNSESCO.
- Die mittelalterliche Stadtbefestigung, 1.500 Meter Stadtmauer mit 4 Toren (⊙ Porte des Dunes, ⊙ Porte Neuve, ⊙ Porte Gayole, ⊙ Porte des Degrés) und 17 Türmen aus dem 13-ten Jhdt.
- ⊙ Die mittelalterliche Burg, in Teilen mit Fundamenten aus römischer Zeit. Heute beherbergt die Burg eine ägytische Kunstsammlung.
- ⊙ Die gothische Kirche St. Nicholas, im Inneren zahlreiche Statuen aus dem 15-ten Jhdt.
- ⊙ Basilika Notre Dame. Die Kryta ist eine der größten Frankreichs,128 Meter lang und 42 Meter breit, und hat eine romanische Halle und gothische Elemente.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Boulogne-sur-Mer“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. April 2015, 19:51 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boulogne-sur-Mer&oldid=141484921 (Abgerufen: 1. Mai 2015, 15:46 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 01.05.2015 - 05.10.2016
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
4,3 km
75 m
1 km
0,4 km
18 m
Öffnungszeiten
Mid-november to end of march:Monday – Saturday 10.30 – 12.30 / 14.00 – 17.30.
April to mid-november (except july and august): Monday - Saturday 10.00 - 12.30 / 13.45 - 18.00.
Sundays and bank holidays: 10.30 - 13.00 / 14.30 - 17.00.
July and August: Monday - Saturday 10.00 - 19.00
Sundays and bank holidays 10.30 - 13.00 / 14.30 - 18.00.
Sprachen:
française ▪ English
5 km
2,4 km
29 m