Radweg EuroVelo: Bernsteinroute Österreich
Nr. des Radweges EV9
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 20.01.2012,
am 29.12.2016
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
413
Gesamthöhenmeter Aufstieg
5.496
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,33
Gesamthöhenmeter Abstieg
5.406
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 29.12.2016
|
Gesamtzahl Trackpoints
6.525
Trackpoint-Dichte per km
16
Endorte
Start
Bernhardsthal, Lower Austria, AT (184 m NHN)
Ziel
Straß in Steiermark, Steiermark, AT (274 m NHN)
Informations-Quellen
Bücher/Karten:
- Esterbauer bikeline: Eurovelo 9: Von Brünn nach Maribor, 550 km
, 1:75.000, wetterfest, reißfest
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
0 km
4,8 km
159 m
0 km
4,6 km
157 m

Pohansko ist ein Reichsjagdschloss im Gebiet Lednice-Valtice, etwa 3,5 km südöstlich des Zentrums von Břeclav .
Das Schloss Pohansko wurde 1811 - 1812 von Fürst Johann I. von Liechtenstein erbaut. Der Entwurf stammt von Josef Hardtmuth und Josef Kornhäusel.
Derzeit ist das Schloss Eigentum der Stadt Břeclav. In seinen Räumen befindet sich seit 1998 eine archäologische Ausstellung des Stadtmuseums Břeclav. Es werden Funde aus Ausgrabungen der gleichnamigen slawischen Wehrsiedlung nordöstlich der Burg präsentiert.
Das Herrenhaus Pohansko hat einen rechteckiger Grundriss. Säulenarkaden ziehen sich durch das gesamte Erdgeschoss. In der nordöstlichen Fassade des ersten Stocks befindet sich eine Loggia mit zwölf ionischen Säulen. Die Fassade ist mit runden Medaillons und rechteckigen Reliefs mit Jagdszenen verziert. Der Künstler war wahrscheinlich der Wiener Bildhauer Josef Klieber.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 11.10.2019
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
17 km
2,6 km
149 m
AT-2181 Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf
Touristen Information
24 km
3,8 km
170 m
25 km
3,2 km
271 m