Radweg Oranier-Fahrradroute
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 17.10.2024,
am 17.10.2024
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
508
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 17.10.2024
|
Gesamtzahl Trackpoints
7.610
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Moers, Nordrhein-Westfalen, DE (32 m NHN)
Ziel
Lingen (Ems), Niedersachsen, DE (24 m NHN)
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
3,3 km
30 m
0 km
0,1 km
35 m
Moers ist eine alte Grafen- und Festungsstadt, bereits Ende des 9. Jh. als „Murse“ erstmals urkundlich erwähnt. Sie besitzt seit dem Jahre 1300 Stadtrechte.
Sehenswürdigkeiten
Moers hat eine attraktive historische Altstadt. Sie wurde Mitte der 60er bis Ende der 80er Jahre saniert. Ihre alten Gassen mit den liebevoll sanierten und restaurierten Häusern ziehen viele Menschen zum Bummeln an.
- ⊙Schloss Moers. . ist das Wahrzeichen der Stadt, es befindet sich im Zentrum. Im Schloss befindet sich das Grafschafter Museum.
- ⊙Stadtkirche Moers. . ist das älteste Gotteshaus in der Stadt und wurde im 10. oder 11. Jahrhundert erbaut.
- ⊙St.-Josefs-Kirche. . ist eine dreischiffige neugotische Pseudobasilika, die von 1868 bis 1871 erbaut wurde.
- ⊙Peschkenhaus. . ist das älteste erhaltene Bürgerhaus, aus dem 15. Jahrhundert. Heute dient es für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
- ⊙Haus Rösgen aus dem 17. Jahrhundert mit klassizistischer Putzfassade. Heute ist es eine Gaststätte.
- ⊙Löwenapotheke Die Apotheke war ursprünglich das Haus der Grafen von Moers in der Stadt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
|
übernommen / bearbeitet am | 22.12.2020
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
0,2 km
36 m
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10:00 - 13:30 und 14:00 - 17:30
Sa 10:00 - 13:00
1 km
4,0 km
35 m
Schloss Lauersfort in Moers -Holderberg ist ein Wasserschloss und ehemaliges Rittergut, dessen ältester Gebäudeteil, die Vorburg, aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die ursprünglichen Besitzer waren die Herren von Friemersheim, die Lauersfort als Teil eines Lehens des Klosters Werden erhielten. Bis Ende des 14. Jahrhunderts und vor der Zugehörigkeit zur Grafschaft Moers gehörte das Rittergut zeitweise zur Grafschaft Kleve. Der Name des Schlosses leitet sich von „Löwenfurt“ ab und geht auf das Wappentier, einem roten Löwen auf goldenem Grund, der Herren von Friemersheim zurück.
In der ältesten Urkunde von 1344 wird „Sweder von Vrimmersheim“ als Lehensnehmer angeführt. In einer weiteren Urkunde von 1351 bestätigt Sweder, dass das Rittergut sowohl ein Lehen der Klever sei, wie auch für diese ein Offenhaus.
Nächster urkundlich nachweisbarer Besitzer war 1399 Bernt von Sleswig, da inzwischen die Herren von Friemersheim das Anwesen an die Grafen von Moers verpfändet hatten und die „Herrlichkeit Friemersheim“ nun zur Grafschaft Moers gehörte. 1403 wurde das Anwesen geteilt, und für den zweiten Teil des Anwesens ohne die Hofanlage waren nun die Grafen von Kleve als Lehensgeber zuständig. Der andere Teil mit dem Rittersitz wurde von den Grafen von Moers an „Sibert von Eyll“ zum Lehen vergeben und verblieb bis Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Familie. Als letzter Lehensnehmer erhielt 1576 Reinhard von Eyll das Anwesen.
Nach dem Tode von Reinhard von Eyll wurde im Jahr 1590 die Drostenfamilie Pelden, genannt Cloudt, Lehensnehmer und Eigentümer des Rittergutes. Jost Winrich II. von Pelden hatte die Tochter Katharina von Eyll geheiratet. Bereits 1558 war der Vater Wilhelm von Pelden von Graf Herrmann von Neuenahr-Moers (1520–1578) zum Drosten der Grafschaft gemacht worden. Auch Jost Winrich wurde 1600 von den Oraniern zum Drosten ernannt. Zur Familie gehörte auch Reinhard von Pelden genannt Cloudt (1702–1770), Regierungspräsident des Fürstentums Moers. Das Anwesen verblieb nun als Herrensitz bis 1811 in der Familie von Pelden, genannt Cloudt und wurde in diesem Jahr an die Witwe vom Rath verkauft.
Der Westflügel des Anwesens wurde um 1650 erbaut. Das heutige Schlossgebäude wurde als Herrenhaus im Jahr 1716 errichtet. In seinem Erdgeschoss befindet sich der sogenannte „Schinkelsaal“, der nach den Entwürfen Karl Friedrich Schinkel gestaltet wurde. Der hinter dem Herrenhaus liegende Park ist wie der Moerser Schlosspark nach den Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, der auch den Düsseldorfer Hofgarten gestaltet hat, als Landschaftsgarten angelegt worden. Das Schloss befindet sich im Privatbesitz der Familie Block.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Schloss Lauersfort“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Oktober 2018, 07:03 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Lauersfort&oldid=181512786 (Abgerufen: 21. Dezember 2020, 17:08 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 21.12.2020
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
2 km
0,1 km
30 m