Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radweg Via Romana

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

0100200
Höhen-Profil Radweg Via RomanaXantenKalkarSchloss MoylandKranenburgNijmegenKleveXanten0100200050100150200

Erstellt am 23.01.2014,

am 23.10.2023

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

235

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

www.openstreetmap.org/browse/relation/309577

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 23.10.2023

Gesamtzahl Trackpoints

3.628

Trackpoint-Dichte per km

15

Endorte

Start

Xanten, NW, DE (22 m NHN)

Ziel

Xanten, NW, DE (22 m NHN)

Charakter

Den Verlauf der Via Romana begründet eine ehemalige Heeresstraße der Römer, die in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts westlich des Rheins angelegt wurde, um die dort gelegenen Militärlager miteinander zu verbinden. Die wichtigsten Orte entlang dieser Strecke waren die bedeutendsten Siedlungen am unteren Niederrhein, Ulpia Noviomagus Batavorum (das heutige Nimwegen Wikipedia Icon) und Colonia Ulpia Traiana (bei Xanten), welche heute die Ausgangspunkte der Via Romana markieren. Nach dem Niedergang des römischen Reiches blieb die Heeresstraße zumindest als Handelsstraße von Bedeutung, so dass sich nicht nur aus der Zeit der Römer zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Route entdecken lassen.

Die Via Romana führt durch typisch niederrheinische Naturlandschaften zu mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Kirchen, einer vielfältigen Museumslandschaft und zahlreichen Erholungseinrichtungen.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Via Romana“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2013, 07:57 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Via_Romana&oldid=121633822 Wikipedia Icon (Abgerufen: 23. Januar 2014, 15:39 UTC)

übernommen / bearbeitet am

23.01.2014 - 23.10.2023

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Wegweisung

 

Schild

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

1 km
0,4 km
15 m

DE-46509 Xanten

 

Museum

Der Archäologische Park Xanten (APX) ist ein Freilichtmuseum mit originalen und rekonstruierten römischen Bauten der Colonia Wikipedia Icon Ulpia Traiana Wikipedia Icon in Xanten Wikipedia Icon. Dem Park ist das LVR-RömerMuseum Xanten angegliedert. Der Eintrittspreis deckt beide Teile ab.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „LVR-Archäologischer Park Xanten“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Mai 2012, 19:50 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LVR-Arch%C3%A4ologischer_Park_Xanten&oldid=103262538 (Abgerufen: 16. Mai 2012, 22:43 UTC)

übernommen / bearbeitet am

17.05.2012

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Öffnungszeiten

  • März bis Oktober: täglich 9 bis 18 Uhr 
  • November: täglich 9 bis 17 Uhr
  • Dezember bis Februar: täglich 10 bis 16 Uhr
    24, 25. und 31. Dezember geschlossen; an Neujahr geöffnet
 

10 km
2,2 km
13 m

 

DE-47546 Kalkar-Kehrum

 

Hotel

 

15 km
0,0 km
16 m

DE-47546 Kalkar

 

Historisches Ortsbild

Kalkar
Kalkar
Kalkar, Rathaus
Kalkar, Rathaus
Kalkar, Stadtmühle
Kalkar, Stadtmühle
Kalkar, Kirche St. Nicolai
Kalkar, Kirche St. Nicolai

Die Stadt Kalkar liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Kalkar ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal.

Kalkar, das 1230 gegründet wurde und vermutlich 1242 Stadtrechte erhielt, zeichnet sich insbesondere durch ein mittelalterlich geprägtes Stadtbild aus.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Stadt hat einen schönen mittelalterlichen Stadtkern und einen Marktplatz mit einer Gerichtslinde. Hier ist auch das Rathaus und das Städtische Museum.
  • Die Kirche St. Nicolai mit zahlreichen Kunstwerken stammt aus der Zeit der Spätgotik und der Frührenaissance. Altäre und Skulpturen in dieser Kirche werden zu den bedeutendsten Zeugnissen der Kunst um 1500 in Deutschland gezählt.
  • Die Evangelische Kirche in der Kesselstraße von 1697. Der Innenraum ist ein markantes Beispiel für reformierten Hallenbau. Sehens- und hörenswert auch die Orgel aus dem Jahre 1781.
  • Der Beginenhof in der Kesselstraße ist eines der größten und schönsten, mittelalterlichen Patrizierhäuser am unteren Niederrhein. Heute ist hier ein Restaurant.
  • Das Ulft’sche Haus am Kirchplatz, um 1550 gebaut, spätmittelalterliches Bürgerhaus, heute Restaurant "De Gildenkamer"
  • Die Kalkarer Windmühle von 1770/71 am Jakobswall ist mit 27,5 m Kappenhöhe und 25 m Flügeldurchmesser die größte Windmühle am Niederrhein. Sie wurde 1995/96 restauriert und ist mit zwei Mahlwerken voll funktionsfähig. Es gibt Führungen. Es befindet sich ein Restaurant in der Mühle.
  • Die Pfarrkirche St. Pankratius in Altkalkar wurde 1281 erstmals erwähnt, 1640 im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört und ab 1689 an gleicher Stelle wieder errichtet. 1892 wurde sie erneut zerstört und im neugotischen Stil neu erbaut.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

übernommen / bearbeitet am

10.01.2013 - 08.08.2022

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

25 km
0,2 km
10 m

DE-47551 Bedburg-Hau

 

Burg/Schloss

Schloss Moyland, Eingang
Schloss Moyland, Eingang
Schloss Moyland, von Süden
Schloss Moyland, von Süden
Schloss Moyland, Tierfigur am unteren Ende des Treppenaufganges im Innenhof
Schloss Moyland, Tierfigur am unteren Ende des Treppenaufganges im Innenhof
Schloss Moyland, Schlossgarten
Schloss Moyland, Schlossgarten

Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau Wikipedia Icon im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt. Sein Name leitet sich von dem niederländischen Wort Moiland ab, das „Schönes Land“ bedeutet. Geprägt wurde der Name vermutlich von holländischen Arbeitern, die der damalige Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein Wikipedia Icon kommen ließ, um die Feuchtgebiete um seinen Besitz herum trocken legen zu lassen.

Heutzutage beherbergt Schloss Moyland als Museum die umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten und ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederrhein Wikipedia Icon.

Schlossanlage

Die Schlossanlage besteht aus einem geschlossenen, vierflügeligen Hauptschloss, dem südöstlich Wirtschaftsgebäude vorgelagert sind. Letztere beheimaten heute ein Museumscafé, die Museumsverwaltung und -bibliothek sowie Räume für Wechselausstellungen. Das zweigeschossige Hauptgebäude aus Backstein präsentiert sich im historisierenden Tudorstil mit einem Zinnenkranz auf Kragsteinen. Die vier Geschosse des einstigen Bergfrieds an der Südost-Ecke des Hauptschlosses werden seit 2008 durch einen polygonalen Helm mit Laterne bekrönt. An den drei übrigen Ecken des Schlosses stehen hufeisenförmige Türme mit drei Geschossen.

Die südöstlichen Seite des Schlosses wird durch einen Torbau gebildet, der von außen durch zwei polygonale Türmchen mit Spitzhelmen und hofseitig durch zwei schlanke Rundtürmchen flankiert wird. Im Obergeschoss des Flügels befindet sich der sogenannte Zwirnersaal, der unter anderem für Konzerte genutzt wird.

Schlosspark

In der Zeit von Juli 1995 bis Mai 1997 wurde unter der Leitung von Gustav und Rose Wörner der Schlosspark samt seinem alten Baumbestand und seinen Eichen- und Lindenalleen restauriert, so dass er heute sein Aussehen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wiedergibt. 

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Schloss Moyland“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Oktober 2012, 22:25 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Moyland&oldid=109331294 (Abgerufen: 10. Januar 2013, 18:30 UTC)

übernommen / bearbeitet am

10.01.2013

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

37 km
4,8 km
14 m

 

DE-46446 Emmerich am Rhein

 

Pension/Gästehaus

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radweg Via Romana

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radweg Via Romana übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!