Radweg Helsinki - Lappeenranta
Nr. des Radweges 7
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 27.12.2011,
am 03.12.2020
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
350
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 03.12.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
5.864
Trackpoint-Dichte per km
17
Endorte
Start
Helsinki, Southern Finland, FI (2 m NHN)
Ziel
Lappeenranta, Southern Finland, FI (74 m NHN)
Charakter
Die finnische Nationalroute Nr. 7 verläuft von der Hauptstadt Helsinki in östliche Richtung entlang der Südküste auf die russische Grenze zu. Dabei passiert sie zunächst die schmucke Kleinstadt Porvoo, wo es so einige schöne alte Holzhäuser zu bewundern gibt. Danach zeigt sich das moderne Finnland mit einem von zwei Kernkraftwerken in der Nähe von Loviisa. Einen mächtigen Schlenker macht sie beim wichtigen Hafen von Kotka (was auf Finnisch so viel wie 'Adler' bedeutet). Immer näher geht es an die russische Grenze, die bei Vaalimaa die wichtigste Kontrollstelle an der gesamten langen russisch-finnischen Grenze hat. Während des kalten Krieges wurden hier so einige Agenten ausgetauscht. Danach verläuft die Route an der Grenze entlang, wobei es so einige Finnen gibt, die meinen, das auf der anderen Seite sei gar nicht Russland, sondern der östliche Teil ihres 'Karjala', Karelen, das nach dem zweiten Weltkrieg, aus ihrer Sicht, verloren ging. Aber nach Finnlands etwas zu enger Zusammenarbeit mit Hitler-Deutschland mussten die Finnen den Moskauer Vertrag unterzeichnen, wonach das Gebiet mit der damals zweitgrößten Finnischen Stadt Viipuri (heute das russiche Vyborg) abgetreten werden musste. Nach der Passage des wichtigsten Eisenbahngrenzübergangs Vainikkala führt die Route wieder ins Landesinnere und endet im malerischen Lappeenranta, einer wichtigen Hafenstadt am Ufer des größten Sees von Finnland (von denen es bekanntermaßen Tausende gibt), dem Saimaa-See. Hier gibt es viel Holzverarbeitung und Maschinenbau für diesen Industriezweig. Auf Finnisch bedeutet Lappeenranta so viel wie 'Strand der Lappen' (wobei logischerweise nicht Putztücher, sondern das Nordische Volk gemeint sind!) Wahrscheinlich ist der Name selber eine Übersetzung aus dem Schwedischen Villmannstrand. Das dürfte auf Deutsch ohne weiteres verständlich sein. Ich denke, der Name allein würde einen als Mann für einen Besuch schon reizen. Danach ist es sehr einfach, den Zug zurück nach Helsinki oder noch weiter in die Finnische Wildniss nach Osten und Norden, wo Orte wie Imatra und Joensuu locken, zu nehmen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 10.04.2013 - 03.12.2020
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,7 km
14 m
0 km
2,2 km
6 m
Schiffe nach Tallinn:
Star, Baltic Princess, Superstar
Helsinki - Tallinn (Preise in €/Person) | |||||||||
Zeitraum | Preis € / Person | ||||||||
Ab Hel | An Tal | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 07.30 | 09.30 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | - | - |
04.06.- 02.09.12 | 07.30 | 09.30 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | 34-46 | 28-40 | 28-40 |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 08.30 | 10.30 | - | - | - | - | - | 40-46 | 34-46 |
02.01.- 23.12.12 | 10.30 | 12.30 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 46 | 40-46 |
04.06.- 17.06 & 02.07.- 02.09.12 | 13.30 | 15.30 | 28-40 | - | 28-40 | 34-46 | 46 | 34-46 | 34-46 |
18.06.- 02.07.12 | 13.30 | 15.30 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 34-46 | 46 | 34-46 | 34-46 |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 14.00 | 16.00 | 28-46 | 28-46 | 28-46 | 34-46 | 46 | - | - |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 14.30 | 16.30 | - | - | - | - | - | 34-46 | 28-40 |
04.06.- 2.09.12 | 16.30 | 18.30 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 46 | 34-46 | 34-46 |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 17.30 | 19.30 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 40-46 | 46 | 34-46 | 34-46 |
02.01.- 23.12.12* | 18.30* | 22.00 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 34-40 | 28-40 | 28-40 |
04.06.- 2.09.12 | 19.30 | 21.30 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 34-40 | 28-40 | 28-40 |
02.01.- 03.06 & 03.09.- 23.12.12 | 21.30 | 23.30 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 28-40 | 34-40 | 28-40 | 28-40 |
04.06.- 2.09.12 | 22.30 | 00.30 | 28-46 | 28-46 | 28-46 | 28-46 | 28-46 | 28-46 | 28-46 |
*Baltic Princess: Business Lounge Zuschlag 60€ (p.P./Strecke) Business Lounge inkl. großzügigem Büffet, Auswahl an alkoholischen und Erfrischungsgetränken, WLAN (keine Rabatte auf den Zuschlag) |
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: | |
übernommen / bearbeitet am | 05.09.2011 - 06.01.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 06.15 - 23.15 Uhr
Samstag 06.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 09.00 - 23.15 Uhr
CheckIn Passagiere ohne Fahrzeug
Beginn: 1,5 Stunden vor der Abfahrt
Ende: 20 Minuten vor der Abfahrt
0 km
0,3 km
7 m
0 km
1,3 km
21 m
0 km
1,4 km
23 m