Radweg Pilger Route - Variante Moncenisio
Nr. des Radweges BI3
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 28.12.2012,
am 04.12.2014
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
380
Gesamthöhenmeter Aufstieg
10.067
Durchschn. Steigung Aufstieg %
2,65
Gesamthöhenmeter Abstieg
10.284
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 28.12.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
8.018
Trackpoint-Dichte per km
21
Endorte
Start
Moncalieri, Piemont, IT (222 m NHN)
Ziel
Ortonovo, Ligurien, IT (5 m NHN)
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
41 km
0,1 km
237 m


Castelnuovo Don Bosco (Piedmontese: Castelneuv d'Ast) is a comune (municipality) in the province of Asti in the Italian region Piedmont, located on a hill near the confluence of the Nevissano and Bardella.
Main sights
- Medieval tower, one of the few remains of the castle once overlooking the burgh. In the nearby is a Baroque sanctuary of the Madonna.
- Parrocchiale of Sant'Andrea.
- Villa Filipello, in Liberty style.
- Palazzo dei Rivalba.
In the frazione of Mondonio are the notable Castello di Rivalba, with a large square tower, and a Baroque parish church.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 08.12.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
46 km
0,2 km
260 m


The Basilica and Shrine of Don Bosco is in Colle Don Bosco, near the town of Castelnuovo Don Bosco, in the province of Asti. It was built on a hilly area of the country in the period between 1961 and 1984, consecrated in honor of St. John Bosco, who was born in the town of Piedmont.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Contributori di Wikipedia, 'Basilica di Don Bosco', Wikipedia, L'enciclopedia libera, 2 novembre 2014, 23:43 UTC, [in data 8 dicembre 2014] |
übernommen / bearbeitet am | 08.12.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Mass in the Basilica
Weekday (in the Lower Church):
7.00 to 8.00 - 11.00 to 17.00 (summer time);
7.00 to 8.00 - 11.00 to 16.00 (winter time).
Sunday and holidays including Easter Monday and Boxing Day (in the Upper Church):
8,00 - 9.30 to 11.00 - 17.00 to 18.15 (summer time);
8,00 - 9.30 to 11.00 - 16.00 to 17.15 (winter time).
Confessions and Conversations
Weekday mornings from Monday to Saturday and the eve of the holy days of obligation (Lower Church):
6.15 to 8.15; - 9.00 to 11.30; - 15.30 to 17.30.
Saturday afternoons and the vigils of the feasts of obligation: 15.30 to 17.45.
78 km
0,4 km
132 m




Die Stadt Asti ist Verwaltungssitz der gleichnamigen italienischen italienischen Provinz. Asti hat rund 75.000 Einwohner und liegt in der Region Piemont.
Hintergrund
Bereits im Neolithikum war die Umgebung von Asti besiedelt. Im Jahr 122 v.Chr. gründeten die Römer ein Municipium mit dem Namen Hasta. 569 war es Sitz eines langobardischen Herzogtums. 932 wurde Asti Bischofssitz, dann war es über eine einige Jahrhunderte freie Reichsstadt. 1529 bis 1814 gehörte Asti zu Savoyen, danach wieder zu Piemont und ab 1861 zu Italien.
Weltweit bekannt wurde Asti durch den Wein: der Schaumwein Asti Spumante wurde erstmals 1865 hergestellt. Darüber hinaus werden im Umland noch zahlreiche weitere Weine produziert wie der Moscato d’Asti oder der Barbera d’Asti. Der Weinanbau hat hier eine lange Tradition: bereits in vorchristlicher Zeit wurden hier Reben angebaut, wie die Geschichtsschreiber Plinius der Ältere und Strabo bezeugen. Im Jahr 2014 wurden die Weinanbaugebiete im Piemont: Langhe, Roero und Monferrato in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen und Synagogen
- ⊙ Kathedrale S. Maria Assunta. erbaut 1309-1354, der romanische Turm ist älter
- ⊙ Collegiato di San Secondo. dreischiffige Kirche im Stil der langobardischen Romanik, gotische Fassade von 1462
- ⊙ Synagoge
Türme
Asti hatte in seiner Blütezeit etwa 120 Türme, von denen noch etwa 15 erhalten sind. Somit gilt Asti neben etlichen anderen italienischen Städten als Stadt der 100 Türme.
- ⊙ Torre Civica (Torre Troyana). Mit 44 m Höhe ist es der höchste Turm der Stadt und zugleich der einzige, der besucht werden kann. Von April bis Oktober ist er Sa, So 10-13 Uhr und 16-19 Uhr über eine Treppe mit 199 Stufen zugänglich.
- ⊙ Torre Rossa. Der untere Teil des Turms stammt aus römischer Zeit und war Teil der Stadtbefestigung. Der obere Teil stammt aus dem 12. Jh., er diente als als Kirchturm.
- ⊙ Torre Comentina
- ⊙ Torre de Regibus
- ⊙ Torre Guttuati
Palazzi
Sonstiges
- ⊙ Stadtmauer, errichtet im 12. und 14. Jh. Sie umfasste mit einer Länge von 7 km die mittelalterliche Stadt. Gut erhalten ist nur noch ein Stück im Nordwesten der Altstadt.
- ⊙ Teatro Alfieri
- ⊙ Piazza Alfieri. Der dreieckige Platz ist benannt nach dem in Astor geborenen Dichter Vittorio Alfieri. Auf diesem Platz findet der Palio statt
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Asti', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 17. August 2016, 19:15 UTC, <https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Asti&oldid=949669> [abgerufen am 13. September 2016] |
übernommen / bearbeitet am | 13.09.2016
|
übernommen / bearbeitet durch |
|