Tagliamento Radweg
Nr. des Radweges FVG-6
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 19.07.2020,
am 01.01.2021
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
123
Gesamthöhenmeter Aufstieg
1.473
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,20
Gesamthöhenmeter Abstieg
1.150
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 19.07.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.096
Trackpoint-Dichte per km
17
Endorte
Start
Lignano Sabbiadoro, Friuli Venezia Giulia, IT (4 m NHN)
Ziel
Tolmezzo, Friuli Venezia Giulia, IT (327 m NHN)
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
2 km
2,6 km
6 m
Öffnungszeiten
8:00 - 20:00 every day
99 km
3,4 km
262 m



Gemona del Friuli (furlanisch Glemone, slowenisch Humin, deutsch Klemaun) ist eine italienische Gemeinde mit 11.135 Einwohnern (2013).
Am 6. Mai 1976 wurde Friaul, das in einem erdbebengefährdeten Gebiet liegt, von einem schweren Erdbeben heimgesucht, dessen Epizentrum in der Nähe von Gemona gelegen war. Es erreichte einen Wert von 6,5 auf der Richterskala und es starben 965 Menschen. Gemona wurde schwer zerstört. Vom berühmten Dom Santa Maria Assunta (Heilige Maria Himmelfahrt) stürzte das rechte Seitenschiff und der Campanile ein. Mittlerweile wurde alles so gut wie möglich wieder aufgebaut, auch der Campanile (Glockenturm). Im Dom stehen seit dem Erdbeben die Säulen etwas schief.
Sehenswürdigkeiten
- Gemona besitzt eine schöne Altstadt
- Dom Santa Maria Assunta: Bemerkenswertes sakrales Bauwerk ist der Dom Santa Maria Assunta. Im 13. Jahrhundert begonnen, wurde der Dom 1337 geweiht. An der Fassade befinden sich bemerkenswerte romanische Plastiken. Rechts vom Portal der überdimensionale Christophorus.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Gemona del Friuli“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. September 2013, 20:18 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gemona_del_Friuli&oldid=122136971 (Abgerufen: 4. Oktober 2014, 14:40 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 04.10.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|