Radweg Lom - Dolní Dvořiště
Nr. des Radweges 12
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 05.09.2012,
am 29.04.2013
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
113
Gesamthöhenmeter Aufstieg
1.775
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,57
Gesamthöhenmeter Abstieg
1.573
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 05.09.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.574
Trackpoint-Dichte per km
14
Endorte
Start
Malšice, Jihozápad, CZ (466 m NHN)
Ziel
Bujanov, Jihozápad, CZ (668 m NHN)
Beschilderung
|
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
0 km
4,4 km
396 m
46 km
0,5 km
426 m
47 km
1,1 km
385 m
47 km
3,3 km
389 m
47 km
0,2 km
436 m




Schloss Hluboká (deutsch Schloss Frauenberg) befindet sich in der Stadt Hluboká nad Vltavou . Es gehört zu den schönsten Schlössern Tschechiens.
Wände und Decken sind mit edlen Hölzern und reichen Schnitzereien verkleidet. Die wertvollsten Möbelstücke sind im Frühstückssalon untergebracht. Das Schlafzimmer und der Ankleideraum der Fürstin Eleonore, das sogenannte Hamilton-Kabinett und den Lesesaal schmücken Bilder europäischer Meister des 16. bis 18. Jahrhunderts sowie Lüster, Vitragen und Fayence aus Delft. Die Portraits an den Wänden stellen die bedeutendsten Vertreter der Familie von Schwarzenberg dar. Der größte Saal ist die Bibliothek mit einer Kassettendecke, die von der Stammburg in Schwarzenberg nach Hluboká gebracht wurde. Ausgezeichnetes Niveau hat die Waffenkammer von Hluboká. In der neugotischen Kapelle befindet sich ein Altar mit einer großen spätgotischen Arche. In der ehemaligen Schlossreithalle befindet sich heute die Südböhmische Aleš
-Galerie (Alšova Jihočeská galérie) mit einer Ausstellung von Gemälden holländischer und flämischer Maler des 17. und 18. Jahrhunderts und Statuen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Schloss Hluboká nad Vltavou“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. November 2012, 09:32 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Hlubok%C3%A1_nad_Vltavou&oldid=110015373 (Abgerufen: 17. Dezember 2012, 21:53 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 17.12.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|