Radweg Slavonice-Hevlín
Nr. des Radweges 48
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 16.12.2012,
am 29.04.2013
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
111
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 16.12.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.197
Trackpoint-Dichte per km
11
Endorte
Start
Slavonice, Jihozápad, CZ (519 m NHN)
Ziel
Hevlín, Jihovýchod, CZ (182 m NHN)
Beschilderung
|
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
0 km
0,0 km
512 m




Slavonice (deutsch Zlabings) ist eine Stadt im Südwesten Mährens in Tschechien. Dieses Gebiet wird auch Česká Kanada genannt. Slavonice liegt an der Grenze zu Österreich am Slavonický potok in etwa 512 m ü. M. Auf 4572 Hektar leben 2701 Einwohner.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria (1503-1549), das barocke Dach stammt aus dem Jahr 1750.
- Hausfassaden aus der Gotik und der Renaissance mit ornamentalen und manchmal figuralen Sgraffiti
.
- Eine Spezialität in der Geschichte der Gewölbe bilden die Diamantgewölbe bzw. Zellengewölbe in Bürgerhäusern.
- Lutheranisches Oratorium mitapokalyptischenFresken (Haus Nr. 517).
- Weitverzweigtes unterirdisches Kellersystem.
- Wallfahrtskirche vor der Stadt, Fronleichnamskirche (auch Heiliggeistkirche genannt).
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Slavonice“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. November 2012, 13:09 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Slavonice&oldid=110875529 (Abgerufen: 22. Dezember 2012, 16:08 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 22.12.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
1,9 km
541 m
6 km
1,5 km
446 m
9 km
0,0 km
436 m

Písečné (deutsch Piesling) ist eine Gemeinde in Tschechien mit 550 Einwohnern. Sie liegt 13 Kilometer südlich von Dačice (Datschitz) an der Grenze zu Österreich und gehört zum Okres Jindřichův Hradec (Bezirk Neuhaus). Der Ort ist als ein Längsangerdorf angelegt.
Sehenswürdigkeiten
- Jüdischer Friedhof
- Kapelle St. Katharina, am Dorfplatz
- Schloss Písečné, vierflügeliger Bau aus dem Jahre 1626, Schloßkapelle (1673)
- Reste der Feste Krokvice
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Písečné u Slavonic“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. August 2012, 15:09 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=P%C3%ADse%C4%8Dn%C3%A9_u_Slavonic&oldid=106540198 (Abgerufen: 22. Dezember 2012, 16:25 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 22.12.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
15 km
2,9 km
460 m