Freising
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 23.12.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 21.03.2021
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,6 km | |
Route | 0,6 km | |
Route | 0,6 km | |
Route | 3,6 km | |
Route | 4,7 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historisches Ortsbild
Name u. Anschrift
Freising
DE-85354 Freising
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
48.400514 11.743813
Höhe
454 m
Kommunikation
![Freisinger Marienplatz mit Rathaus, Stadtpfarrkirche St. Georg und Mariensäule](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008278_I01_h145.jpg)
![Domberg in Freising](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008278_I02_h145.jpg)
![Freisinger Dom](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008278_I03_h145.jpg)
![Freising, ehem. fürstbischöfliche Residenz](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008278_I04_h145.jpg)
Freising (früher Frigisinga, Frisinga, Freisingen, Freysing, lateinisch: Frisinga) ist eine Große Kreisstadt und Universitätsstadt in Bayern. Sie liegt an der Isar . Die Stadt war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum (ab 555 n. Chr.) und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz (seit 739) und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung.
Bauwerke
Der Dom St. Maria und St. Korbinian – oft verkürzt Mariendom genannt – war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising, bevor dieser Sitz im Jahr 1821 für das Erzbistum München und Freising nach München verlegt wurde. Der Freisinger Dom hat heute den Rang einer Konkathedrale. Hier finden die Priesterweihen des heutigen Erzbistums statt. Im Ursprung geht der Dom auf eine Marienkirche um das Jahr 715 zurück, die nach Bränden zweimal neu erbaut (860 und 1159) und barock umgestaltet (1619 und 1724) wurde. Seinen wuchtigen Bau hat er den Steinmetzen der Romanik, die Durchwölbung des Langhauses (1481) der Gotik und seine reiche Ausstattung dem Barock zu verdanken. Er gilt als ein Landesdenkmal ersten Ranges. Auch das seit 2007 wiederhergestellte Freisinger Domgeläut
ist einzigartig und stellt ein internationales Kulturobjekt erster Ordnung dar. Weitere Bauwerke auf dem Domberg
sind der Andreasbrunnen
, und die Kirche St. Benedikt
die mit dem Dom durch einen Kreuzgang verbunden ist. Um den Domhof gruppieren sich neben dem Dom die Kirche St. Johannes
, der darüberführende Fürstengang, der vom Dom zur ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz
führt. In der Residenz befindet sich das Kardinal-Döpfner-Haus und der Sitz von Renovabis.
Die Stadtpfarrkirche St. Georg ist die Hauptkirche der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg und liegt inmitten der Freisinger Altstadt
. Zusammen mit dem Rathaus und dem Marienplatz
bildet sie das urbane Zentrum. Im 13. Jh. wurde die Pfarrseelsorge vom Domberg in die Stadt verlegt und der damaligen Pfarrkirche „St. Jörg im Moos“ übertragen. Die heutige Kirche geht auf einen Vorgängerbau zurück, dessen Anfänge unbekannt sind, und wurde um 1440 im spätgotischen Stil errichtet. Der 84 Meter hohe Turm mit der Laternenkuppel entstand bis 1689. Im 19. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche neugotisch ausgestattet, aber bis zum Jahr 2003 wieder in ihrer Fassung von 1497 restauriert. Auf dem Friedhof von St. Georg befindet sich die Gottesackerkirche St. Maria
.
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul war die Klosterkirche des ehemaligen Klosters Neustift , eines Prämonstratenserklosters, welches 1141 durch Bischof Otto von Freising gegründet und im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde. Nach 1803 war die Kirche Filialkirche von St. Georg, seit 1892 ist sie eine eigene Pfarrkirche. Sie wurde um 1700 von Giovanni Antonio Viscardi entworfen und ist eine der schönsten Rokokokirchen in Bayern.
Um den Marienplatz gruppieren sich die Stadtpfarrkirche St. Georg, das Stauberhaus und das Rathaus . Die Südseite des Platzes beherrscht das ehemalige Fürstbischöfliche Lyceum
mit dem Asamtheater. Im Zentrum des Marienplatzes steht die Mariensäule
aus dem Jahr 1674. Wenige Meter nördlich des Platzes steht das Ziererhaus
, ein Rokokogebäude, in dem sich heute das Standesamt befindet.
Von der Kapelle St. Korbinian am Südhang des Weihenstephaner Berges ist nur noch eine Ruine erhalten. Ebenfalls in Weihenstephan liegt die gleichnamige Brauerei
. Auf halben Weg zwischen Freising und Tüntenhausen liegt die Wieskirche
. Dorthin führt der Kreuzweg zur Wies
.
Nördlich der Altstadt liegen die Klosterkirche St. Klara , die Pallottinerkirche St. Johannes
und das Gräflich von Moy’sches Hofbrauhaus Freising
.
Die evangelische Christi-Himmelfahrts-Kirche und die Pfarrkirche St. Lantpert
in Lerchenfeld ersetzten zerstörte beziehungsweise zu klein gewordenen Vorgängerbauten. An der Bahnhofstraße steht über der Moosach die Altöttinger Kapelle
. Nur wenige Meter entfernt befindet sich der Mohrenbrunnen
. Ursprünglich stand die Statue dieses Brunnens im Domhof. Am östlichen Ende der Altstadt liegt das Heiliggeistspital
mit der Heiliggeistkirche.
Die Bayerische Denkmalliste verzeichnet mehr als 250 denkmalgeschützte Bauwerke in Freising.
Küche
Biergärten.
- ⊙Bräustüberl Weihenstephan, Weihenstephaner Berg 10, 85354 Freising. ☎ +49 8161 13004.
Bayerische Küche, mit Biergarten, auf dem Weihenstephaner Berg. - ⊙Hofbrauhaus Keller, Lankesbergstraße 5, 85354 Freising, ☎ +49 8161 938800.
- ⊙Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising, ☎ +49 8161 5444333.
- ⊙Weissbräu Huber, General-von-Nagel-Straße 5, 85354 Freising. ☎ +49 8161 5486 86.
Bayerische Küche, mit Biergarten, in Altstadt. - ⊙Waldgaststätte Plantage, Plantage 2, 85354 Freising, ☎ +49 8161 63155.
Schlafen
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Hotel Bayerischer Hof, Untere Hauptstraße 3, Freising, PG VI - X
Fahrradabstellplatz in der Tiefgarage
- ⊙ Hotel Corbin München Airport, Wippenhauser Straße 7, Freising, PG VI - VIII
- ⊙ Gasthof Lerner, Vöttinger Straße 60, Freising, PG V - VII
"... können Sie Ihre Fahrräder in unserer Fahrradgarage sicher und trocken unterstellen. Dort finden Sie auch Steckdosen um Ihre E-Bikes aufzuladen."
Nützliche Information
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Tourist-Information Freising, Marienplatz 7, Freising
Informationen zu Urheber-Rechten
Rechte-Ausprägung / Lizenz
by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Link zur Rechtebeschreibung
Text(e) übernommen von:
- Seite „Freising“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Dezember 2012, 22:06 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freising&oldid=111948979
(Abgerufen: 23. Dezember 2012, 18:18 UTC)
- Wikivoyage-Bearbeiter, 'Freising', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 3. Februar 2021, 07:12 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Freising&oldid=1361454
[abgerufen am 21. März 2021]
übernommen / bearbeitet am
21.03.2021
übernommen / bearbeitet durch
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,6 km | |
Route | 0,6 km | |
Route | 0,6 km | |
Route | 3,6 km | |
Route | 4,7 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 0,6 km |
Erstellt am 23.12.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 21.03.2021