Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Hattingen Altstadt

Sehenswürdigkeiten

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historisches Ortsbild

 

Name u. Anschrift

Hattingen Altstadt

DE-45525 Hattingen

GEO-Koordinaten

51.398298 7.184805

Kommunikation

Hattingen, Kirchplatz
Hattingen, Kirchplatz
Hattingen, Emscherstraße
Hattingen, Emscherstraße
Hattingen, Haldenplatz
Hattingen, Haldenplatz
Hattingen, Sankt-Georgs-Kirche aus der Johannisstraße
Hattingen, Sankt-Georgs-Kirche aus der Johannisstraße

Die Hattinger Altstadt ist mit ihren fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern ein beliebtes Ausflugsziel. Sie sind Ausdruck des Bürgerwillens in der Stadt, der sich in den 1960er Jahren gegen eine Flächensanierung und für die Objektsanierung aussprach. Die verkehrsfreie Fußgängerzone ist eine der ersten in Deutschland. Heute ist der Stadtkern attraktiv und insbesondere belebt. Die Häuser sind begehrte und wertvolle Immobilien.

Die bekanntesten historischen Gebäude der Stadt sind die St.-Georgs-Kirche Wikipedia Icon, das Alte Rathaus Wikipedia Icon, der Glockenturm Wikipedia Icon und das wegen seiner Form sogenannte Bügeleisenhaus Wikipedia Icon aus dem 17. Jahrhundert. Hierin befindet sich das Museum des Heimatvereins. Von 1771 bis 1856 lebten in diesem Gebäude Tuchmacher, die auf ihren Webstühlen Tuche herstellten. Knaggen und Balken mit Voluten und Maskenschnitzereien bestimmen das Bild der Fassade.

In der Altstadt befinden sich viele Kneipen und Gaststätten. Einmal im Jahr ist im Sommer in Hattingen ein Altstadtfest mit Livemusik und vielen Ständen. Dazu kommen sehr viele Besucher und ehemalige Hattinger in die Stadt. Auch einmal im Jahr ebenfalls im Sommer ist auf dem Kirchplatz an der St.-Georgs-Kirche der „Kulinarische Altstadtmarkt“, an dem die Hattinger Restaurants ihre Spezialitäten anbieten und auf einer Bühne Livemusik läuft.

In der Nähe des Busbahnhofs an der alten Stadtmauer bewachen die von Zbigniew Frączkiewicz geschaffenen Eisenmänner Wikipedia Icon den Zugang zur Stadt.

Schlafen

Im Umkreis von 4 km:

Nützliche Information

Im Umkreis von 4 km:

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Hattingen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. März 2012, 15:12 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hattingen&oldid=101363380 (Abgerufen: 16. April 2012, 19:06 UTC)

übernommen / bearbeitet am

16.04.2012 - 26.08.2018

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Erstellt am 16.04.2012,

zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 26.08.2018