Isny
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 06.03.2021,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 06.03.2021
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
Route | 0,0 km | |
Route | 0,3 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historische(s) Gebäude
Name u. Anschrift
Isny
DE-88316 Isny im Allgäu
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
47.692000 10.039500
Höhe
722 m
Kommunikation




Isny ist eine Stadt im Württembergischen Allgäu.
Hintergrund
Die Stadt Isny liegt in einer hügeligen Landschaft in rund 700 m Höhe. Östlich davon ist der Höhenzug des Adelegg, der geologisch noch ein Ausläufer der nahen Alpen ist und dessen höchste Erhebung, der Schwarze Grat, gleichzeitig der höchste Berg Württembergs ist.
Isny wurde gegründet im 11. Jahrhundert. 1285 erhielt es Stadtrechte und wurde 80 Jahre später Freie Reichsstadt. In ihrer Geschichte brannte die Stadt mehrmals fast vollständig nieder, zuletzt 1631 während des Dreißigjährigen Kriegs. 1806 kam die Stadt zu Württemberg.
Sehenswürdigkeiten
- ⊙Nikolaikirche
im spätgotischen Stil. Diese dreischiffige Pfeilerbasilika wurde ursprünglich 1288 erbaut, im 15. Jahrhundert restauriert und nach dem großen Brand 1631 wieder neu ausgebaut. Sie besitzt einen spätgotischen Chor mit Sternrippengewölbe. Eine Besonderheit stellt die original erhaltene Predigerbücherei („Prädikantenbibliothek“) dar, die 1200 Bände einschließlich 70 Handschriften, 171 Wiegendrucke, 104 vorreformatorische Altdrucke und 340 Reformationsdrucke umfasst.
- ⊙St. Georg und Jakobus, ehemalige Klosterkirche, nach dem Brand wieder aufgebaut im Barock- und Rokokostil. Ursprünglich erbaut im 11./12. Jahrhundert. Die Innenraumgestaltung war erst im 18. Jahrhundert fertiggestellt. Die Kirche enthält heute wertvolle Deckenfresken und Altäre. Ein Seiteneingang führt in die Marienkapelle.
- Das ⊙Rathaus, ehemals drei Patrizierhäuser aus dem 15. Jahrhundert
- Reste der ehemaligen Stadtbefestigung mit Diebsturm, Pulverturm, Hafendeckel, Mühlturm, Speicherturm und den beiden noch vorhandenen Stadttoren
Von der im Jahr 1826 mit 1.326 m angegebenen Stadtummauerung stehen heute noch rund 740 m der ehemaligen Verteidigungs- und Befestigungsanlagen.
- ⊙Schloss, früher Reichsabtei St. Georg
. Das Kloster St. Georg war eine im Jahr 1096 gegründete Benediktinerabtei und bestand als Reichsabtei bis zur Säkularisation. 1803 fielen das Kloster St. Georg und die Stadt Isny an Graf Otto Wilhelm von Quadt-Wykradt. Die Klosteranlage diente danach als gräfliches Schloss. Nach dem Verkauf an die Stadt Stuttgart 1942 wurde die Anlage bis 1996 als geriatrische Klinik und Pflegeheim genutzt. 1996 wurde das Schloss von einer Bürgergemeinschaft erworben, die es 1998 in die Friedrich Hechelmann und Schloss Isny Kunst- und Kulturstiftung einbrachte. Seit 2010 ist im ehemaligen Abtshaus die „Städtische Galerie im Schloss“ untergebracht.
- Der Steuerzahlerbrunnen
Schlafen
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Hotel Bären, Obertorstraße 9, Isny im Allgäu, PG VI - VII
"... ja, wir haben eine abschließbare Fahrradgarage."
- ⊙ Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36, Isny im Allgäu, PG IV
abschließbare Garage
- ⊙ Hotel Hohe Linde, Lindauer Straße 75, Isny im Allgäu, PG VII - VIII
Nützliche Information
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Tourist-Information Isny, Marktplatz 2, Isny im Allgäu
Informationen zu Urheber-Rechten
Rechte-Ausprägung / Lizenz
by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Link zur Rechtebeschreibung
Text(e) übernommen von:
- Wikivoyage-Bearbeiter, 'Isny im Allgäu', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 9. Februar 2021, 06:55 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Isny_im_Allg%C3%A4u&oldid=1363329 [abgerufen am 6. März 2021]
- Seite „Isny im Allgäu“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Februar 2021, 16:16 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isny_im_Allg%C3%A4u&oldid=208961356 (Abgerufen: 6. März 2021, 11:45 UTC)
übernommen / bearbeitet am
06.03.2021
übernommen / bearbeitet durch
- ⊙ Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36, Isny im Allgäu, PG IV
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
Route | 0,0 km | |
Route | 0,3 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km |
Erstellt am 06.03.2021,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 06.03.2021