Rotmainquelle
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 26.05.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 26.05.2013
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,5 km | |
Tour | 0,5 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Naturdenkmal
Name u. Anschrift
Rotmainquelle
Hörlasreuth 9
DE-95473 Creußen
GEO-Koordinaten
49.855555 11.531954
Kommunikation
Die Rotmainquelle ist der Ursprung des Roten Mains , des linken und südlichen Quellflusses des Mains. Sie befindet sich im Lindenhardter Forst, zehn Kilometer südlich von Bayreuth
bei Hörlasreuth
auf einer Höhe von 581 m ü. NN. Obwohl der Rote Main um einige Kilometer länger als der Weiße Main
ist, gilt die in der Regel stärker schüttende Weißmainquelle
als die Mainquelle.
Die Rotmainquelle wurde 1907 in Stein gefasst, von dort fließt das Wasser über ein schmales Holzrohr ab. Das Quellgebiet liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Es gehört geologisch zumBraunen Jura.
Der Fluss hat seinen Namen vom moorig-roten Untergrund und dem mitgeführten Sediment, das ihn rötlich erscheinen lässt. In der Nähe der Rotmainquelle befindet sich der Ursprung der Fichtenohe, des Oberlaufes der Pegnitz .
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Rotmainquelle“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. April 2011, 18:39 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rotmainquelle&oldid=88109271 (Abgerufen: 26. Mai 2013, 21:51 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 26.05.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,5 km | |
Tour | 0,5 km |
Erstellt am 26.05.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 26.05.2013