Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Alençon

Sehenswürdigkeiten

Erstellt am 26.05.2015,

zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 12.04.2018

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

Véloscénic Paris - Le Mont-St-Michel

Route

0,0 km

La Vélobuissonnière - La Sarthe à vélo

Route

0,7 km

Roscoff - Aachen

Tour

0,0 km

Roscoff - Paris

Tour

0,0 km

Saint Malo - Köln

Tour

0,0 km

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historisches Ortsbild

 

Name u. Anschrift

Alençon

FR-61000 Alençon

GEO-Daten

GEO-Koordinaten

48.430008 0.088820

Höhe

153 m

Kommunikation

Château des ducs, Alençon
Château des ducs, Alençon
Basilique Notre-Dame, Alençon
Basilique Notre-Dame, Alençon
Maison d’Ozé, Alençon
Maison d’Ozé, Alençon
Halle au blé, Alençon
Halle au blé, Alençon

Alençon ist die Hauptstadt vom und mit 26.305 Einwohnern (2012) gleichzeitig auch die größte Stadt im Département Orne.

Einige französische Könige trugen den Titel Herzog von Alençon, da dieser Titel nach 1549 dem drittgeborenen Sohn des Königs gegeben wurde.

Als befestigter Marktflecken wird Alençon im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt wuchs, wurde zur Grafschaft ernannt und zu Beginn des 15. Jahrhunderts zum Herzogtum. Im 16. Jahrhundert beeinflusste Margarete von Angoulême das Leben der Stadt. Sie förderte die Reformation und einige Einwohner bekannten sich früh zum Calvinismus.

1665 wurde eine königliche Spitzenmanufaktur gegründet, deren point d’Alençon, wie die besondere Machart der Spitze genannt wurde, geheim gehalten wurde. Im Jahr 2010 wurde der point d’Alençon in das Verzeichnis der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.

1793 erhielt Alençon im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 durch die Verwaltungsreform in der Regierungszeit Napoleon Bonapartes (1769–1821) das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.

Im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) war Alençon von der deutschen Wehrmacht besetzt. Am 12. August 1944 wurde die Stadt von der 2ème division blindée unter General Leclerc befreit.

Sehenswürdigkeiten

  • Château des Ducs d'Alençon, Schloss der Herzöge von Alençon. Wikipedia Icon (Stand April 2017)
  • Basilica of Notre-Dame d'Alençon. Täglich 09:00-18:00. Eintritt frei. Wikipedia Icon (Stand Apr 2017)
  • L'Eglise des Jésuites, pl Foch, 61014 Alençon. Di 13:30:18:00. Mi 10:00-12:00 & 13:30-18:00. Do 13:30-18:00. Fr 13:30-18:30. Sa 10:00-17:00. Eintritt frei. (Stand April 2017)
  • Musée des Beaux-arts et de la Dentelle d'Alençon (Museum der schönen Künste und der Spitze von Alençon), Cour Carrée de la Dentelle, 61000 Alençon, +33 233 324007. Kleine Beispiele von Spitze aus Alençon wird im Museumsshop angeboten. 4,10 €. Wikipedia Icon (Stand April 2017)
  • Maison à l'Étal Wikipedia Icon, 10 rue de la Porte-de-la-Barre, 61000 Alençon. (Stand April 2017)
  • Maison d'Ozé
  • Halle aux Blés

Schlafen

Im Umkreis von 4 km:

  •   Chambre dʹhôtes La Hulotte et Grand Duc, 45 Rue Albert 1er, Alençon, PG IV - V

    Closed courtyard.

  •   Hôtel des Ducs, 50 avenue Wilson, Alençon, PG V

    "... Wir bestätigen, dass wir einen abends abgeschlossenen Fahrradraum haben."

  •   Hôtel Le Normandie, 16 rue Denis Papin, Alençon, PG III

    "... unser Hotel verfügt auch über einen sicheren Abstellraum für Ihr Fahrrad während Ihres Aufenthaltes."

  •   Chambre dʹhôtes Saint Germain, 12 rue du Champ Beaumont, Saint-Germain-du-Corbeïs, PG III

    Lockable room.

  •   Chambre dʹhôtes Château des Requêtes, Allées des Requêtes, Valframbert, PG V - VII

    "... Wir haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Fahrräder zu sichern, darunter eine Garage und ein abschließbarer Unterstand sowie eine große Eingangshalle auf der Ebene der Orangerie, die ebenfalls abschließbar ist."

Nützliche Information

Im Umkreis von 4 km:

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Alençon“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Dezember 2014, 10:33 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alen%C3%A7on&oldid=136826197 (Abgerufen: 26. Mai 2015, 12:01 UTC)

übernommen / bearbeitet am

26.05.2015 - 12.04.2018

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

Véloscénic Paris - Le Mont-St-Michel

Route

0,0 km

La Vélobuissonnière - La Sarthe à vélo

Route

0,7 km

Roscoff - Aachen

Tour

0,0 km

Roscoff - Paris

Tour

0,0 km

Saint Malo - Köln

Tour

0,0 km

Erstellt am 26.05.2015,

zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 12.04.2018