Chalon-sur-Saône
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 11.03.2014,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 27.02.2023
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,8 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantik - Schwarzes Meer) | Route | 0,8 km |
Route | 0,8 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 1,1 km | |
Tour | 3,4 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historische(s) Gebäude
Name u. Anschrift
Chalon-sur-Saône
FR-71100 Chalon-sur-Saône
GEO-Koordinaten
46.782142 4.858518
Kommunikation




Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt mit 45.094 Einwohnern (Stand 2020)im Département Saône-et-Loire, im Burgund.
Hintergrund
Nach Dijon ist es die zweitgrößte Stadt des Burgunds und auch des Département. Jedoch ist sie nur Hauptstadt des Arrondissement Chalon-sur-Saône, während das kleinere Mâcon Sitz der Präfektur ist. Daneben ist Chalon-sur-Saône noch Verwaltungssitz von vier Kantonen.
Die Stadt liegt von alters her sehr verkehrsgünstig. Befindet sie sich doch am Ufer der hier recht breiten Saône und am Ende des Canal du Centre und letztendlich zwischen Paris und Marseille. Sie ist ein alter Marktplatz.
Die Stadt geht auf das gallorömische Cabillonum zurück, welches einer der Hauptorte der Äduer war, welcher seit ca. 300 vor Christus besteht. Die Stadt wurde in der Mitte des 5. Jahrhundert zum Bischofssitz. Um diese Zeit wurde der Ort burgundisch und 534 fränkisch. Durch König Guntram I. wurde Chalon zur Residenz des Teilreichs Burgund, in dessen Folge einer der wichtigsten Städte Galliens. Auch wurden in dessen Folge Synoden abgehalten. Im Verlauf der Zeit bildete sich um die Stadt die Grafschaft Chalon-sur-Saône, welche 1237 in das Herzogtum Burgund integriert wurde, und zusammen mit dem Burgund im Jahre 1477 zur französischen Krone gelangte. Der Bischofssitz wurde im Jahr 1801 aufgehoben.
1791 wurde der 112 km lange Canal du Centre zwischen Digoin und Chalon eröffnet, womit die Flüsse Saône und Loire verbunden waren. Diese wichtige West-Ost-Schifffahrtsverbindung verlieh der Stadt zusätzlich Bedeutung. Inzwischen dient der Kanal nahezu ausschließlich dem Tourismus.
Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt rund um die Kathedrale ist teilweise gut erhalten.
- ⊙Obelisk. In der Mitte des Place de l'Obélisque steht der 1788 aufgestellte Obelisk. Dieser wurde zur Eröffnung des Canal du Centre eingeweiht, und ist ein Werk von Gauthe.
- ⊙Hôtel de Ville. Rathaus.
- ⊙Kirche Saint-Vincent
Die Kathedrale St. Vincent an der Place Saint-Vincent, deren Hauptteil aus dem 12. bis 15. Jahrhundert stammt, weist – neben der neoklassizistischen Fassade aus dem 19. Jahrhundert – architektonische Elemente auf, die ins 8. Jahrhundert zurückreichen.
- ⊙Kirche Saint-Pierre
Imposante Barockkirche am Place de l'Hôtel-de-Ville. Sie hat sieben Glocken: drei kleine, die die Stunden läuten, und vier große, die nach dem Salve-Regina-Motiv für die Messen läuten. - Altstadt mit Uferpromenade
- Auf einer Insel in der Saône steht die ⊙Tour du Doyenné aus dem 15. Jahrhundert sowie das im 16. Jahrhundert gegründete ⊙Hôpital einschließlich einer Kapelle mit ihren ursprünglichen Glasfenstern und einer Apotheke.
- ⊙Musée Denon, Rue Boichot 3. ☎ +33 385 947441.Geöffnet: Mi-Mo 9.30-12 & 14-17.30, Dienstags sowie Feiertags geschlossen. Preis: Erwachsene 3,10 €; Reduziert 1,55 €; Kinder unter 18 frei. Am jeweils ersten Sonntag im Monat freier Eintritt. Ist ein Kombiticket mit dem Musée Nicèphore Niepce.
Neben einer Gemäldesammlung sind römische und merowinginsche Funde ausgestellt sind. - ⊙Musée Nicèphore Niepce, Quai des Messageries 28. ☎ +33 385 484198.Geöffnet: Mi – Mo Juli – August 10.00 – 18.00 Uhr, übrige Zeit 9.30 – 11.45 Uhr + 14.00 – 17.45 Uhr, Di sowie 1.1., Ostermontag, 8.5., 14.7., (15.8. nur wenn kein So), 1.11., 11.11. und 25.12. geschlossen. Preis: Eintritt: Erwachsene 3,10 €, Reduziert 1,55 € Kinder unter 18 frei. Ist ein Kombiticket mit dem Musée Denon.
Schlafen
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Camping du Pont de Bourgogne, Rue Julien Lenev, Saint-Marcel
- ⊙ La suite Saint-Jean, 44 rue Morinet, Chalon-sur-Saône, PG VI - IX
Nützliche Information
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Office de Tourisme Chalon-sur-Saône, 2-4 place du Port Villiers, Chalon-sur-Saône
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
|
übernommen / bearbeitet am | 11.03.2014 - 27.02.2023
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,8 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantik - Schwarzes Meer) | Route | 0,8 km |
Route | 0,8 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 1,1 km | |
Tour | 3,4 km |
Erstellt am 11.03.2014,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 27.02.2023