Tournus
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 26.02.2023,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 26.02.2023
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historische(s) Gebäude
Name u. Anschrift
Tournus
FR-71700 Tournus
GEO-Koordinaten
46.563400 4.911300
Kommunikation




Tournus [tuʁnys] ist eine französische Gemeinde mit 5552 Einwohnern (Stand 2020) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Geschichte
Tournus war schon vor der Gründung der Abtei als Ort (villa) und als Burg (castrum) bedeutend, weil zahlreiche Urkunden dort ausgestellt wurden. Es begann 814 „in Tornone castro“ (RI Cluny no.003). 854 war Tornutium Ort einer Schenkung (RI DChII. no.162). 870 hieß der Ort Tinurtium (RI Tournus no.011). 875 urkundete Kaiser Karl II. (der Kahle) gleich zweimal hier, zunächst in „castrum Trenoretium“ und dann in „Turnucium villam“ (RI DChII. no.378f.). 878 – unter seinem Nachfolger König Ludwig II. – lesen wir erstmals von einem Kloster „in monasterio quod vocatur Tornucium“ (RI DLBII. no.016). Alle diese lateinischen Namen werden von den Herausgebern der Regesta Imperii (RI) mit dem heutigen Tournus verbunden.
Sehenswürdigkeiten
- Saint-Philibert
: Die mehr als tausendjährige Kirche Saint Philibert ist der älteste erhaltene romanische Großbau Frankreichs. Sie ist benannt nach dem heiligen Philibert, dessen Reliquien in der Zeit der Überfälle der Normannen hierher gebracht wurden und gehörte einst zur Benediktinerabtei von Tournus
. Architektonische Besonderheiten des Baus sind die Vielfalt der Gewölbeformen, mit denen hier experimentiert wurde (ungewöhnlich ist vor allem das Gewölbe des Langschiffs, dessen Tonnenwölbungen quer zur Richtung des Kirchenschiffs liegen), außerdem die Michaelskapelle im Obergeschoss der Westfassade und die mächtige Eingangshalle (Narthex).
- Das Hôtel-Dieu ist ein früheres Hospital mit vollständig erhaltener historischer Einrichtung und einer Krankenhausapotheke aus dem 17. Jahrhundert. In dem Gebäudekomplex ist auch das Musée Greuze
, ein städtisches Museum für Archäologie und Kunstgeschichte, untergebracht.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Tournus“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Juni 2022, 22:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tournus&oldid=224073481 |
übernommen / bearbeitet am | 26.02.2023
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km |
Erstellt am 26.02.2023,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 26.02.2023