Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Delphi

Sehenswürdigkeiten

Erstellt am 23.10.2014,

zuletzt geändert von biroto-Redaktion am 23.10.2014

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

EuroVelo: Mittelmeer Route Griechenland ursprüngliche Wegführung

Route

0,2 km

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historische(s) Gebäude / Weltkulturerbe

 
 

Name u. Anschrift

Delphi

GR-330 54 Delphi

GEO-Daten

GEO-Koordinaten

38.48∎∎∎∎ 22.50∎∎∎∎

Höhe

577 m

Kommunikation

The temple of Apollo (the centre of the Delphi oracle and Pythia)

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Helen_Simonsson

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Delfi_Apollons_tempel.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 23.10.2014

The Theatre of Delphi from above

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

en.wikipedia.org/wiki/User:Challisrussia

Rechte-Ausprägung / Lizenz

cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:EHGritaly_120305-09_(Theater_of_Delphi_1).JPG

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 23.10.2014

Athenean Treasury at Delphi

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

nl.wikipedia.org/wiki/User:Napoleon_Vier

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Thesaurus_(2005-04).jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 23.10.2014

Model of the Sanctuary of Delphi in the Delphi Archaeological Museum

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/wiki/User:Nanosanchez

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Santuario_Delfos.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 23.10.2014

Delphi (griechisch Δελφοί (m. pl.), altgriechisch Delphoí ausgesprochen) war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war. Heute gehören die Ausgrabungen von Delphi zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Westlich der Ruinen des antiken Delphi befindet sich die moderne Kleinstadt Delfi Wikipedia Icon.

Ausgrabungen

Das Ausgrabungsgelände von Delphi erstreckt sich über 300 Höhenmeter am Hang und ist nicht zuletzt durch seine landschaftliche Schönheit für Besucher attraktiv. Die wichtigsten Funde (darunter die Statue des Wagenlenkers von Delphi und der Omphalos) sind heute im archäologischen Museum Wikipedia Icon von Delphi direkt neben dem Ausgrabungsgelände ausgestellt. Auf dem Areal des Heiligtums wurde eine einfache Kopie des Omphalos errichtet.

Heilige Straße

Die Heilige Straße führt zum Tempel des Apollon und wird von den Schatzhäusern gesäumt, die die griechischen Staaten zur Aufbewahrung ihrer Weihgeschenke errichteten. Das heute rekonstruierte Schatzhaus der Athener Wikipedia Icon wurde in der Zeit zwischen 510 und 490 v. Chr. in der Form eines Antentempels im dorischen Baustil erbaut.

Apollon-Tempel

Vom Apollon-Tempel, dem Sitz des Orakels, wurden sechs der ursprünglich 38 dorischen Säulen wieder aufgerichtet. Der Tempel wurde errichtet, nachdem der Vorgängerbau 373/372 v. Chr. durch ein Erdbeben und einen Felssturz zerstört worden war. Für diese Zeit ist seine Form von 6 Säulen auf den Fronten und 15 auf den Langseiten ungewöhnlich langgestreckt, was sich aber dadurch erklärt, dass man den Grundriss des Vorgängerbaus aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. übernahm. Im Adyton, dem Allerheiligsten des Tempels, saß die Pythia auf einem Dreifuß über einer Erdspalte, aus der ethylenhaltige Gase austraten. Die Dämpfe versetzten die Pythia in einen Trancezustand, in dem sie die Orakelsprüche des Gottes verkündete, welche dann von Priestern den fragenden Gläubigen übermittelt wurden.

Theater

Oberhalb des Heiligtums liegt das Theater, das etwa 5000 Zuschauern Platz bot. In dem Bau aus dem 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. fand der musische Teil der pythischen Spiele statt. Die sportlichen Wettkämpfe wurden im noch weiter hangaufwärts gelegenen Stadion ausgetragen.

Kleinere Heiligtümer

Im unteren Bereich des Ausgrabungsgeländes liegt das Heiligtum der Athena Pronaia mit der Tholos Wikipedia Icon, einem Rundtempel aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Drei der einst 20 dorischen Säulen sind rekonstruiert worden, was die Tholos zu einem beliebten Fotomotiv macht.

Etwas abseits liegt die Kastalische Quelle Wikipedia Icon, woraus zu trinken nach der antiken Sage die Dichtergabe verlieh.

Im Jahr 1905 wurde von E. Bourguet eine in Delphi gefundene, aus mehreren Bruchstücken bestehende griechische Inschrift mit dem Namen Gallio veröffentlicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Lucius Iunius Gallio Annaeanus, einen Bruder des römischen Philosophen Seneca, der von 51/52 bis 52/53 Prokonsul von Achaja mit Sitz in Korinth war. Der Fund ermöglichte die Datierung des Aufenthaltes des Apostels Paulus in Korinth (Apostelgeschichte 18,12-17).

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Delphi“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. September 2014, 15:45 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delphi&oldid=133657328 (Abgerufen: 23. Oktober 2014, 13:54 UTC)

übernommen / bearbeitet am

23.10.2014

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

EuroVelo: Mittelmeer Route Griechenland ursprüngliche Wegführung

Route

0,2 km

Erstellt am 23.10.2014,

zuletzt geändert von biroto-Redaktion am 23.10.2014