Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Orvieto

Sehenswürdigkeiten

Erstellt am 04.09.2013,

zuletzt geändert von biroto-Redaktion am 16.10.2022

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

EuroVelo: Sonnen Route - Rostock bis Malta

Route

1,0 km

Via Romea Germanica

Tour

0,0 km

Toskana, Umbrien und Latium

Tour

0,0 km

Spittal - Rom über EV7

Tour

0,1 km

Italien Coast2Coast

Tour

0,5 km

Teilstrecke Eurovelo/Sonnenroute - von Bologna nach Rom -

Tour

1,0 km

Venedig nach Rom über Florenz

Tour

1,0 km

FEB parte 2

Tour

1,0 km

Florenz - Rom

Tour

1,0 km

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historisches Ortsbild

 

Name u. Anschrift

Orvieto

IT-05018 Orvieto

GEO-Daten

GEO-Koordinaten

42.71∎∎∎∎ 12.11∎∎∎∎

Höhe

317 m

Kommunikation

Orvieto

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hpschaefer

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Orvieto_panorama.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.09.2013

Orvieto, Piazza Duomo

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

www.flickr.com/photos/globetrotter1937/

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Orvieto09.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.09.2013

Orvieto: Duomo, front view

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/wiki/User:Zyance

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Orvieto_Duomo_z01.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.09.2013

Orvieto, Pozzo San Patrizio

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fantasy

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Orvieto_Pozzo_San_Patrizio_1.JPG

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.09.2013

Orvieto ist eine italienische Kleinstadt in Umbrien.

Hintergrund

Die auf einem Tuff-Felsen errichtete Stadt war in der Antike eine der zwölf Bundesstädte des Etruskerreichs, im Jahre 264 v. Chr. wurde sie von den Römern erobert und die Bevölkerung vertrieben. Die bisherigen Bewohner siedelten danach in Volsinii novi, dem heutigen Bolsena.

Im Verlauf gewann die Stadt als Urbs vetus ("alte Stadt") wieder an Bedeutung, wurde im Mittelalter zeitweise päpstliche Residenzstadt und ist heute aufgrund des gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns um die Kathedrale ein beliebtes Reiseziel.

Geschichte

Das Tuffsteinplateau war bereits in der Bronze- resp. Eisenzeit besiedelt und wurde zu einer der zwölf Bundesstädte des Etruskerreichs, in der Zeit vom 6.-4. Jhdt. v.Chr. erlebte die Stadt als künstlerisches und Wirtschaftszentrum und aufgrund der günstigen strategischen Lage eine Blütezeit. Aufgrund von Aufständen fühlte sich die Adelsschicht in der Stadt bedroht und suchte in Rom um Unterstützung als Bündnispartner nach, im Jahr 264 v. Chr. wurde die Stadt definitiv von den Truppen Roms eingenommen, zerstört und die etruskische Bevölkerung vertrieben.

Als Urbs vetus ("Alte Stadt") wurde das Tuffsteinplateau neu besiedelt und gelangte nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reichs unter die Herrschaft der Goten, die 553 von den Byzantinern bezwungen wurden. Um die Jahrtausendwende gelangte die Stadt unter die Herrschaft der Langobarden, als Grenzstadt wurde sie befestigt, mit Wehrbauten und Gotteshäusern versehen. Im Jahre 1264 wurde hier, nachdem sich in Bolsena das Blutwunder ereignet hatte und das Kelchtuch, die Hostie und das Messgewand des Priesters in die Kathedrale von Orvieto verbracht worden waren, von Papst Urban IV. das Fronleichnamsfest gestiftet.

Nach dem "Sacco di Roma", der Plünderung Roms durch eine nicht mehr kontrollierbare Söldnertruppe von deutschen Landsknechten und italienischen Condottieri, musste Papst Clemens VII. seine Residenz nach Orvieto verlegen; die Stadt erlebte wieder eine Blütezeit, die Einwohnerzahl übetraf mit 30'000 zeitweise die Einwohnerzahl Roms, und wurde gelangte definitiv zum Gebiet des Kirchenstaats. Um 1860, der Zeit des "Risorgimento", wurde die Stadt von den "Jägern des Tiber" von der Herrschaft des Kirchenstaats befreit und schloss sich entsprechend dem Entscheid der Volksabstimmung in Umbrien dem Königreich Italien an.

Sehenswürdigkeiten

Die historische Altstadt auf dem Tuffsteinplateau erstreckt sich in West-Ostrichtung zwischen der Piazza della Repubblicca, der Piazza del Popolo und der Piazza Duomo, entlang des verkehrsbefreiten Corso Cavour und der zum Duomo abzweigenden Via del Duomo.

  • Duomo Wikipedia Icon oder Cattedrale Santa Maria Assunta: Der Bau der Kathedrale von Orvieto wurde unter Papst Nikolaus IV angestoßen und etwa im Jahre 1290 begonnen, das Gotteshaus wurde im romanischen Stil geplant, während des Baus entwickelte sich der Stil immer mehr zur italienischen Gotik; bis 1308 war das Haupthaus ohne das Dack vollendet. Der Innenraum und die Südwand wurde mit einer schichtweisen Anordnung von weißen und schwarzen Steinen realisiert und ergibt ein ähnliches Bild wie die Kathedrale von Siena Wikivoyage Icon. Die Holzdecke wurde 1890 erneuert.

    Die Fassade mit dem Hauptgiebel und den beiden Seitengiebeln wurde im 14. Jhdt. erbaut, nach der Fertigstellung des Hauptgiebels wurde unter Andrea Arcagna im Jahre 1354 die Fensterrosette erschaffen. Die Fertigstellung der Fassade mit den Türmchen und Verzierungen zog sich bis in 16. Jhdt. hinein.

    Im linken Querschiff befindet sich die Cappella del Caporale, in der das Caporale aufbewahrt wird, das Altartuch, welches unter dem Abendmalskelch auf dem Altar in Bolsena Wikivoyage Icon gelegen hatte als sich im Jahre 1263 das Blutwunder von Bolsena ereignete, bei dem darauf aus göttlicher Hand Blutflecken sichtbar wurden. Die Kapelle wurde 1350/56 erbaut, das kostbare Reliquiar zur Aufnahme des Altartuchs im Jahre 1338.

    Im rechten Querschiff findet sich die 1408/44 erbaute Cappella di San Brizio mit der Madonna di San Brizio, einem Gemälde aus dem 13. Jhdt. Außergewöhnlich ist der 1447/1508 Freskenzyklus von Beato Angelico und Luca Signorelli, welcher das Jüngste Gericht zum Thema hat und als eines der bedeutendstens Freskenwerke der italienischen Renaissance gilt. Ebenfalls sehenswert ist eine marmorne Madonnenstatue (Pietà) von Ippolito Scalza aus dem späten 16. Jhdt.

  •  Torre di Maurizio. An der Nordwestecke der Piazza Duomo steht der Uhrturm Torre di Maurizio. Hier befand sich ursprünglich eine der ersten Sonnenuhren Italiens; die Glocke des Uhrturms gab den Arbeitern am Dom die Zeiten zum Arbeitsbeginn und Ende an, die Bronzestatue des Maurizio stammt aus dem Jahre 1348.
  • Museo dell’Opera del Duomo di Orvieto (M.O.D.O.), Opera del Duomo di Orvieto 26, Piazza del Duomo, 05018 Orvieto. +39 0763 342477, Wikipedia Icon. Merkmale: Bibliothek, Archiv, Buchhandlung, Labor. Geöffnet: Winter 10:00–13:00, 14:00–17:00; März-Okt: 10:00–17:00, Di geschlossen. Preis: Museen 4,00 €, Dom und Museen 5,00 €.

    Die Dom-Museen setzen sich zusammen aus verschiedenen Bereichen

    • Cappella San Brizio im Dom mit dem Freskenzyklus zum Thema des Jüngsten Gerichts
    • Museo Emilio Greco / Palazzo Soliano Wikipedia Icon mit Werken des italienischen Bildhauers Emilio Greco
    • Palazzi Papali, die Papstpaläste, in denen 1261/83 drei Päpste im Exil nach der Vertreibung aus Rom residierten. Hier befinden sich in den Museumsräumlichkeiten Fresken, Gemälde und Skulpturen aus dem 13. - 18. Jhdt. und im Zwischenbau zwischen Kathedrale und Papstpalast befindet sich die 1499 von Antonio Albèri gestiftete Albèri - Bibliothek mit Handschriften und Wiegendrucken aus dem 15. Jhdt.
    • Chiesa di Sant'Agostino
    • Chiesa dei Santi Apostoli, heute genutzt für Empfänge und Veranstaltungen
  •  Palazzo Opera del Duomo. Der Palazzo wurde beim Bau der Kathedrale für deren Baumeister errichtet und ist heute noch Sitz der Bau- und Restaurierungsunternehmen für die kathedrale und die Museen des Komplexes und deren Verwaltung. Die Fassade stammt aus der Barockzeit.
  • Archäologisches Museum C. Faina, Piazza Duomo 29, Orvieto. +39 0763 341511, Wikipedia Icon. Archäologisches Museum mit Funden vor allem aus der Etruskerzeit, in sich hier mit einer der zwölf Bundesstädte ein Schwerpunkt etruskischer Kultur befunden hatte. Merkmale: freies WLAN, Garderobe, Buchhandlung.
  • Archäolog. Nationalmuseum, Piazza Duomo, Palazzo Papale. +39 0763 341039, Wikipedia Icon. Nationalmuseum für Archäologie mit einem Schwerpunkt auf Funde aus etruskischer Zeit und Zugang zur etruskischen Nekropole (Führungen im Voraus buchen!) Merkmale: freies WLAN, Buchhandlung. Geöffnet: 8:30–19:30. Preis: 3 €.
  • Orvieto Sotterranea / Orvieto Underground, Piazza Duomo 23, Orvieto. +39 0763 340688, Wikipedia Icon. Führung in den Untergrund der Stadt Orvieto, seit der Zeit der Etrusker bis in die Renaissance wurden in den weichen Tuffstein Grabkammern, Keller und Taubenschläge gegraben. Merkmale: Archiv. Geöffnet: 11:00, 12:15, 16:00, 17:15, Führung dauert eine Stunde. Preis: 6/5 €.

In der Nähe der Piazza della Repubblica und entlang des Corso Cavour liegen:

  • Palazzo Communale. Der Sitz der Stadtverwaltung wurde unter Ippolito Scalza projektiert, der Bau 1216 begonnen und im 16. Jhdt. umgebaut.
  • Chiesa di Sant'Andrea, Piazza della Repubblicca. +39 347 8094397 Wikipedia Icon. Die Kirche St. Andreas stammt aus dem 14. Jhdt. und ist - ähnlich wie die Kathedrale im romanisch - gotischen Baustil ausgeführt, speziell ist der zwölfeckige Glockenturm. Unter der Kirche wurden Ausgrabungen durchgeführt, die Funde gehen vom Mittelalter bis in die Villanova-Kultur zurück.
  • Torre del Moro, Corso Cavour 87. +39 0763 344567. und Palazzo dei Signori Sette: der viereckige Turm wurde um 1200 erbaut und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt, auf einer großen Glocke auf der Turmspitze sind das Stadtsiegel und Symbole der Handwerkerzünfte zu sehen. Vom Turm aus ergibt sich eine schöne Rundsicht über die Altstadt. Geöffnet: Winter 10:30–16:30, im Sommer 10:00 - max. 20:00. Preis: 2,80/2 €.
  • Palazzo del Capitano del Popolo, Piazza del Popolo, 1, 05018 Orvieto. +39 0763 344617 . Der Bau des Palazzo del Capitano del Popolo im romanisch - gotischen Stil reicht ebenfalls bis ins 13. Jhdt. zurück, er wurde wiederholt umgebaut und wird als Kongresszentrum und für repräsentative Aufgaben genutzt. Auf einer Treppe kann man zur Loggia hinaufsteigen, von dort aus gute Aussicht über die Piazza.
  • Palazzo Simoncelli, Orvietovie Museo, Piazza del Popolo 18, Orvieto. Museum für Stadtgeschichte von Orvieto mit multimedialen Inhalten, in einem Palazzo aus dem 16. Jhdt. Geöffnet: 10:00–18:00, Di geschlossen. Preis: 2 €.
  • Palazzo Gualtieri Wikipedia Icon
  • Teatro Mancinelli, Corso Cavour 122, 05018 Orvieto. +39 0763 340422. Das von Virginio Vespigniani entworfene Stadttheater mit dem Bühnenvorhang von Cesare Fracassini gilt als eines der schönsten neoklassizistischen Theater Italiens.

Um das Altstadtzentrum liegen

  • Chiesa S. Maria dei Servi Wikipedia Icon. Im Osten der Altstadt, von der Piazza Cahen resp. der Bergstation der Standseilbahn hat man einen Ausblick zum Tal des Flüsschens Paglia.
  • Fortezza / Festung Albornoz Wikipedia Icon. Erbaut unter Kardinal Albornoz zur Zeit, als die Päpste in Avignon Wikivoyage Icon residierten, schöner Ausblick.
  • Pozzo di San Patrizio, Viale Sangallo. +39 0763 343768. Der Brunnen Pozzo di San Patrizio wurde 1527 von Sangallo d.J. im Auftrag von Papst Clemens VII. erbaut und sicherte die Wasserversorgung der Stadt, hinab und hinauf steigt man in zwei spiraligen Treppenhäusern, die in Form einer Doppelhelix angeordnet sind, kreuzungsfrei. Geöffnet: Winter 10:00–16:45, Sommer 9:00–18:45. Preis: 5/3,50 €.
  • Etruskischer Tempel Belvedere Wikipedia Icon. Vom etruskischen Tempel aus dem 5. Jhdt. v. Chr. sind nur wenig mehr als die Fundamente erhalten.
  • Chiesa di San Domenico Wikipedia Icon. Aus dem 13. Jhdt. mit dem Grabmonument des Kardinal de Bray und einem hölzernen Kruzifix, welches der Legende nach zu Thomas von Aquin „gesprochen“ haben soll.

Im Nordwesten der Stadt liegen

  • Chiesa di San Giovenale Wikipedia Icon. Aus dem 12. Jhdt. stammend ist die Kirche eines der ältesten Gotteshäuser von Orvieto, der romanisch - gotische Bau wurde im 14. Jhdt. umgebaut, im Innern etliche Fresken aus der Schule von Orvieto.
  • Palazzo Carvajal - Simoncelli
  • Stadttor Porta Maggiore
  • Pozzo della Cava, Via della Cava 28, Orvieto. +39 0763 342373, Wikipedia Icon. Die Brunnenanlage, wurde im Bereiche älterer etruskischer Anlagen auf Veranlassung von Papst Clemens VII angelegt. Neben dem eigentlichen Brunnen können unterirdische Anlagen aus der Etruskerzeit und mittelalterliche Anlagen besucht werden, u.a. zwei Keramikbrennöfen. Merkmale: freies WLAN, Café, Garderobe, Buchhandlung. Geöffnet: 9:00–20:00. Preis: 3/2 €.
  • Chiesa di San Giovanni. Die im 16. Jhdt. nach Erdbebenschäden erneuert wurde, im angrenzenden ehem. Kloster lädt heute eine Enothek ein.
  • Chiesa del Gesu
  • Chiesa di S. Chiara
  • Chiesa di S. Francesco Wikipedia Icon. Aus dem 13. Jhdt., die Kirche war Schauplatz des Begräbnis von Heinrich von Cornwall und der Heiligsprechung des französischen Königs Louis IX.
  • Necropoli Etrusca di Crocifisso del Tufo, S.P. 71, Località le Conce, 05018 Orvieto TR. +39 0763 343611. Etruskische Nekropole, im Norden der Stadt an der Zufahrt über die SP71 gelegen. Geöffnet: 10:00–19:00. Preis: 3/1,50 €.

Schlafen

Im Umkreis von 4 km:

  •   B&B Michelangeli, Orvieto, PG IV - VIII

    "... eine abschließbare private Garage neben dem B&B oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie Fahrräder in Ihrem Zimmer unterstellen."

  •   Albergo Filippeschi, Orvieto, PG V - VI
  •   Hotel Picchio, Orvieto Scalo, PG IV - V

    "... wir haben eine private Garage, in der Sie Ihre Fahrräder sicher abstellen können."

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Wikivoyage-Bearbeiter, 'Orvieto', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 18. September 2022, 07:07 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Orvieto&oldid=1485937 Wikivoyage Icon [abgerufen am 16. Oktober 2022] 

übernommen / bearbeitet am

16.10.2022

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe

Name/BezeichnungTypkm zur Strecke

EuroVelo: Sonnen Route - Rostock bis Malta

Route

1,0 km

Via Romea Germanica

Tour

0,0 km

Toskana, Umbrien und Latium

Tour

0,0 km

Spittal - Rom über EV7

Tour

0,1 km

Italien Coast2Coast

Tour

0,5 km

Teilstrecke Eurovelo/Sonnenroute - von Bologna nach Rom -

Tour

1,0 km

Venedig nach Rom über Florenz

Tour

1,0 km

FEB parte 2

Tour

1,0 km

Florenz - Rom

Tour

1,0 km

Erstellt am 04.09.2013,

zuletzt geändert von biroto-Redaktion am 16.10.2022