Trogir
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 11.09.2014,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 11.09.2014
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 2,7 km | |
EuroVelo: Mittelmeer Route - Teil Athen-Cueno (2016) | Route | 2,8 km |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,2 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historisches Ortsbild / Weltkulturerbe
Name u. Anschrift
Trogir
HR-21220 Trogir
GEO-Koordinaten
43.516659 16.250726
Kommunikation




Trogir [ˈtrɔ.ɡiːr] (deut./ung. Trau, lat. Tragurium, italienisch Traù, griechisch τραγούριον Tragourion) ist eine Hafenstadt in Kroatien und liegt in Mitteldalmatien etwa 25 Kilometer westlich von Split . Die gesamte Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Sehenswürdigkeiten
Die gesamte Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Ort gilt als herausragendes Beispiel für städtebauliche Kontinuität.
Die romanische Stadt Trogir stellt nicht nur an der Adria den am besten erhaltenen romanisch-gotischen Komplex dar, sondern in ganz Osteuropa. In dem mittelalterlichen, teilweise von einer Stadtmauer umgebenen historischen Stadtkern befinden sich ein erhaltenes Schloss, ein Turm, etwa zehn Kirchen und eine Reihe von Wohnhäusern und Palästen aus den Perioden der Romanik, Gotik, Renaissance und des Barock.
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen:
- St.-Laurentius-Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Das westliche Hauptportal ist ein Meisterwerk von Radovan und das wichtigste Werk im romanisch-gotischen Stil in Kroatien.
- Stadttor und Stadtmauer
- Festung Kamerlengo aus dem 15. Jahrhundert
- Fürstenpalast aus dem 13. Jahrhundert
- Groß- und Kleinpalast Cipiko aus dem 15. Jahrhundert
- Stadtloggia aus dem 15. Jahrhundert
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Trogir“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. August 2014, 20:21 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trogir&oldid=133486724 (Abgerufen: 11. September 2014, 20:56 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 11.09.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 2,7 km | |
EuroVelo: Mittelmeer Route - Teil Athen-Cueno (2016) | Route | 2,8 km |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,2 km |
Erstellt am 11.09.2014,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 11.09.2014