Schaffhausen Altstadt
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 02.07.2011,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 24.08.2016
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantik - Schwarzes Meer) | Route | 0,3 km |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 2,8 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,1 km | |
Tour | 2,1 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historisches Ortsbild
Name u. Anschrift
Schaffhausen Altstadt
CH-8200 Schaffhausen
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
47.696259 8.635641
Höhe
406 m
Kommunikation



Gebäude
- ⊙ Das Kloster Allerheiligen
wurde 1049 gegründet. In seinem Bereich befindet sich das Münster, ein Kreuzgang und ein Klostergarten. Der Klosterkomplex wird heute als Museum
genutzt.
- ⊙ Der Munot
, eine mittelalterliche Festungsanlage mit charakteristischer Rundform, wurde von 1564 bis 1589 von Schaffhauser Bürgern in Fronarbeit erbaut. Er ist das Wahrzeichen der Stadt.
- Die zweite grosse Kirche in der Altstadt von Schaffhausen heisst ⊙St. Johann
. Ihr Baubeginn geht bis ins Jahre 1000 zurück.
- In der Altstadt stehen zahlreiche historische Brunnen und sehenswerte Häuser mit Erkern und Fassadenmalereien.
- Das ⊙Haus zum Ritter
ist mit Malereien von Tobias Stimmer geschmückt.
- Das ⊙Stadthaus
an der Stadthausgasse/Krummgasse wurde 1730 an Stelle des nach der Reformation aufgegebenen Barfüsserklosters
erbaut und dient seit 1839 als Stadthaus. Der Kantonsrat Schaffhausen und der Grosse Stadtrat der Stadt Schaffhausen tagen im ⊙Rathaus
. Der Regierungsrat hat im Regierungsgebäude seinen Sitz.
- Der ⊙Obertorturm
, ein Rest des historischen Obertors, war der Zugang der Stadtbefestigung aus Richtung Breite.
- ⊙Schwabentor
, ein Rest des historischen Schwabentors, war der Zugang der Stadtbefestigung aus Richtung Norden. Am 22. September 1932 brannte der Dachstock komplett aus. Von 1933 bis 1935 wurde er in einfacherer Form wieder aufgebaut. Ein Relief von Arnold Oechslin mit dem Spruch „LAPPI TUE D’AUGEN UF“ soll die Bauerntölpel auf den regen (Auto)-Verkehr in der Stadt aufmerksam machen.
- Der ⊙Diebsturm
ist ein kleiner runder Wachturm in der ehemaligen Stadtmauer an der heutigen Grabenstraße.
- Das ⊙ Haus „Zun drei Bergen
“ ist das Vaterhaus des Schaffhauser Reformators Sebastian Hofmeister.
- Das ⊙Haberhaus
in der Neustadt wurde 1592/93 als Getreidespeicher erbaut. Heute wird es als Restaurant und Wohnhaus genutzt.
- Das ⊙Haus zum Ritter
Schlafen
Im Umkreis von 4 km:
- ⊙ Hotel Promenade, Fäsenstaubstraße 43, Schaffhausen, PG X
"... In unserem Hotel gibt es für die Fahrräder unserer Gäste eine abschliessbare Garage. Diese ist zugänglich in Begleitung des Personals. Hier sind Steckdosen vorhanden, um die E-Bikes zu laden."
- ⊙ ZAK Hotel & Backpackers, Zentralstraße 41, Neuhausen am Rheinfall, PG IV - VII
Informationen zu Urheber-Rechten
Rechte-Ausprägung / Lizenz
by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Link zur Rechtebeschreibung
Text(e) übernommen von:
aus Wikipedia: Schaffhausen - Sehenswürdigkeiten Stand 02.07.2011
übernommen / bearbeitet am
02.07.2011 - 24.08.2016
übernommen / bearbeitet durch
- ⊙ ZAK Hotel & Backpackers, Zentralstraße 41, Neuhausen am Rheinfall, PG IV - VII
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantik - Schwarzes Meer) | Route | 0,3 km |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 2,8 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,1 km | |
Tour | 2,1 km |
Erstellt am 02.07.2011,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 24.08.2016