Břevnovský klášter
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 12.10.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 12.10.2013
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,1 km | |
Route | 4,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,5 km | |
Tour | 3,6 km | |
Tour | 3,6 km | |
Tour | 3,9 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,1 km | |
Tour | 4,2 km | |
Tour | 4,4 km | |
Tour | 4,7 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
(ehem.) Kloster
Name u. Anschrift
Břevnovský klášter
Markétská 28
CZ-169 00 Prag
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
50.084444 14.356944
Höhe
322 m
Kommunikation
Das Stift Břevnov, auch Erzabtei Břevnov (tschechisch Břevnovský klášter, deutsch Stift Breunau), ist ein Kloster des Benediktinerordens in der Markétska ulice im Prager Stadtteil Břevnov. Es birgt die barocke Klosterkirche St. Margareta (tschechisch Bazilika svaté Markéty).
Das Stift Břevnov wurde 993 als erstes Benediktinermännerkloster auf böhmischem Gebiet vom hl. Adalbert, dem zweiten Bischof von Prag, mit Unterstützung Herzogs Boleslav II. dem Frommen bei dem im herzoglichen Besitz befindlichen Hof Břevnov gegründet.
Die erste dreischiffige romanische Krypta, deren Mauerwerk unter dem Chorraum der Klosterkirche erhalten ist, entstand im 11. Jahrhundert während der Regierungszeit von Abt Meginhard. Im 13. Jahrhundert wurde an deren Stelle eine gotische Kirche errichtet. Nachdem in den Hussitenkriegen Kloster und Kirche zerstört worden waren, flohen Abt und Konvent 1420 in das Kloster Braunau . Damit begann die Epoche des Doppelklosters Břevnov-Braunau. 1672 erwarb das Kloster die auf halben Wege zwischen Břevnov und Braunau gelegene Herrschaft Sloupno.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurden Klostergebäude und Klosterkirche unter Abt Thomas Sartorius († 1700) wieder aufgebaut. Die heutige, kunsthistorisch bedeutende Barockanlage entstand 1708–1740. Die Innenraumgestaltung der Basilika St. Margareta (bazilika sv. Markéty) leitete 1708–1715 dessen Sohn Kilian Ignaz Dientzenhofer. Karl Joseph Hiernle schuf die Statuen des hl. Benedikt und deshl. Nepomuk, die Fassadenplastiken schuf Mathias Wenzel Jäckel. Die Altargemälde stammen von Peter Johann Brandl, die Deckenmalerei von Johann Jakob Stevens von Steinfels.
Das Deckenfresko Das Wunder des hl. Günther im Prälatensaal (tschechisch Tereziánský sál) des Klosters schuf Cosmas Damian Asam. Die Stuckaturen stammen von seinem Bruder Egid Quirin Asam.
Auch im 20. Jahrhundert erlebte das Stift Břevnov und seine Mönche eine schwere Zeit. Das Klostergebäude wurde im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht besetzt. Der Unterdrückung durch die kommunistische Regierung der Tschechoslowakei folgte 1950 die Enteignung.
Nach dem politischen Umbruch von 1989 wurden die verfallenen Klostergebäude den Benediktinern durch die Tschechoslowakei zurückgegeben. Mit Unterstützung ausländischer Benediktinergemeinschaften und der staatlichen Behörden konnte die Bausubstanz gerettet und nachfolgend die Klosterkirche und die Klostergebäude renoviert werden. 1993 wurde das 1000-jährige Jubiläum gefeiert. Papst Johannes Paul II. erhob Stift Břevnov aus diesem Anlass zurErzabtei und besuchte es 1997 im Rahmen einer Pastoralreise. Seit 1999 steht dem Kloster Prior-Administrator Prokop Siostrzonek vor.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Stift Břevnov“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. September 2013, 20:34 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stift_B%C5%99evnov&oldid=122388666 (Abgerufen: 12. Oktober 2013, 13:24 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 12.10.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,0 km | |
Route | 4,1 km | |
Route | 4,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,4 km | |
Tour | 3,5 km | |
Tour | 3,6 km | |
Tour | 3,6 km | |
Tour | 3,9 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,0 km | |
Tour | 4,1 km | |
Tour | 4,2 km | |
Tour | 4,4 km | |
Tour | 4,7 km |
Erstellt am 12.10.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 12.10.2013