Limoges
Worth visiting
Added on 23 Apr 2020,
last edited by »biroto-Redaktion« on 23 Apr 2020
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,6 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Old town
Name and address
Limoges
FR-87000 Limoges
GEO-data
Geodetic coordinates
45.829577 1.262569
Elevation
272 m
Communication



Limoges, die Hauptstadt von Haute-Vienne , liegt amphitheatralisch auf einer Anhöhe, 210 m hoch, am rechten Ufer der Vienne.
Hintergrund
Die rund 136.000 Einwohner zählende Stadt verdankt ihre relative Bedeutung dem Umstand, dass sie eine wichtige Etappe an der Straße von Orléans nach Bordeaux bildete, in welche hier, zum Teil durch die Flussläufe bestimmt, andere Verkehrslinien einmündeten. Doch ist die Trassierung der Eisenbahnen für Limoges nicht günstig gewesen.
Limoges hieß in gallischer Zeit, als Hauptstadt der Lemovices, Augustoritum, an welches noch die Reste eines Amphitheaters und zahlreiche antike Funde erinnern. Später nahm die Stadt den Namen des Volksstammes an. Im 5. Jh. machten sich die Westgoten, später die Franken zu Herren von Limoges, das nun fast immer zu Neustrien gehörte. Bei der karolingischen Länderteilung kam die Stadt an Frankreich; Ludwig d'Outremer gab sie dem Herzog Wilhelm von Aquitanien. Später war sie lange ein Zankapfel zwischen England und Frankreich, wurde aber 1369 für immer mit der Krone Frankreich vereinigt. Vor der Revolution hatte die Stadt, aus der 4 Päpste und 60 Heilige hervorgingen, über 40 Klöster. Die alten Vicomtes von Limoges, von denen ein Gerald schon im 10. Jh. vorkommt, starben 1226 aus. In Limoges sind unter anderem die Marschälle Jourdan und Bugeaud, der Girondist Vergniaud und die Nationalökonomen L. Faucher und M. Chevalier geboren.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- ⊙Kathedrale St.-Etienne.
Unter den öffentlichen Bauten imponiert namentlich die im 13. Jh. im gotischen Stil begonnene, aber unvollendete Kathedrale St.-Etienne mit einem 62 m hohen Glockenturm, im Innern mit alten Grabmälern, Glasgemälden und Wandfresken. - ⊙St.-Michel des Lions (14. Jahrhundert)
- ⊙Saint-Pierre-des-Queyroix (13. Jahrhundert)
- ⊙Krypta Saint-Martial
Burgen, Schlösser und Paläste
- ⊙Bischofspalast. 1787 vollendet.
Bauwerke
- mittelalterlichen ⊙unterirdischen Gänge. Die alten Stadtviertel sind von einem dichten unterirdischen Netzwerk unterhöhlt.
- das pittoreske mittelalterliche ⊙Village de la Boucherie
- die Brücken ⊙Pont Saint-Martial und ⊙Pont Saint-Étienne
- die ⊙Halles centrales
(Markthallen)
- die ⊙Fontaine des Barres (17. Jahrhundert),
- ⊙Cour du Temple. Kleiner Hof mit Häusern aus Fachwerk und Granit umgeben.
Straßen und Plätze
Die Stadt hat im älteren Teil steile und winkelige Straßen und nur im neueren Teil breite Straßen und hübsche Plätze, darunter den Jourdanplatz mit dem Denkmal des Marschalls dieses Namens.
Museen
- das Nationale Keramikmuseum ⊙Musée national Adrien Dubouché. Keramik- und Steingutmuseum mit 12.000 Stücken Limoger Porzellan.
- das ⊙Porzellanmuseum Bernardaud
- das ⊙Musée de la Résistance et de la Déportation de Limoges
.
Sleep
Inside the range of 4 km:
- ⊙ Chambres dʹhôtes Résidence dʹArtistes, 3 rue du Paradis, Limoges, PC V
- ⊙ Chambres dʹhôtes à la Fontanille, 25 Avenue de la Libération, Panazol, PC III - V
- ⊙ Chambre dʹhôtes Chez Françoise, 27 rue André Malraux, Limoges, PC IV
Useful
Inside the range of 4 km:
- ⊙ Office de Tourisme de Limoges, 12 Boulevard de Fleurus, Limoges
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Limoges', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 26. Mai 2019, 20:26 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Limoges&oldid=1208521 [abgerufen am 23. April 2020] |
taken over / edited on | 23 Apr 2020
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,6 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km |
Added on 23 Apr 2020,
last edited by »biroto-Redaktion« on 23 Apr 2020