Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Bad Lobenstein

Worth visiting

Added on 20 Aug 2012,

last edited by »biroto-Redaktion« on 22 Dec 2022

busy

 

Please wait - map data are loading

Type of sights

Heritage building(s)

 

Name and address

Bad Lobenstein

DE-07356 Bad Lobenstein

GEO-data

Geodetic coordinates

50.447392 11.640383

Elevation

494 m

Communication

Südlicher Teil des Marktes in Bad Lobenstein.
Südlicher Teil des Marktes in Bad Lobenstein.
Das Rathaus von Bad Lobenstein
Das Rathaus von Bad Lobenstein
Figur im Bad Lobensteiner Rathausturm, Fässleseecher
Figur im Bad Lobensteiner Rathausturm, Fässleseecher
Ostflügel des Schlosses in Bad Lobenstein
Ostflügel des Schlosses in Bad Lobenstein

Bad Lobenstein ist eine Kleinstadt im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

  • Neues Schloss mit SchlossparkWikipedia Icon: eine barocke Anlage nördlich der Altstadt, errichtet zwischen 1714 und 1718. Residenz der Fürsten von Reuß-Lobenstein (bis 1824), im Garten steht ein Pavillon (errichtet 1746 bis 1748). Vor dem Schloss befinden sich die Alte Wache im klassizistischen Stil sowie die ehemals fürstliche Wagenremise.
  • Burg LobensteinWikipedia Icon: eine Burgruine oberhalb der Altstadt. Erhalten sind zwei Türme (darunter der 35 Meter hohe Bergfried) sowie einige Grundmauern. Die Anlage wurde um 1300 von den Lobdeburgern Wikipedia Icon errichtet und im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
  • Stadtkirche St. Michaelis: errichtet nach dem Stadtbrand von 1862
  • Therme: seit 2002 Kur- und Moorbehandlungen in der Ardesia-Therme
  • Markt Höhler, seit dem Jahre 2000 als Bergerlebnis im Rahmen von Führungen zugängiger historischer Bierfelsenkeller, der zwischen 1780 und 1798 von Lobensteiner Bergleuten angelegt worden war. Von 1861 bis 1863 erweitert, besteht der Markt Höhler heute aus einem ca. 55 m langen Stolln und 20 großen Kammer, fast halb so groß wie der Bad Lobensteiner Marktplatz. Hier erfährt man alles über die frühere Bierlagerung in der Stadt und über den historischen Erzbergbau im Lobenstein - Hirschberger Gangrevier.
  • Regionalmuseum in der fürstlichen Oberförsterei: Der nach einem Stadtbrand 1714 errichtete zweigeschossige, sechsachsige Putzbau mit schiefergedeckten Walmdach wurde im 18. Jahrhundert als Forstamt genutzt und beherbergt seit Mitte der 1980er Jahre das Regionalmuseum.
  • Im Turm des Lobensteiner Rathauses ist eine Figur zu sehen, die über einen Trichter in ein Fass zu urinieren scheint. Dies nimmt Bezug auf „Lommesteener Fässleseecher“, den Spitz- und Necknamen der Lobensteiner, die als sparsame Handwerksweber im 19. Jahrhundert den Ammoniak zu Herstellung der Apertur Wikipedia Icon der Tuche aus menschlichem Urin gewonnen haben. Mehrmals täglich spritzt die Figur direkt auf den Marktplatz.

Useful

Inside the range of 4 km:

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Bad Lobenstein“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. August 2012, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bad_Lobenstein&oldid=106704902 Wikipedia Icon (Abgerufen: 20. August 2012, 16:07 UTC)

taken over / edited on

20 Aug 2012 - 22 Dec 2022

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Added on 20 Aug 2012,

last edited by »biroto-Redaktion« on 22 Dec 2022