Köpenick Altstadt
Worth visiting
Added on 30 Sep 2011,
last edited by »biroto-Redaktion« on 14 Nov 2011
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 4,3 km | |
Tour | 0,0 km | |
From Helsinki through the Baltic States and Poland to Berlin | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,7 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Old town
Name and address
Köpenick Altstadt
Köpenick
DE-12555 Berlin-Köpenick
Geodetic coordinates
52.445725 13.575561
Communication

Köpenick, früher Cöpenick, ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.
Köpenick besitzt eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Der Ort ging aus einem slawischen Burgwall hervor, erhielt bereits im Mittelalter das Stadtrecht und verfügt bis heute über einen gut erhaltenen Altstadtkern und eigene Vororte.
Durch die Tat des Hauptmanns von Köpenick wurde im Jahre 1906 die damalige Stadt Cöpenick (bei Berlin) weltbekannt.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Berlin-Köpenick“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Februar 2012, 13:35 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin-K%C3%B6penick&oldid=99947944 (Abgerufen: 10. März 2012, 09:49 UTC) |
taken over / edited on | 10 Mar 2012
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 4,3 km | |
Tour | 0,0 km | |
From Helsinki through the Baltic States and Poland to Berlin | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,7 km |
Added on 30 Sep 2011,
last edited by »biroto-Redaktion« on 14 Nov 2011